Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schluss mit Spekulationen: die VZ-Netzwerke sind nicht tot, sie bekommen sogar ein neues Design

Hayo Lücke
Aktualisiert: 10. April 2012
von Hayo Lücke
Teilen

„Was ist eigentlich falsch gelaufen bei studiVZ?“ Diese (durchaus berechtigte) Frage ist heute in der „Welt“ zu lesen. In meinen Augen deswegen berechtigt, weil man das Potenzial des einst führenden Netzwerks in Deutschland so sträflich vernachlässigt hat. Ich könnte nun tief in der Wühlkiste nach Argumenten graben, aber das haben wir ja im Grunde schon oft genug durchgekaut. Fest steht: die bis heute eher starren Interaktionsmöglichkeiten und vor allem die kostenpflichtigen Profile für Vereine und Firmen haben dem Portal alles andere als gut getan.

Gekostet das nicht nur viele aktive Mitglieder und in diesem Zusammenhang noch mehr Geld, sondern vor allem auch namhafte Manager ihren Job. Marcus Riecke wurde gefeuert, Markus Berger-de Léon ging, Clemens Riedl ebenso. Aktuell am Steuer der Kommandobrücke: Stefanie Waehlert. Es mag an mir vorübergegangen sein, aber viel habe ich von ihr in den zurückliegenden Wochen nicht gehört. Stattdessen meldet sich der Chef des Betreibers der VZ-Netzwerke in der „Welt“ zu Wort. Und Markus Schunk von Holtzbrinck Digital sagt: wir sind noch lange nicht tot! Wir investieren und schenken allen Usern ein neues Design. Aha!?!?? 

Vertraut man den (mal wieder neuen) Berechnungen der Website wannstirbtstudivz.com, ist in rund einem Monat Schluss mit lustig. Schunk behauptet nun aber das Gegenteil. Ja, man habe Fehler gemacht, man hätte sich auf die eigenen Stärken besinnen, statt Inhalte von Facebook kopieren sollen. „Statt so früh in die Breite zu gehen, hätten wir uns zudem stärker darauf konzentrieren sollen, den speziellen Bedürfnissen unserer Zielgruppe gerecht zu werden – deutschen Schülern und Studenten.“ Eine interessante Aussage, die allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass die VZ-Netzwerke viel zu lange zögerten, den Nutzern mehr Interaktionsmöglichkeiten zu gestatten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das hatte Konsequenzen: die Zugriffszahlen haben sich dramatisch nach unten entwickelt und zuletzt war die offizielle Marschrichtung nur noch, all jene zu halten, die überhaupt noch da sind. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mein Profil ist eigentlich nur noch aktiv, weil ich beruflich immer mal wieder im Netzwerk vorbeischauen muss. Ansonsten hat sich eigentlich mein kompletter Freundeskreis bei Facebook angemeldet – Datenschutz-Debatte hin oder her. Holtzbrinck-Mann Schunk gibt sich trotzdem kämpferisch.

„Die VZ-Netzwerke werden weiter fester Bestandteil von Holtzbrinck sein, aber wir werden uns stärker spezialisieren und unseren Nutzern mehr Angebote machen, die direkt auf sie zugeschnitten sind – etwa stärker in Richtung schulischem Umfeld.

Schunk betont auch, wieder mehr aktive Nutzer gewinnen zu wollen. Bis zum Sommer müsse man allerdings weiter mit rückläufigen Zahlen rechnen. Dann – und das ist für mich ziemlich überraschend – soll es einen Relaunch geben. Heißt konkret: Holtzbrinck steckt noch einmal richtig viel Geld in die VZ-Netzwerke, um sie doch noch vor dem Zusammenbruch zu retten. „Wir setzen darauf, dass VZ mit der Neuausrichtung wieder wachsen wird. Nicht mehr in der Breite, aber in der Nische.“ Das neue Ziel: auf einem niedrigeren Niveau trotzdem eine der trafficstärksten Plattformen in Deutschland bleiben. Und das soll auch in fünf Jahren noch so sein. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir bei der Entwicklung von Social Networks erst noch am Anfang stehen, und wir wollen daran unseren Anteil haben.“

Straft mich gerne Lügen, aber ich habe momentan nicht wirklich ein gutes Gefühl bei der Sache. Wer einmal weg ist, kommt nicht zurück und wenn der Freundeskreis doch schon bei Facebook ist, warum sollte ich… Ach, liebe VZ-Netzwerke, zeigt mir doch einfach mal eure Strategie oder ein paar Skizzen wie ihr euch in Zukunft aufstellen wollt. Vielleicht gebe ich euch dann ja doch noch eine Chance. Die Macher von wannstirbtstudivz.com vielleicht auch. Den Todeszeitpunkt haben sie schließlich schon mehrfach nach hinten verschoben. Der 1. April sollte es sein, dann der 12. April, jetzt irgendwann Mitte Mai. So ein Unsinn…

(Hayo Lücke)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?