Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Crowdfunding-Kampagne: Canonical will 32 Millionen Dollar für Ubuntu-Smartphone-PC

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 23. Juli 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

32 Millionen Dollar – das ist doch mal ein hochgestecktes Ziel: Die neue Crowdfunding-Kampagne von Canonical ist auf 31 Tage angesetzt. Also einmal einfache Mathematik: Pro Tag muss mehr als 1 Million Dollar fließen, um die Startfinanzierung für das erste Ubuntu-Smartphone namens Edge zu garantieren. Aber auch das Projekt ist groß angelegt. Ubuntu Edge soll mehr als nur ein weiteres Handy sein – hier sollen Mobiltelefon und Desktop-PC in einem Gerät vereint werden.

Die technischen Daten des Edge vereinen recht normale Smartphone-Ausrüstung mit absoluter High-End-Technik: GPS, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, NFC, eine 8-MP-Kamera auf der Rückseite und eine 2-MP-Frontkamera, dazu ein 4,5 Zoll großer Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Doppelte LTE- und WiFi-Antennen sorgen für schnelle mobile Datenübertragung. Interessant wird es bei den 4 GB RAM und dem eingebauten Speicher von 128 GB – da wird dann die Doppelfunktion als PC deutlich. Als Prozessor soll die „schnellste Mehrkern-CPU“ eingebaut werden – genauer sagt Canonical es noch nicht. Softwaremäßig vereint das Edge Android und Ubuntu, sodass der Zugriff auf die Lieblingsapps (sofern man nicht von iOS kommt) weiter gegeben ist.

Und auch vom Design her kann sich das Edge sehen lassen: Das Metallgehäuse ist aus einem Stück und damit ohne Fugen, das Display ist nicht aus normalem Glas, sondern aus Saphirkristall – du musst schon Diamanten in der Hosentasche haben, um das Display zu zerkratzen, sagt Mark Shuttleworth, CEO von Canonical.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neuer Meilenstein für Ubuntu

Wesentlich für das Edge ist aber die anvisierte Doppelfunktion. Auch wenn das Kombi-Konzept selbst nicht neu ist und etwa in Geräten wie dem Acer Padfone bereits Verwendung findet, soll es den nächsten Meilenstein für Ubuntu als Mobil-Plattform setzen. Das Smartphone-OS Ubuntu for Phones sorgte auf dem Mobile World Congress schon für Aufsehen, und mit der Beratergruppe konnte Canonical einen großen Schritt hin zum internationalen Vertrieb des Betriebssystems machen. Doch Canonical möchte noch weiter gehen und Grenzen überschreiten, sagt Shuttleworth im Kampagnen-Video:

Neue Mobiltechnologie wird im Labor ausprobiert, aber dann in der Produktion ausgebremst. Denn die Hersteller wollen keine neue Technologie für Geräte, die zehn oder fünfzig Millionen mal verkauft werden sollen, bis sie sicher sind, dass die Technologie tatsächlich auch in der Größenordnung produziert werden kann.

Das hängt natürlich auch massiv mit den Kosten zusammen, die dann letztlich entweder den Preis nach oben drücken oder aber den Gewinn des Unternehmens reduzieren. Dem Mobilfunkbereich fehlt ein Testbereich wie die Formel 1 für den Automarkt, so Shuttleworth. Canonical möchte das ändern und als Innovator auftreten. Crowdfunding soll dafür die Initialzündung liefern.

Technikbegeistert? Grenzen austesten?

32 Millionen sind auch ein ziemlicher Haufen Geld. Die bisher größten Crowdfunding-Kampagnen waren die für das neue Multiplayer-Game von Chris Roberts, Star Citizen, (mehr als 14 Millionen Dollar) und die Smartwatch Pebble (mehr als 10 Millionen). Und die beiden waren ja gerade mal die Hälfte bzw. ein Drittel vom Canonical-Projekt. Aber Canonical ist überzeugt: Das ist die Zukunft der Innovation – die Unterstützung bei den Menschen suchen, die die Geräte auch ausprobieren und nutzen möchten.

Das Interesse scheint da zu sein: Bisher sind gut 3 Millionen Dollar eingegangen. Die ersten 5.000 Stück gingen gestern noch für 600 Dollar an die Förderer, jetzt gibt es das Gerät für 830 Dollar Zuschuss. Wer dickere Stapel Geld zu Hause liegen hat, kann auch für 10.000 Dollar eines der ersten 50 nummerierten Edges bekommen, mit den Mailadressen der Entwickler. Oder für 80.000 Dollar gleich hundert Stück kaufen.

Denn hier kommt noch eine Besonderheit an der ganzen Sache: Das Edge soll gar nicht regulär verkauft werden. Es ist ein Gerät, das ausschließlich für diese Kampagne entwickelt wurde und auch nur hier verkauft wird. Sollte die Aktion ein Erfolg werden, macht Canonical vielleicht jährlich eine solche Aktion, orakelt Shuttleworth. Aber bis dahin bleibt das Edge eine einmalige Gelegenheit für Technikbegeisterte, die Innovation unterstützen wollen, oder für absolute Fans. Wie viel Kapital noch zusammen kommt, könnte spannend werden: Die Kampagne läuft noch 30 Tage. Wird das Ziel verfehlt, fließt auch kein Geld.

Bild: Ubuntu Edge / indiegogo

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?