Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das langsame Sterben der Anti-Facebooks: Anybeat und Unthink geben auf

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 10. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Unthink

Heute Vormittag las ich die Nachricht, dass Anybeat schließt. Die wenigsten von euch werden davon gehört haben, aber wir haben das Thema eine Zeitlang durchaus interessiert verfolgt. Denn, erinnert ihr euch noch? Es ist gerade mal ein Jahr her, als Facebook massiv in der Kritik stand, sich nicht bewegen wollte, mit den Nutzerdaten Monopoly spielte. Es zeichnete sich da schon ab, dass der Open-Source-Konkurrent Diaspora da nicht würde gegenhalten können. Der Ruf nach einem neuen, sauberen Facebook wurde lauter.

Und das bekamen wir im vergangenen Jahr gleich mehrfach. Anybeat war meines Wissens der erste, der sich nach Diaspora klar als Facebook-Alternative aufstellen wollte. Daher auch der ursprüngliche Name Alt.ly, der wenig später geändert wurde. Es folgten im Laufe des Jahres noch weitere Alternativen: Subjot und Unthink aus den USA, Heello von Twitpic-Gründer Noah Everett – und Google Plus. Letzteres dürfte dafür gesorgt haben, dass den Facebook-Alternativen nach und nach die Puste ausging. Unthink und Subjot haben mittlerweile aufgegeben.

Unthink dürfte vielen von euch noch durch ein spektakuläres Werbevideo (oben) ein Begriff sein. Eine junge Frau, die auf der Straße dumm von zwei Typen angemacht wird, die Facebook und Google darstellen sollen. Mit einem neuen Netzwerk wollte sie die Tyrannei der Datenhändler beenden. Die Presse war begeistert. Als ich allerdings gerade noch einmal nach Unthink suchte, war das schöne Webdesign von einst nicht mehr zu finden. Jetzt prankt dort ein abgewandeltes Baustellen-Zeichen (unten). Die Seite ist offenbar verkauft worden. Still und heimlich wurde das Anti-Facebook wohl schon im Januar wieder abgeschaltet, ganze drei Monate nach dem Start – und keiner hat’s gemerkt. Gefunden habe ich dazu nur eine kleine Meldung in einem Technikforum. Die große Technikpresse, die ansonsten im Gleichklang eigentlich um keine Meldung verlegen ist, hatte es schlicht ignoriert, vergessen oder einfach nicht mitbekommen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides


Subjot ereilte bereits im Januar das gleiche Schicksal. Die Seite ist aktuell nicht mehr zu erreichen, das Projekt faktisch tot. Anybeat soll in zwei Wochen abgeschaltet werden. Die Website wurde an ein anderes Unternehmen verkauft, Gründer Dmitry Shapiro wechselt zu Google Plus und soll dort eine leitende Position übernehmen.

Scharfrichter Google?

Everetts Heello ist noch immer auf dem gleichen Stand wie in der geschlossenen Beta-Phase vergangenen Herbst – scheint also nicht wirklich durchgestartet zu sein. Die einzige halbe Erfolgsstory dieser Generation könnte das inzwischen mehrfach überarbeitete Projekt Chime.in von Twitter-Client-Anbieter UberMedia sein. Das hat offiziell nach eigenen Angaben immerhin 7 Millionen Nutzer und stellt sich mittlerweile als Web Curation Service auf, ähnlich wie das Anfang des Jahres hochgehypete Pinterest. Allerdings finden sich auch bei jedem Chime.in-Themenkanal oft weniger als tausend Interessenten; die neuesten öffentlichen Diskussionen sind meist schon ein paar Tage alt.

Was ist da los? Wir wollten Facebook-Alternativen, haben einige bekommen und jetzt ist es auch wieder nicht gut? Ich glaube, die Gründe liegen anderswo: Unsere Social-Media-Zeit ist begrenzt. Niemand hat Lust, auf gleich fünf Kanälen alles mannigfaltig über sich zu erzählen und mit anderen Menschen in Interaktion zu treten. Ob sich wirklich eine soziale Müdigkeit eingestellt hat, wie ich vergangenen Sommer behauptet habe, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass Social Networks inzwischen Alltag sind, Facebook viel dafür tut, seine Nutzer zu binden und Google Plus aus allen Rohren feuert, um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Den Nutzern ist das wirtschaftliche Interesse der Social Networks egal. Man ist eben dort, wo die Freunde sind. Und das waren die meisten von ihnen bei Unthink oder Anybeat ganz einfach nicht.

Hat die Konkurrenzsituation trotzdem etwas bewirkt? Ich würde sagen: Auf jeden Fall. Facebook bewegt sich mittlerweile leicht unter dem Druck der Datenschützer und der Konkurrenzsituation durch neue Features auf Google Plus. Weitere Möglichkeiten, noch dazu in der Breite, werden nicht mehr benötigt. Martin Weigert schrieb kürzlich auf Netzwertig, die Blase, die zweifellos da ist, werde diesmal nicht mit einem lauten Knall zerplatzen. Viele einst gehypete Startups ohne Monetarisierungsmodell würden einfach still, heimlich und leise von der Bildfläche verschwinden. Im Falle von Anybeat und Unthink ist das jetzt passiert.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?