Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft geht unter die TV-Produzenten

Robert Vossen
Aktualisiert: 12. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

xbox

Irgendwie komme ich nicht um Microsoft-Nachrichten herum: Erst Gerüchte über eine neue Update-Politik mit dem Codenamen Blue, dann die zelebrierte Nachricht des in den USA ausverkauften Surface Pro und jetzt kündigt Microsoft auch noch an, eigene interaktive TV-Shows für die Xbox produzieren zu wollen.

Bis zu drei Stunden Xbox-Nutzung am Tag

Nach eigenen Angaben wurden bisher insgesamt 76 Millionen Xbox-Konsolen verkauft, 46 Millionen der User haben auch einen Xbox Live-Account. Doch beeindruckender ist diese Zahl: User mit einem Xbox-Account verbringen 87 Stunden pro Monat mit ihrem Gerät – das sind knapp drei Stunden pro Tag und somit über eine Stunde mehr als der gemeine Amerikaner live oder zeitversetzt Fernsehen schaut.

Damit man diese Zahl wohl noch etwas steigern und den Kunden auch etwas für ihr Geld bieten kann, hat Microsoft nun im schönen Santa Monica, unweit von Hollywood, ein interaktives Studio mit 150 Mitarbeitern aufgebaut um „interaktive Premium-TV-Shows“ produzieren zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erste Shows sollen noch dieses Jahr anlaufen

Noch ist nicht viel bekannt, außer dass interaktive Elemente der TV-Shows sinnvoll eingeflochten sowie Live-Shows oder Kinderserien produziert werden sollen, bei denen die Kinder mit den Charakteren interagieren können. Und damit man weiß, was man tut, wurde letztes Jahr Nancy Tellem, langjährige Leiterin der Entertainment-Division bei CBS, abgeworben. Noch in diesem Jahr soll die erste selbstproduzierte Show zu sehen sein.

Microsoft ist nicht das erste Unternehmen, das diesen Schritt geht. Angefangen hat es wohl mit YouTube, das letztes Jahr 100 Millionen Dollar in professionelle Inhalte von YouTube-Partnern gesteckt hat. Seither haben auch das von mehreren TV-Sendern betriebene Joint Venture Hulu, Amazons LoveFilm und Netflix eigene Inhalte und Stoffe drehen lassen. Gerade vor wenigen Tagen wurde die neue Netflix-Serie „House of Cards“ veröffentlicht – mit Hollywood-Star Kevin Spacey und ziemlich guten Kritiken.

Doch auch wenn es sich anscheinend inzwischen für einen etablierten Streaming-Anbieter gehört, TV-Produktionen in Auftrag zu geben, geht Microsoft hier noch einen – vielleicht entscheidenden – Schritt weiter, indem es ein eigenes Produktionsstudio aufbaut und somit selbst zum TV-Produzenten wird. Das ist ein ziemlich gewagter Ansatz, denn man bindet Personal und Ressourcen an sich und betritt absolutes Neuland.

Kinect als Bestandteil der TV-Show von morgen

Warum also das Risiko eingehen, wenn man interessante Drehbücher und TV-Formate einfach bei „echten“ Produktionsfirmen in Auftrag geben könnte? Der Hauptgrund heißt vermutlich Kinect, aber auch Xbox 720. Auch wenn über letztere noch nicht mehr als Gerüchte (Stichwort: Standardmäßiger Einsatz von Kinect) zirkulieren, so ist klar, dass der 360-Nachfolger – in welcher Art auch immer – technisch erweitert wird.

Und diese Erweiterungen will man sich wohl zunutze machen sowie mit dem entsprechenden Content gezielt fördern. Gerade bei Kinect sind dort viele Anwendungsfälle denkbar – von einem virtuellen, aber in Echtzeit moderierten Takeshi’s Castle, bis hin zu Dancing With The Stars im eigenen Wohnzimmer. Natürlich ist das reine Spekulation, aber es ist durchaus vorstellbar, dass sich damit die Nutzungszeiten der Xbox weiter verlängern lassen und auch neue Zielgruppen erschlossen werden.

Man darf also gespannt sein, was Microsoft da genau vorstellen wird.

Bild: Flickr / Duane_Brown (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Xbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Xbox, Streaming, Stick, TV-App, Microsoft
ENTERTAIN

Microsoft kündigt einen Streamingdienst für die Xbox an

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?