Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mehr Bada-Geräte als Windows Phones verkauft. Samsung zeigt Microsoft, wie es geht

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Nach IDC und Canalys hat heute auch Gartner neue Zahlen zum Markt für Mobiltelefone und Smartphones im 2. Quartal 2012 vorgelegt. Wenig Überraschendes auch aus London: Samsung führt den Markt für Handys an, Android hängt alle ab. Symbian und Blackberry verlieren. TCL verkauft mehr Mobilfunkgeräte als HTC, wenn auch hauptsächlich Feature Phones. Der Gesamtmarkt für Mobilfunkgeräte sinkt um 2,3 Prozent auf 419 Millionen Geräte. Smartphones allerdings legen mächtig zu: um 43 Prozent auf 154 Millionen Geräte.

Dabei könnte man es bewenden lassen, aber dann fiel mein Blick doch noch darauf: Samsung verkaufte laut Gartner 4,2 Millionen Smartphone-Einstiegsgeräte mit seinem eigenen System Bada. Die Verkaufszahlen haben sich damit im Vergleich zum Vorjahresquartal mehr als verdoppelt. Das ist insofern bemerkenswert, dass in diesem Jahr kein einziges neues Bada-Phone auf den Markt gekommen ist und das System doch eigentlich mit Tizen verschmolzen werden sollte. Die letzte Generation um das Samsung Wave 3 ist bereits ein Jahr alt. Damit liegt man sogar noch vor Windows Phone, das es nur auf 4,1 Millionen Geräte bringt.

Auch wenn das für Microsoft und seine Partner ein wenig blamabel ist, so kann es für sie auch Hoffnung bedeuten: Von einem einmal etablierten System wenden sich die Kunden so schnell nicht mehr ab. Allerdings kam das erste Bada-Phone, das Samsung S8500, im Juni 2010 in die Regale und damit nur etwa vier Monate vor den ersten Windows Phones. Der kleine zeitliche Vorsprung darf eigentlich nicht der einzige Grund sein, warum Bada sich so phänomenal hält.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bada-Phones kaum billiger als die günstigsten Windows Phones

Welche Gründe sind es aber eigentlich dann? Weil ohnehin jeder Dritte heute zu einem Samsung-Gerät greift und dann aus Versehen mal ein Bada-Phone erwischt? Samsung verkauft aber auch Windows Phones…

Update: Die Kollegen von Statista haben auf meinen Beitrag hin eine Statistik dazu angefertigt. Danke dafür!


Windows Phone und Mobile im Vergleich mit Bada hier in der Grafik von Statista.

/Update

Weil Bada-Geräte deutlich billiger sind als Windows Phones? Samsungs Modelle Wave M und Wave 3 mit Bada kosten bei Amazon aktuell 160 und 210 Euro. Die etwa zeitgleich veröffentlichten Nokia Lumia 710 und Samsung Omnia W mit Windows Phone 190 und 230 Euro…

Samsung hat Bada immer eifrig beworben, es als System für Smartphone-Einsteiger angepriesen und damit offenbar Händler und Kunden gleichermaßen für sich begeistert. Um Windows Phone war es anfangs deutlich stiller. Während es für Bada gleich eine erstaunliche Fülle an Apps gab, kommt das System heute gegen Windows Phones Menge von mehr als 100.000 Apps nicht mehr an. Bada hatte zuletzt im Juni knapp 20.000 Apps vorzuweisen. Aber sonst?

Es sei allerdings zuletzt auch noch auf mögliche Ungenauigkeiten in den Zahlen der Analysten hingewiesen. Offizielle Verkaufszahlen hat Samsung nicht vorgelegt, Gartner muss sie geschätzt haben. Und anders als bei Gartner taucht Bada in der IDC-Statistik gar nicht mehr auf. Wenn die Gartner-Zahlen allerdings stimmen, dann muss man sich bei Microsoft wirklich fragen, warum man derart lange gebraucht hat, um aus den Latschen zu kommen. Immerhin: Für Windows Phone ging es aufwärts: Die 4,1 Millionen Geräte bedeuten einen Marktanteil von 2,7 Prozent – nach 1,6 Prozent ein Jahr zuvor.

(Jürgen Vielmeier, Grafiken: Samsung, Gartner, Statista)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftNokiaSamsungWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?