Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eigennutz für die Masse: Twitter und Microsoft unterstützen Linux

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 29. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Microsoft schickte mir die Tage ein hübsches T-Shirt mit der Aufschrift: „21 Jahre Linux – Microsoft gratuliert“. Vor ein paar Jahren wäre das eine Sensationsmeldung gewesen. Gestern habe ich das kurz abgenickt. Schon im Vorjahr, zum 20. Geburtstag des quelloffenen Systems, hat Microsoft dem einstigen Erzfeind gratuliert. Mehr noch: Seit Jahren setzt Microsoft in einigen Bereichen seiner Software-Entwicklung auf Open Source und gehört inzwischen zu den 20 Unterstützern, die am meisten zum Linux-Kernel beitragen. Microsoft – dank Linux vom Nerd zum Geek.

Heute beginnt in San Diego in Kalifornien die LinuxCon North America, und anlässlich dieses Treffens zeigen mehrere Unternehmen, wie sehr sie Linux und dem Open-Source-Gedanken verschworen sind. Neuestes Mitglied der Linux Foundation übrigens, pünktlich zur Veranstaltung: Twitter. Der Zwitscherdienst allerdings ist im eigenen Engineering Blog wenigstens ehrlich: Es geht dem Unternehmen um Kontrolle des eigenen Schicksals. Große Teile der Server-Struktur bei Twitter setzen auf den Linux-Kernel 2.6.39. Als Mitglied der Linux-Foundation hat man der Software einige Funktionen spendiert – die man sich für die eigene Infrastruktur gewünscht hat.

Alle profitieren vom Egoismus anderer

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es erinnert ein wenig an eine Spende, die medienwirksam verkauft wird: Tue Gutes, rede darüber, sorge aber auch dafür, dass du selbst etwas davon hast. Ordnet das also richtig ein: Um viel mehr als Eigennutz geht es Twitter hierbei, wie bei den meisten unternehmerischen Entscheidungen der letzten Wochen, auch hier nicht. Microsoft und den anderen im Übrigen auch nicht. In Redmond hat man erkannt, dass Entwickler nicht auf Bäumen wachsen. Unterstützt man die Open-Source-Gemeinde, bekommt man selbst etwas dafür zurück. So negativ muss man das gar nicht sehen: Die Unternehmen stecken Geld in die Linux-Entwicklung, etwa 75 Prozent der Entwickler werden für ihre Arbeit bezahlt. Es profitieren beide Seiten, eine Win-Win-Situation.

Microsoft fällt in der Liste der Unterstützer übrigens nur unter „ferner liefen“. Weitaus mehr Beiträge am Code leisteten in den vergangenen Jahren Intel, IBM, Fujitsu, Google und Nokia – und natürlich die Distributions-Anbieter Red Hat und Novell. In ihrem neuesten Bericht hat die Linux Foundation im März allerdings neue, interessante Zahlen veröffentlicht. Seit dem Kernel 2.6.20, der im Jahr 2007 veröffentlicht wurde, haben einige Unternehmen ihr Engagement stark erhöht. Allen voran der Chiphersteller Texas Instruments und Mobilfunkkrösus Samsung. Die haben natürlich ein großes Interesse daran, Linux für mobile Systeme nach eigenen Wünschen anzupassen. Das Modell Linux birgt damit etwas in sich, was in der heutigen Wirtschaft fast schon einzigartig ist: Der Eigennutz einiger Unternehmen schadet anderen nicht, er kommt allen zu Gute.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
THEMEN:LinuxMicrosoftWindowsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?