Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

RapidDrive neu vorgestellt

Hayo Lücke
Aktualisiert: 05. Juli 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Es war eine der spektakulärsten Polizeiaktionen der vergangenen Monate: die Razzia bei Kim Dotcom auf seinem neuseeländischen Anwesen, in deren Zusammenhang auch das Ende des One-Click-Hosters Megaupload besiegelt wurde. Grund waren Anschuldigungen, bei Megaupload seien in großem Umfang Raubkopien gehandelt worden. Diesen Vorwurf kennt man auch in der Schweiz, wo der Hauptsitz von Rapidshare zu finden ist. Der Filehoster zählt zu den bekanntesten im Internet und hat am Donnerstag die Beta-Phase eines neuen Dienstes eingeläutet.

Name des Projekts: RapidDrive. Es soll eine Art Verwaltungs-Tool darstellen, das in Microsofts Windows-Betriebssystem eingebunden und über den Windows Explorer gesteuert werden kann. Nach Installation einer kleinen Software und einem anschließenden Login wird der Rapidshare-Account als zusätzliche Festplatte im Betriebssystem angezeigt, Dateien lassen sich einfach hin und her schieben. Wenn man so will, ist RapidDrive also eine externe Festplatte, auf der aber keine Programme installiert bzw. ausgeführt werden können.

Die Rapidshare-Macher möchten unter anderem Kunden ansprechen, die den Filehoster regelmäßig im Berufsalltag verwenden. Aber: man muss zahlungswilliger RapidPro-Kunde sein, um die Beta von RapidDrive überhaupt nutzen zu können. Für 30 Tage werden 9,90 Euro fällig, für 150 Tage 29,90 Euro und für zwei Jahre 99,90 Euro. Zu beachten ist auch, dass es gerade bei größeren Dateien durchaus mal länger dauern kann, ehe sie nach einem Klick auch tatsächlich geöffnet werden. Grund: teilweise muss die zu öffnende Datei erst aus der Cloud auf den PC geladen werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine weitere Einschränkung ist, dass momentan nur Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unterstützt werden. Die Macher versprechen aber: Versionen für andere Betriebssysteme sind in Planung. Eine finale Version von RapidDrive ist für Anfang September geplant. Bis dahin könnt ihr die Beta-Version fleißig testen – wenn ihr das nicht ohnehin schon gemacht habt.

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?