Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Videowerbung ist kreativ, feiert Rekorde – und geht mir auf den Geist

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 11. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Ich liebe gute Werbung. Einige sehr gute Vertreter ihrer Art stellen wir ja manchmal sogar hier vor. Der Peugeot-Werbespot „Interactive Experience“ wird wohl einer meiner ewigen Favoriten bleiben. Oder der sehr reale Spot eines belgischen Pay-TV-Senders, der das Fernsehprogramm direkt zum Zuschauer in die Fußgängerzone bringt, ist genial. Zielgruppenaffine Werbung, hat auch was.

Video-Werbung finanziert Arbeitsplätze für meine Berufsgruppe (Juhu!). Und weil man auf Nachrichten-Websites damit so gut Geld verdienen kann, schlossen sich neun Vermarkter unlängst zusammen, um – endlich! – ein einheitliches Format für In-Page-Videowerbung zu veröffentlichen. Damit das nicht ausartet, gibt es Leitfäden für gute Videowerbung. Und Rekorde gibt es nebenbei auch noch zu feiern: 9,5 Milliarden Werbevideos wurden im April in den USA angeschaut – das entspricht jedem fünften überhaupt gesehenen Video.

Toll!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ganz toll, wirklich. Videowerbung ist angekommen, Videowerbung ist überall. Videowerbung macht alle glücklich… Darf ich leise Kritik äußern?


Denn Videowerbung geht mir auf den Geist. Kein Besuch auf YouTube mehr, bei dem mir nicht gleich auf der Startseite eine animierte Werbung ins Auge spränge. Jedem Video, das ich dann aufrufe, ist entweder ein 15- bis 60-sekündiger Spot vorgeschaltet, den ich manchmal nach fünf Sekunden überspringen darf – manchmal aber auch nicht.

Oder, wenn kein Spot vorgeschaltet ist, kommt die Werbung spätestens im Video selbst: Display Ads, die gerne nach 20 Sekunden aufpoppen und umständlich weggeklickt werden müssen, wenn man sich gedanklich gerade mitten im Trailer von „The Dark Knight Rises“ befindet. Zum Glück ist das bekannte x zum Wegklicken meist schnell gefunden, oft aber auch gerne anderswo als an der bekannten Stelle oben rechts platziert, so dass man krampfhaft suchen muss und vom Inhalt abgelenkt wird. Will man das Video noch einmal abspielen, erscheint oft auch die Werbung ein weiteres Mal.


Habe ich das Recht, mich zu beschweren? Nein, wahrscheinlich nicht. YouTube muss sich irgendwie refinanzieren, ich könnte ja auch woanders hingehen und mir dort Videos anschauen. News-Angebote müssen sich finanzieren, und wenn mir die Seite nicht passt, kann ich die Nachrichten ja woanders lesen. Und ich selbst verdiene meine Brötchen ja auch auf einem Blog, das sich mit Werbung finanziert. Eine ganze Branche hängt am Tropf der Werbe-Industrie. Vielleicht liegt es daran, dass man in letzter Zeit erstaunlich wenig Kritik über zu viel Video-Werbung liest.

Beschweren darf ich mich nicht, nerven tut es mich trotzdem. Zu viel des Guten; viel zu viel.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?