Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kim Dotcom mit neuer Website und Song: What happened to "Change", Mr. President?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Kim Dotcom schlägt eine neue Schlacht im Krieg gegen die Unterhaltungsindustrie. Genau ein halbes Jahr nach der Razzia auf seinem Grundstück in Neuseeland, seiner Festnahme und der Schließung seines Internetprojekts MegaUpload, schlägt der gewichtige Deutsche zurück. Dotcom erschuf eine neue Website mit der eingängigen Adresse Kim.com. Darin heißt es gleich zur Begrüßung: „Die Wahrheit wird ans Licht kommen, Herr Präsident!“

Gemeint ist US-Präsident Barack Obama, der offenbar das neue Opfer des MegaUpload-Gründers werden soll. Dotcom, der unter dem Namen Kim Schmitz zur Welt kam, widmete dem US-Präsidenten auch seine neue Single „Mr. President„. Singen kann der MegaUpload-Gründer zwar nicht, aber mit Unterstützung von Synthies und Background-Gesang kommt eine durchaus eingängige Melodie dabei heraus, die Dotcom mit allerhand politischen Botschaften garniert. Eine davon greift Obamas Motto aus dem Wahlkampf 2008 auf: „Was wurde eigentlich aus ‚Change‘, Mr. President?“

Dotcom wirft Hollywood vor, sich in die Politik einzumischen. Washington lasse sich vom Lobbyismus der Unterhaltungsindustrie kontrollieren und behindere Innovationen (wie Kim Dotcoms neues Projekt „MegaBox“). So wurde die Razzia in seinem Grundstück in Neuseeland von den US-Behörden eingeleitet. Auf seiner neuen Website wettert Dotcom aktiv gegen Obama und die US-Politik: Die US-Regierung habe dem Internet den Krieg erklärt. Millionen MegaUpload-Nutzer wollten ihre Dateien zurück. Zusätzlich gibt es auf der Website einen Countdown von aktuell 103 Tagen bis zum Tag der Präsidentschaftswahl in den USA.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Späte Rache für unterbrochene Gesangskarriere

Was genau passiert, wenn dieser auf Null steht, wird nicht ganz klar. Dann wird es einen neuen oder alten US-Präsidenten geben, ja. Und vielleicht dürfte auch ein wenig gekränkter Stolz eine Rolle gespielt haben: Dotcom schwamm mit seinem MegaUpload-Song vergangenen Dezember gerade auf einer Welle von Erfolg und Inspiration. Und dann kamen die Urheberrechtswächter und spuckten ihm in die Suppe.

Keine Frage: Dotcom war nach seiner Festnahme, der Beschlagnahmung seines Besitzes und der Einfrierung seiner Konten schwer angeschlagen. Inzwischen ist er jedoch wieder auf freiem Fuß und bekommt immerhin ein Taschengeld. Vor einem Monat wagte er sich zum ersten Mal wieder im großen Stile an die Öffentlichkeit, als er seinen Twitter-Account wiederbelebte, den baldigen Start seines innovativen Musikstreaming-Angebots MegaBox in Aussicht stellte und halb-ironisch über seine Verhaftung und das FBI twitterte. Seine neue Website erinnert vom Stil her an den umstrittenen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Sein neuer Song zeugt von neuem Selbstbewusstsein. Keine Frage, Kim Dotcom ist wieder da!

(Jürgen Vielmeier, Bild: Dotcom)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?