Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Veto aus Frankreich: Yahoo will im Videobereich wachsen – darf Dailymotion aber nicht übernehmen

Robert Vossen
Aktualisiert: 30. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

yahoo

Zwei Nachrichten über Yahoos künftige Strategie machten gestern die Runde und könnten kaum gegensätzlicher sein. Man will mit Video-Inhalten weiterwachsen und hat inzwischen mehrere Partnerschaften abgeschlossen; bei der geplanten Übernahme von Dailymotion hat aber die französische Regierung ihr Veto eingelegt.

Wirtschaftsminister will kein amerikanisches Unternehmen am Steuer

Vor einem guten Monat kamen die Gerüchte auf, dass CEO Marissa Mayer die französische Video-Webseite, die immerhin die zwölftgrößte der Welt ist, übernehmen möchte. Offenbar stimmte das, doch die 200 Millionen Dollar, die Mayer bereit war auszugeben, wollten die Franzosen nicht.

Offensichtlich war das eine Entscheidung von ziemlich weit oben: Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg sagte dem Telekom-Konzern Orange, der zu 27 Prozent in der Hand Frankreichs ist und dem Dailymotion gehört, dass er für den Verkauf kein grünes Licht bekomme. Der Grund: Das „französische YouTube“ ist ein Aushängeschild Frankreichs und solle bitte schön nicht von einer amerikanischen Firma kontrolliert werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bärendienst für französische Startup-Szene

Ziemlich kurzsichtig, denn Dailymotion wächst überwiegend im internationalen Bereich und braucht ungefähr 50 Millionen Euro, um in die Plattform investieren – das darf jetzt vermutlich Minister Montebourg selbst zur Verfügung stellen. Ganz abgesehen davon, dass er der französischen Startup-Szene damit einen Bärendienst erwiesen hat, denn wer investiert nun in eine französische Firma, wenn die Regierung bei einer Übernahme dann den Daumen senkt?

Doch der Rückschlag hindert den Internetkonzern nicht daran, sich trotzdem stärker im Video-Bereich zu engagieren. Erst letzte Woche wurde bekannt, dass sich Yahoo die Exklusivrechte des Archivs der Kult-Show „Saturday Night Live“ gesichert hat – Video-Material aus 38 Jahren, das bei Netflix künftig jedenfalls nicht mehr zu sehen sein wird. Auch wenn noch nichts darüber bekannt ist, so eine Verfügbarkeit in Deutschland ist vermutlich unwahrscheinlich.

Wrestling, Finanzanalysen, Comedy-Serien und Kochsendungen

Gestern gab Yahoo zudem bekannt, dass man sich auch mit World Wrestling Entertainment auf einen exklusiven Zugang zum Archiv und einige Exklusiv-Produktionen geeinigt habe und dass ABC, Conde Nast und CNBC neue Webshows für Yahoo produzieren sollen, unter anderem über Analysen des Finanzmarkts.

Und weiter geht’s: Im Herbst sollen drei eigenproduzierte Comedy-Serien, drei Life-Style- und Kochsendungen und eine Interviewreihe mit Stars und Sternchen über ihre ersten Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht vorgestellt werden. Die Darsteller der jeweiligen Shows sind größtenteils amerikanische B- und C-Promis.

Ab in die Nische!

Die Strategie könnte aufgehen, denn während Netflix mit „House of Cards“ ganz klar die Masse ansprechen wollte – und das erfolgreich geschafft hat – konzentriert sich Yahoo mit den neuen Shows größtenteils auf unbesetzte Nischen. Und bekanntlich macht Kleinvieh ja auch Mist.

Und genau darum geht es. Denn als ob man gestern nicht schon genug angekündigt hätte, stellte Yahoo auch noch mehrere neue native Werbeformate vor, die dem persönlichen Stream auf der Homepage angepasst und auf allen Geräten konsistent sein sollen.

Yahoo ist wieder im Gespräch

Neben der Tatsache, dass Yahoo hier gleich an mehreren Fronten in die Offensive geht und Nägel mit Köpfen macht, gefällt mir, dass Marissa Mayer in regelmäßigen Abständen Schlagzeilen produziert. Im Gespräch zu bleiben ist in der Tech- und Werbeindustrie die halbe Miete und mit mal größeren, mal kleineren Innovationen und Produktvorstellungen gelingt Mayer das hervorragend.

Bild: Flickr / Giorgio Montersino (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:Yahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Yahoo, Suchmaschine
TECH

Yahoo: Wie die Google-Alternative als Suchmaschine scheiterte

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?