Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kann das funktionieren? Sevenload will den Erfolg viraler Videos steuern lassen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Als ich diese Meldung las, musste ich ein wenig schmunzeln: Sevenload hat „Virables“ gestartet, eine Plattform, mit dem Unternehmen ihre viralen Videokampagnen steuern können. Und volle Kontrolle darüber haben, wie viral ein Video wird. Reicht ein bisschen schwanger oder muss es ganz schwanger sein? Streuverlust? Ausgeschlossen. Und Blogger? Können damit sogar Geld verdienen. Sevenload beschreibt das so:

Die Virables sorgen für die optimale Planung Ihrer viralen Videokampagne. Wir vermarkten Ihr Video in der für Sie passenden Zielgruppe und generieren so Reichweite für Sie und Ihr Produkt.

Man hatte es fast befürchtet: Ein weiterer schöner Webtrend ist den Marketern in die Hände gefallen. Und davon abgesehen: Führt das den Trend viraler Videos nicht ad absurdum? Wenn man etwas plant, wie viral kann es dann noch werden? Sind Viralvideos nicht unsprünglich Videos, die unabsichtlich zu einem Erfolg werden?

Von „Bitte Lächeln“ bis YouTube

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das dürfte der Knackpunkt sein: Ist das wirklich immer unabsichtlich? Anfangs dürfte das Fernsehen für virale Verbreitung von interessanten Videoclips gesorgt haben. In dieser Woche macht das Video vom Klavier spielenden, singenden Hund die Runde. Vor 20 Jahren hätte man ein solches Video wohl in der Fernsehshow „Bitte lächeln“ zuerst gesehen. In beiden Fällen hätte das Video aber jemand eingeschickt oder hochgeladen, der es für so besonders hielt, dass er es gerne mit anderen teilen wollte. Und er hätte sich gewünscht, dass möglichst viele Menschen es sehen.

Genauso verhält es sich mit einem Werbefilm, den eine Agentur erstellt. In Zeiten des linearen Fernsehens konnten die Unternehmen je nach Budget selbst dafür sorgen, dass ein Film möglichst oft gesendet und damit gesehen wurde. Ob gemocht, war dabei noch weniger entscheidend. Auf YouTube und Vimeo funktioniert das nicht mehr. Allerdings ist es hier nicht anders als früher im Fernsehen: Es sorgen die richtigen Leute dafür, dass ein gutes Video auch berühmt wird. Mulitplikatoren spüren ein Thema auf und tragen es an größere Medien heran, die darüber berichten und noch mehr Menschen darauf aufmerksam machen. Im Falle des „singenden“ Hundes etwa berichtete Spiegel Online gestern darüber. Seitdem hat sich die Abrufzahl des Videos noch einmal verdreifacht.

Viral ist planbar, wenn die Qualität stimmt

Aber, natürlich: Wer die richtigen Multiplikatoren und Plattformen kennt, der kann ganz sicher dazu beihelfen, dass ein Video viral wird. Von daher ist Sevenloads Vorstoß mit Virables zwar nicht sonderlich chic, aber er ist ehrlich. Denn so oder funktioniert es für professionelle Videos immer. Sei es für „The Force“ von Volkswagen (51 Millionen Mal gesehen) oder Hondas Ferris Bueller Spot (14 Millionen Mal): Die Agenturplaner sorgten dafür, dass ihre Kampagne zur richtigen Zeit (Super Bowl) gesendet wurde und schon im Vorfeld die richtigen Medien davon erfuhren. Was die Werber an Sevenloads Virables jetzt aber zwingend falsch verstehen werden: Sie werden glauben, dass sich jedes Video viral vermarkten lässt.

Doch das haut damals wie heute nicht hin. Ein Video muss etwas Besonderes sein, wie etwa das der „1-Instrument-Band“ Walk Off the Earth, die Gotyes Nummer-1-Hit „Somebody that I used to know“ spektakulär coverten. 68 Millionen Mal wurde der Musikclip bisher abgerufen. Hätte sich die Band jemals träumen lassen, dass das Video ein so großer Erfolg wird? Bestimmt nicht. Hätte sie es sich gewünscht? Ganz sicher!

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?