Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Nokia verkauft 4,4 Millionen Windows Phones in drei Monaten. Lumia-Reihe also schwach – oder doch ein Erfolg?

Michael Müller
Aktualisiert: 11. Januar 2013
von Michael Müller
Teilen

Hoffnung in Helsinki. Heute veröffentlichte Zahlen bekräftigen den Optimismus, der den Start der neuen Lumia-Reihe von Nokia umgab. Windows Phone 8 entwickelt sich für die Finnen als Heilsbringer, so scheint es. Die Korken knallen trotzdem nicht. Vom grünen Bereich ist das Smartphone-Geschäft von Nokia nämlich immer noch weit entfernt. Immerhin: Es geht aufwärts, Weiterkämpfen ist angesagt. Doch was implizieren die Zahlen denn nun? Freude? Ernüchterung? Der Autor ist sich seines Bauchgefühls nicht sicher.

Die Sache mit den Totgeglaubten…

Es ist gar nicht lange her, da war Nokia tot. Jedenfalls im umsatzstarken und florierenden Smartphone-Markt, den neben vielen kleineren Playern größtenteils Apple und Samsung unter sich aufteilten. Dann kam die Exklusiv-Kooperation mit Microsoft, die mit Windows Phone 7 zwar durchaus Lust auf mehr machte, andererseits durch das in vielen Teilen noch unausgereifte OS nicht recht an Fahrt gewinnen wollte. Mit Windows Phone 8 (WP8) liefert Microsoft den Finnen seit Kurzem nun endlich ein mobiles Betriebssystem, das es tatsächlich in vollem Umfang mit der starken iOS- und Android-Konkurrenz aufnehmen kann. Mit einem ganz anderen Ansatz. Aber eben neu, fast innovativ. Nokia machte seine Hausaufgaben und begleitete die Einführung von WP8 mit starker Hardware, allen voran dem von den Medien gefeierten Lumia 920. Da war sie wieder: die Hoffnung, dass Nokia womöglich irgendwann doch wieder an vergangene Blütezeiten anknüpfen könnte.

Heute verschickte Nokia eine Unternehmensmitteilung, in der einige Kennzahlen des für den 24. Januar terminierten vierten Quartalsberichtes 2012 vorweg genommen werden – inklusive Ausblick auf das erste Quartal 2013. Die sich abzeichnenden Indizien für eine Erfolgsgeschichte unterstreicht Nokia mit den veröffentlichten Zahlen. Allerdings mit Bleistift, bei geringer Druckausübung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

4,4 Millionen Lumia-Smartphones in drei Monaten

Doch von vorne. Nokia eröffnet den Bericht mit der Aussage, das Lumia-Portfolio sowie die gesamte Mobiltelefon-Geschäftseinheit habe bessere Ergebnisse erzielt als ursprünglich erwartet. Dabei besonders positiv: Endgeräte und Services scheinen ersten Prüfungen entsprechend bereits Ende 2012 in der Gewinnzone gelandet zu sein. Nokia spricht von einem operativen Plus von bis zu zwei Prozent. Dieses soll im kommenden, erfahrungsgemäß eher schwachen ersten Quartal 2013 allerdings zuerst einmal wieder abflachen. Im vierten Quartal 2012 konnte Nokia insgesamt 86,3 Millionen Mobiltelefone absetzen, darunter 16 Millionen Smartphones. Von den 16 Millionen Smartphones haben immerhin 4,4 Millionen Geräte Windows Phone an Bord und zählen zur Lumia-Reihe. 9,3 Millionen Geräte entfallen auf die preisgünstige Asha-Familie, immerhin 2,2 Millionen auf Symbian-Geräte.

4,4 Millionen Lumia-Smartphones in drei Monaten also. Klingt auf den ersten Blick nicht schlecht. Allerdings wird daraus nicht ersichtlich, um welche Lumia-Modelle es sich letztendlich handelt. Auch ist unklar, welche Margen das viel gefeierte Topmodell Lumia 920 einfährt. Und ob dessen Verkaufszahlen überhaupt einen nennenswerten Anteil an den 4,4 Millionen haben. Allerdings muss man auch beachten, dass das Topmodell erst seit Anfang November verkauft und vermarktet wird, begleitet von Lieferengpässen oder Nachfragespitzen – so recht weiß das keiner – zum Weihnachtsgeschäft.

Vergleiche aufsparen – und weiter Daumen drücken

An dieser Stelle müssten nun die Zahlen der erfolgreichsten Smartphone-Starts des vergangenen Jahres hervorgekramt werden. Das lassen wir aber mal, der Fairness halber. Ein Vergleich mit den umgesetzten Einheiten des iPhone 5 oder Galaxy S III wäre unpassend, schwammen diese beiden Perlen doch auf der Erfolgswelle der starken Vorgänger, die ihrerseits beide mit einem ausgereiften und im Markt gefestigten mobilen System daherkamen. All das gilt es für Nokia Hand in Hand mit Microsoft in kürzester Zeit noch zu erreichen. Damit dann gegen Ende 2013 oder sogar noch später gleichbleibend hochwertige, neue Lumia-Modelle mit einem endlich rundum ausgereiften Windows Phone 8.x für Wachstum und frischen Wettbewerb im gesättigten Smartphone-Markt sorgen. Womöglich trägt die fortschreitende Verknüpfung aller Windows-Plattformen ihren Teil dazu bei. Sofern die Kunden die Synergien auch verstehen.

Zu blöd nur, dass im Sommer mit einem neuen iPhone zu rechnen ist. Und das extrem erfolgreiche Samsung Galaxy S III wohl ebenfalls vielleicht schon Ende Februar zum Mobile World Congress mit dem S IV einen Nachfolger bekommt. Nokia muss also am Ball bleiben. Gemeinsam mit Microsoft. Und nicht wieder in den Dornröschenschlaf verfallen, wie damals, als Apple sein erstes iPhone anschob, den Markt zu revolutionieren. Ein Lumia 920 genügt noch lange nicht, um wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Ich drücke die Daumen.

Bilder: Nokia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AndroidiOSMicrosoftNokiaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?