Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Electric City und Breaking Bad: Erfolgsserien und die Ausstrahlung im Web

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


In dieser Woche starten in den USA zahlreiche neue Staffeln beliebter TV-Serien. Und auch wenn die meisten Sender erkannt haben, dass sie etwas gegen Piraterie unternehmen müssen, bleibt es hakelig. Die erste Folge der 5. Staffel von „Breaking Bad“ ließ sich in den USA zeitgleich zur Premiere auf dem Kabelsender AMC auch auf der Website des Senders streamen. Allerdings nur mit einem Trick: Gedacht war der Stream für Kunden des Satellitenbetreibers Dish, auf dem AMC seit einem Streit seit kurzem nicht mehr zu empfangen ist. AMC streamte die Folge zeitgleich für Dish-Kunden, überprüfte aber nicht, ob sie tatsächlich Kunden des Satelliten-TVs sind. Im Prinzip gab das also jedem US-Zuschauer die Möglichkeit, die Serie zeitgleich online zu sehen.

„Web first“ war das dennoch nicht: Inzwischen können US-Zuschauer die erste Folge auch offiziell online über die AMC-Website streamen. Dies allerdings erst 12 Stunden nach dem Start im TV. Jetzt nach dieser 12-Stunden-Frist gibt es die erste Folge fast überall: im US-iTunes-Store, auf Amazon und für internationale Zuschauer (illegal) über BitTorrent… Aber immerhin, das ist ein Anfang. Die Streaming-Portale Hulu und Netflix bieten neue Serien exklusiv bei sich an, Amazon will in die gleiche Kerbe schlagen. Und immerhin für einige Serien in Deutschland gilt mittlerweile tatsächlich „Web first„. Und dann gibt es noch den Weg, den Yahoo seit dieser Woche geht: eine qualitativ hochwertige Webisode namens „Electric City“ ging an den Start.

Yahoo versucht es mit Qualität

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Electric City“ ist eine animierte Miniserie im Stile einer Graphic Novel. Produziert wird sie von Schauspieler Tom Hanks und dessen Produktionsfirma Playtone. Hanks verleiht auch einigen Charakteren seine Stimme. Und bei der Ausstrahlung macht Yahoo vieles richtig: Die 20 Folgen stehen zwar nicht zeitgleich zur Verfügung, werden aber im Laufe der ersten drei Tage nach und nach veröffentlicht: die ersten zehn Folgen bereits zum Starttermin gestern. Heute gingen fünf weitere der 5- bis 7-minütigen Episoden online, morgen folgt der Rest.

Einzige Kritikpunkte, die man bei Zeit Online findet: etwas zu viele Charaktere, die nicht alle gut in die Handlung eingeführt werden. Und: Yahoo nutze bei „Electric City“ die Vorteile des Webs nicht. Zwar gibt es begleitenden Content wie ein Spiel, eine interaktive Karte und ein Making-Of. Allerdings werde das zu wenig mit der Handlung verzahnt, schreibt Eike Kühl.

Interaktive Serien werden überbewertet

Aber ganz ehrlich: Wer genau braucht eine interaktive Serie? Die große Mehrheit will die Show online sehen, und fertig. Wer sich danach noch mit dem Inhalt beschäftigen will, holt sich das Game. Im Ludwigshafener „Tatort“ im Mai fehlte das Ende und die Zuschauer sollten den Mörder online suchen. Klang auf den ersten Blick nach einer guten Idee. Dann aber war streikten die Tatort-Server und die Mördersuche entpuppte sich als zäh. Am Ende sollen nur etwas mehr als 100.000 Zuschauer des Millionenpublikums den Fall im Web tatsächlich gelöst haben. Den Versuch war es wert, aber ist der Reiz nicht schon nach dem ersten Versuch verflogen? Wird der Durchschnittsdeutsche sich die Mördersuche im Web am Sonntagabend wirklich antun wollen oder startet er viel frischer in die neue Woche, wenn sein „Tatort“ ein rundes Ende hat?

Vielleicht bin ich eine Ausnahme. Ich mag begleitenden Content durchaus gerne: Making-of, Spin-offs, Diskussionsforen, Teaser, meinetwegen ein Quiz. Aber verzahnter Content geht gerade bei längeren Produktionen selten glatt. Es gibt natürlich Möglichkeiten wie ein episches Serien-Game-Konstrukt, bei dem man erst eine Aufgabe lösen muss, bevor man die nächste 30-minütige Folge zu sehen bekommt. Oder mal eine Serie oder ein Film mit alternativen Lösungswegen. Aber das müsste im Vorfeld geplant werden und nicht erst, wenn die Serie schon fertig ist. Heute würde es mir vollkommen reichen, wenn ich mir meine Wunschserien online anschauen darf. Möglichst zeitgleich mit dem TV-Start und möglichst überall.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Yahoo)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Yahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Yahoo, Suchmaschine
TECH

Yahoo: Wie die Google-Alternative als Suchmaschine scheiterte

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?