Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alcohoot: Party-Gadget für iPhone und Android misst Promillewert per Brennstoffzelle

Michael Müller
Aktualisiert: 24. Mai 2013
von Michael Müller
Der Alcohoot in schwarz.
Teilen

alcohoot_farben

Ein alkoholischer Vollrausch wird jetzt besser kontrollierbar. Das Smartphone-Gadget Alcohoot macht’s möglich! Alcohoot ist in der Lage den Alkoholgehalt im Blut zu messen und schreibt sich dabei auf die Fahne, so genaue Werte abzuliefern wie professionelle, mehrere hundert Euro teure Messgeräte, die beispielsweise bei der Polizei im Einsatz sind. Leider ist die erste Charge auf Grund der hohen Nachfrage bereits ausverkauft. Interessenten sollten sich aber genau deshalb wohl besser schon heute für die zweite Ladung registrieren, die für Oktober ausgeschrieben ist. Hoch die Gläser!

Für Feierbiester und Spielkinder

Die Nacht gehört dir, so lautet der Slogan des israelischen Startups rund um das Gadget Alcohoot. Bei dem Gerät handelt es sich um den ersten „Smartphone-Breathalyzer“ der Welt. Dieser wurde nach dessen Angaben in enger Kooperation mit einem führenden Hersteller von Breathalyzer-Geräten entwickelt und ist jetzt für 75 US-Dollar exklusive Versand in den Farben schwarz, rot und weiß vorbestellbar. Die Bezahlung erfolgt dabei über Amazon Payments, wobei die Belastung des Kontos erst mit der Auslieferung erfolgt.

Bei Alcohoot handelt es sich um ein kompaktes Messgerät mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku für iPhone, iPad und Android-Geräte. Eine App für Windows Phone soll in Kürze folgen. Der Anschluss an das Smartphone erfolgt über die Kopfhörer-Klinke, hat aber wohl nur praktische Gründe. Dazu später mehr. Im Inneren von Alcohoot misst eine Brennstoffzelle den Alkoholgehalt im Atem und berechnet aus diesen Werten den tatsächlichen Blutalkoholwert (englisch Blood Alcohol Concentration, kurz BAC).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach Aussage der Hersteller handelt es sich bei der verbauten Brennstoffzelle um die beste Messtechnik am Markt, die den Halbleiter-Sensoren in günstigen Geräten in Punkto Haltbarkeit, Präzision und Fehlertoleranz weit überlegen sein soll. Eine Akku-Ladung erlaubt dabei bis zu 150 Messungen. Dass es Alcohoot mit professioneller Messtechnik aufnehmen kann, soll ein Test in Eigenregie beweisen:

Alcohoot als Eisbrecher

Das Design stand ganz klar im Fokus der Entwicklung. So präsentiert sich Alcohoot mit klaren, abgerundeten Linien und ist in mehreren Farben erhältlich. Damit soll das Gadget auch als Ansprech-Eisbrecher an der Bar taugen, ist sich ein Entwickler sicher. Eine Messung des Blutalkoholpegels in trauter Zweisamkeit, umgeben von Besoffenen in der schallbehangenen Disco? Romantisch.

Der Alcohoot in schwarz.

Der Alcohoot in schwarz.

Ob alle Käufer des Gerätes ihren Rausch allerdings mit Alcohoot in der Art optimieren, wie der erst Schnaps, dann Wasser-trinkende und in weiblicher Begleitung gehende junge Herr im Werbevideo ist fraglich. Insbesondere die Tracking-Funktionen der App dürften eher dazu genutzt werden, den Anstieg des Promillegehaltes zu verfolgen. Denn wer beim Feiern noch Auto fahren will, dem sei ans Herz gelegt, sich erst gar nicht durch ein, zwei alkoholische Getränke selbst anzufixen.

Die mitgelieferte Alcohoot-App ist nicht nur dazu da, den gemessenen Wert auf dem Display des Smartphones anzuzeigen. Auch sind neben den bereits angesprochenen optionalen und deaktivierbaren Tracking-Diensten mit grafischen Verlaufs-Skalen auch Ortungsdienste mit an Bord. Dadurch kann der Benutzer mit ein paar Klicks naheliegende Restaurants ausfindig machen, in denen zu nächtlicher Stunde der vom Alkoholgenuss getriebene Heißhunger gestillt werden kann. Auch ist es möglich direkt ein Taxi zu rufen – je nach Standort jedenfalls, in Deutschland spielt dabei noch das Taxizentralen-Monopol eine Rolle.

Wozu Klinke?

Wieso Alcohoot in die analoge und ohne Rückkanal ausgestattete Kopfhörer-Buchse von Tablet oder Smartphone gesteckt werden muss, ist mir aus technischer Sicht schleierhaft. Die Kommunikation mit dem mobilen Rechner erfolgt nämlich über Bluetooth und nicht über Schallwellen, wie beispielsweise bei Thermodo. Greift somit eher den Gadget-Hype für Smartphones auf, ist übertragungstechnisch sinnlos und soll die Verkäufe ankurbeln.

tracking-e1556006a2ac97b28d80655716d00b56

Erheiterndes Gadget ohne bindende Aussagekraft

Eine kleine Schwäche hat das Messgerät durch die verbaute Technik aber: da die Brennstoffzelle ab und an neu kalibriert werden muss, kommt der Käufer um eine Einsendung des Gerätes nicht herum. Die Kalibrierungs-Warnung übernimmt dabei die App. Die Alcohoot-Macher schicken ein Austausch-Gerät auf den Weg zum Kunden, sobald eine Kalibrierung notwendig ist. Ein Rückschein liegt bei. Neues Alcohoot aus dem Paket nehmen, altes hinein legen, zur Post, fertig. Wie oft die Kalibrierung nötig ist, kann derzeit nicht abgeschätzt werden. In den FAQ auf der Website ist von „selten“ die Rede. Man kann dem Startup nur wünschen, dass die Zyklen nicht zu eng beisammen liegen. Sonst bedeutet dies hohe notwendige Investitionen in Kundenservice und Instandsetzung, die schon so manchem Gründer das Genick brachen.

Bleibt noch der kritische Blick auf die Mess-Ergebnisse, die so manchen womöglich dazu verleiten mögen, sich durch die aktive Nutzung von Alcohoot an die gesetzliche Promillegrenze „heran zu trinken“. Hier sei erwähnt, dass am Ende nur ein Ergebnis zählt: der festgestellte Promillewert der Polizei-Geräte. Ganz egal wie genau die Sensoren von Alcohoot tatsächlich sein mögen. Man kann nur dringlichst davon abraten, Alcohoot als verbindliches Sicherheits-Plus zum Test auf Fahrtauglichkeit zu benutzen. Wer fährt bleibt bitte, bitte trocken! Allen Mitfahrern darf Alcohoot aber gerne als erheiterndes Gadget dienen, das einen alkoholreichen Abend begleitet.

Dazu ein „Prost!“ und gutes Gelingen an alle aktiven und nicht-mobilisierten Feierbiester beim alkoholisierten Paarungsverhalten Eisbrechen in Disco, Pub und Biergarten!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:Gadgets
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solix Solar Beach Umbrella
GREENTECH

Solar-Sonnenschirm: Anker präsentiert Solix Solar Beach Umbrella

Wie funktioniert ein Airtag, Apple, NFC, Peilsender, Bluetooth, Funktionsweise, Technologie, Wo-ist?, Elektronik, Gadget
TECH

Apple-Peilsender: Wie funktioniert eigentlich ein Airtag?

Indoor-Solarzelle Laden ohne Kabel, Solarzelle, Technologie, Solarenergie, Grün, Elektronik, Erfindung, Schweden, Photovoltaik, Forschung
GREENTECH

Indoor-Solarzelle soll Ladekabel überflüssig machen

KI-Kopfhörer, Technologie, Elektronik, Forschung, Wissenschaft, Sprechen, Hören, Noise Cancelling, Earbuds, Hörgeräte, Geräusche, Stimme, Klang, Audio
TECH

Mit diesen KI-Kopfhörern kannst du einzelnen Stimmen lauschen

besten Smartwatches, was ist die beste Smartwatch, Smartwatch Vergleich
TECH

Die 10 besten Smartwatches im Vergleich– laut Stiftung Warentest

Rabbit r1, Smart Device, Gadget, Künstliche Intelligenz
TECH

Smartphone-Ersatz? Das kann der KI-Assistent Rabbit R1

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?