Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

1 Million Abrufe für "Sons of Anarchy" auf MyVideo: Wie "Online first" funktionieren kann

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 31. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das Internet gräbt den Studios das Wasser ab? Legal funktioniert nicht? So mancher Vorwurf ist nicht mehr ganz haltbar, angesichts solcher Zahlen: Die deutsche Videoplattform MyVideo verzeichnet in den ersten zwei Wochen nach Ausstahlung der 1. Folge nach eigenen Angaben mehr als 1 Million Abrufe online für die US-Biker-Serie „Sons of Anarchy“. Die Serie ist frei verfügbar ab 16 Jahren und finanziert sich durch Werbung. Das ist vielleicht nicht rekordverdächtig, aber es sind durchaus beeindruckende Zahlen für eine Special-Interest-Serie auf einer Videoplattform.

Im Hinterkopf behalten sollte man dabei, dass nicht alle 13 Folgen der 1. Staffel gleich von Anfang an zur Verfügung standen, sondern an jedem Tag eine weitere veröffentlicht wurde. Während die Serie, die 2008 in den USA an den Start ging, in Deutschland noch nicht lief, ist in den USA bereits die 4. Staffel zu sehen. Wer sich die Folgen auf anderem Wege ansehen wollte, hatte also bereits mehrere Jahre Zeit dafür. Der Sender ProSiebenSat1, der die Rechte an der Serie erworben hatte, hat dabei Mut bewiesen.

Angst vor den eigentlichen Heilsbringern

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Seit der Schließung von MegaUpload durch US-Behörden vor knapp zwei Wochen wird kaum ein Thema heißer diskutiert als das: Ist Online wirklich der Untergang für die Filmstudios, wie sie gerne behaupten. Oder ist es eher ein Heilsbringer, dessen Potenzial man nicht wahrhaben will, weil man noch keine Wege gefunden hat, es vernünftig zu vermarkten?

Eine Infografik, die einen sehr guten Beitrag auf Steve Blank von Anfang Januar verarbeitet, wurde gestern unter anderem auf Netzpolitik veröffentlich. Sie führt dem Betrachter noch einmal den sinnlosen Krieg der Studios gegen eine Weiterentwicklung der Technik vor Augen. Den Zahlen nach machte die Filmindustrie im Jahr 2010 mit 87 Milliarden Dollar 35 Prozent mehr Umsatz als im Jahr 2000. Angesichts der Schreierei und der versuchten Einflussnahme der Politik hätte man eigentlich von deutlich rückläufigen Zahlen ausgehen müssen. 65 Prozent der Umsätze im Jahr 2010 würden dabei von Medien stammen, deren Einführung man einst verteufelt hatte und verhindern wollte, wie Pay per View, Online-Abos oder DVDs. Nach der Einführung digitaler Videorekorder (DVRs) stiegen die Einschaltquoten der Senderkette FOX um 20 Prozent.

Warum nur diese Angst vor etwas Neuem, selbst wenn es einem nachweislich gut tut? Durch die Ablehnung des Fortschritts konnte ein Netzwerk wie MegaUpload erst entstehen und derartige Erfolge feiern. Solange die Studios legale Streaming-Angebote nicht auf den Weg bringen, werden die Nutzer immer wieder einen Weg finden, an das zu kommen, was sie wollen. Für die Studios kann das nur bedeuten: Gebt den Leuten endlich das, was sie haben wollen, und findet Wege, damit Geld zu verdienen. Erfolgsbeispiele wie das von „Sons of Anarchy“ zeigen, dass es funktionieren kann.

(Jürgen Vielmeier, Bild: FX Networks, Grafik: Matadornetwork)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?