Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google experimentiert mit grafischer Werbung in den Suchergebnissen

Robert Vossen
Aktualisiert: 06. Juni 2013
von Robert Vossen
Teilen

Google erweitert seine Werbeaktivitäten und testet gerade grafische Werbung in den Suchergebnissen. Jahrelang war das Thema tabu, doch jetzt will man sich vorsichtig der Erweiterung widmen.

adwords_search

Bildanzeigen in der Beta-Version

Bislang waren bei Googles Suchergebnissen nur die typischen text-basierten Google Ads zu sehen. Unaufdringlich, klar gekennzeichnet, akzeptiert. Doch Google habe nun erkannt, dass Werbungtreibende, lieber ihre Produkte zeigen und nicht nur beschreiben wollen, weshalb man nun die Beta-Version der Bilderweiterung in den Werbeanzeigen gelauncht habe.

Der Schritt ist eigentlich wenig verwunderlich – höchstens kann man sich fragen, warum Google erst jetzt damit um die Ecke kommt. Denn auch wenn in Deutschland gerade darüber diskutiert wird, wie viel grafische und bewegte Werbung noch okay ist, so ist es durchaus erstaunlich, dass Google bislang Abstand von unaufdringlichen grafischen Anzeigen gehalten hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jede sechste Google-Suche zeigt Bilder an

Denn bei jeder sechsten Suchanfrage auf Google werden laut dem Suchmaschinenkonzern automatisch grafische Inhalte angezeigt – das Internet und auch Googles Suchmaschine wird also immer visueller. Insofern setzt man wohl darauf, dass sich der User nicht übermäßig von der neuen Werbeform belästigt fühlt.

Derzeit wird die Display-Werbung nur mit ein paar Werbekunden in den USA getestet – bei Erfolg dürfte das Feature aber sicherlich schnell global verfügbar sein. Doch Google schränkt sofort ein, dass man nicht jeden Werbekunden dieses Feature nutzen lassen wird und dass jedes Bild manuell überprüft wird, bevor es in den Suchergebnissen auftaucht.

Google ist vorsichtig bei der Erweiterung

Der Konzern agiert also betont vorsichtig und prescht nicht überhastet vor, um dann eventuell unter den User-Beschwerden zurückrudern zu müssen. Manchmal wünscht man sich, dass beispielsweise Facebook auch so bedacht vorgehen würde.

Sicher, Google hat ebenfalls bei manchen Diensten wie Google Street View schon Rückschläge einfahren müssen. Doch hier ist man beinahe zu sehr besorgt, denn auf vielen Webseiten wäre man froh, wenn es nur statische Bildwerbung geben würde. Und nicht ein Flugzeug von rechts nach links donnernd über den Bildschirm fliegt.

Werbeumsatz dürfte steigen

Werbekunden hingegen werden die Erweiterung mit Sicherheit uneingeschränkt begrüßen, denn die grafische Werbung wird wie auch die textbasierte Werbung prominent oberhalb der Suchergebnisse angezeigt – Aufmerksamkeit ist dem Werbungtreibenden also gewiss.

Und natürlich wird sich unterm Strich auch Google freuen, denn man kann davon ausgehen, dass die Anzeigenpreise für grafische Werbung deutlich über Text-Ads liegen wird. Wenn das Feature weltweit eingeführt wird, darf sich Google in nächster Zeit also mit einiger Wahrscheinlichkeit über wachsende Umsätze freuen.

Bild: Screenshot

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?