Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Quote.fm ist gestartet: Mit dem Charme des jungen Twitter

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 24. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Über das Tool Quote.fm kann man interessante Textpassagen mit anderen teilen, seinen Freunden oder der ganzen Welt. Es gibt dafür eine Timeline und eine Follow-Funktion. Das Hamburger Startup erinnert damit an die Zeit, als Twitter noch jung war. Inhaltlich bewegt man sich irgendwo zwischen dem Kurznachrichtendienst und Kuratier-Diensten wie Pinterest. Die Idee fanden wir so interessant, dass wir das Projekt kürzlich in unsere Basic Toolbox aufgenommen haben. Gestern ist Quote.fm in die öffentliche Beta-Phase gegangen.

Hier wirkt noch nicht alles komplett fehlerfrei, aber das beruhigende blaue Design sieht hübsch aus, und es ist neuer Weg, auf kurze Zitate oder ganze Texte aufmerksam zu machen. Um Texte zu empfehlen, muss man das Recommend-Bookmarklet im Browser installieren. Nutzer markieren zuerst eine Textstelle, klicken dann auf das Bookmarklet und schicken die Textpassage mit einem Klick an Quote.fm. Dort taucht der Text im eigenen Profil und in der Timeline auf, die man nach Relevanz oder Zeit sortieren kann. Eigene oder andere Zitate kann man teilen, favorisieren oder kommentieren. Man kann seinen Account mit Twitter, Facebook oder Instapaper verbinden und dann entweder alle oder nur ausgewählte Zitate mit anderen Nutzern teilen.

Wie lange würde es dauern, einen Text zu lesen?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Persönliche Kritikpunkte: Nachdem man ein Zitat geteilt hat, dauert es ein paar Minuten, bis die Überschrift ebenfalls auf Quote.fm erscheint. Vorübergehend steht dort dann das unschöne „[Headline is being processed right now]“. Bei der Sortierung nach der Zeit stehen in der Timeline weder Datum noch Uhrzeit und das Bookmarklet wirkt noch, wie in einem frühen Stadium. Zunächst die Textstellen zu markieren und dann erst auf das Bookmarklet zu klicken, ist gewöhnungsbedürftig – bei Evernote etwa ist es anders herum. Und ein Snippet-Tool, das sich mit dem Kontextmenü öffnen ließe, würde mir persönlich besser gefallen. Ich bin mir aber sicher, dass das kleine Team das geplant hat und es bislang nur zu viel Aufwand war.


Bei Quote.fm sind es die kleinen Extras, die überzeugen. Unter jedem Zitat wird eine geschätzte Zeitspanne angezeigt, wie lange man brauchen würde, um das Original zu lesen. Profilfotos der Nutzer, die ein Zitat gemocht oder weiterverbreitet haben, werden in Reihe darunter angezeigt. Wer laut Voting die besten Zitate verbreitet hat, wird in der monatlichen Highschore angezeigt. Und dann gibt es noch Chef-Kuratoren für bestimmte Themengebiete.

Spaß, bis die Online-Marketer kommen

Das ruhige und aufgeräumte Design unterscheidet Quote.fm angenehm von den rauschenden Kanälen Twitter, Facebook und Pinterest. Steigende Bekanntheit dürfte diese Ruhe aber auch bei Quote.fm beenden. Denn wie damals bei Twitter war die Anfangszeit die schönste – bevor die Online-Marketer kamen. Quote.fm wird wenig gegen Selbstreferenzierungen unternehmen können. Wenn Redaktionen erst einmal auf den Trichter kommen, dass sie auf der Plattform auch sehr gut ihre eigenen Artikel verbreiten können – und das wird passieren – verliert das Empfehlungsportal seinen Charme.

Aber sonst? Unabhängig davon, ob ich die treibende Kraft dahinter, Marcel Wichmann, nun mag oder nicht (bin mir da noch nicht sicher), ist Quote.fm eines der interessantesten Startups, das ich in letzter Zeit gesehen habe. Es hat sich international ausgerichtet, steht auf Deutsch und Englisch zur Verfügung – und hat die Chance, noch ganz groß rauszukommen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?