Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie teuer es ist, Batman zu sein: Einmal Dark Knight für 682 Millionen Dollar

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

In dieser Woche startet auch in Deutschland der neue Batman-Film „The Dark Knight Rises“. Leider unter den traurigen Vorzeichen des Massakers in einem Kino im US-Bundesstaat Colorado mit 12 Toten und über 50 Verletzten. Wohl aufgrund des Schocks spielte der Film am ersten Wochenende nicht das erwartete Ergebnis ein: Bislang waren es „nur“ 160 Millionen US-Dollar. Die Produktion sollen rund 250 Millionen Dollar gekostet haben. Der Filmverleih Warner Bros zeigte sich schockiert von den Ereignissen, stoppte nach der Bluttat die Werbung und will auch in einen künftigen Film eingreifen: Weil im Streifen „Gangster Squad“ eine Schießerei in einem Kino vorkommt, überlegt man, die Szene herauszuschneiden, oder den Film gar nicht erst zu zeigen.

Etwas Erfreulicheres habe ich derweil auf Buzzfeed und einigen anderen Seiten gefunden; Quelle wahrscheinlich Money Supermarket: Was es eigentlich kostet, Batman zu sein. Führt man sich vor Augen, dass Bruce Wayne in einer noblen Villa („Wayne Manor“) mit Untergrund-Hauptquartier („Bat Cave“) wohnt, nur die PS-stärksten Fortbewegungsmittel nutzt und natürlich ein teures Arsenal an modernen Waffen benötigt, kommen schon etliche Millionen zusammen. Vergesst auch nicht, dass Batman eine teure Ausbildung benötigte, um Flugkörper zu bedienen, Waffen zu schmieden und mit ihnen auch umzugehen. Und dann wäre da natürlich noch Batmans Kostüm – größtenteils aus sündhaft teurem Kevlar gefertigt. Alfred, der Butler, dürfte geschätzte 80.000 US-Dollar im Jahr verdienen.

Was das nun alles insgesamt kostet? Die Urheber der Infografik ermitteln einen Gesamtwert von 682 Millionen Dollar. Teurster Posten darin wäre natürlich die Immobile, Batmans Hauptquartier/ Wayne Manor im Wert von geschätzten 600 Millionen Dollar. Es folgen die Fortbewegungsmittel: Batmans Ein-Passagier-Maschine „The Bat“ im Wert von 60 Millionen Dollar oder der Batmobil-Nachfolger „The Tumbler“ für 18 Millionen Dollar. Peanuts dagegen Batmans cooles Motorrad, das breitreifige „Bat-Pod“, das wohl nur mit 1,5 Millionen Dollar zu Buche schlägt. Der Rest: für den kleinen Mann auf der Straße sündhaft teuer, aber in Gesamtrechnung vernachlässigbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klingt jetzt alles sehr viel. Allerdings wurde selbst das Startup Fab.com über eine Finanzierung in Höhe von 105 Millionen Dollar kürzlich auf 700 Millionen Dollar bewertet. Auf 680 Millionen Euro bezifferte die Unterhaltungsindustrie in Deutschland kürzlich ihren Schaden durch illegale Downloads im Jahre 2010. Und noch etwas mehr, 700 Millionen Euro, geben Veranstalter und öffentliche Kassen etwa auch für die Sicherheit der Olympischen Spiele in London aus. Batman wäre billiger gewesen…

Hier die komplette Infografik:

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?