Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Virtueller „Jurassic Park“: In Neuseeland sollen ausgestorbene Tiere zum Leben erweckt werden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 29. Juli 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Auf Kickstarter gibt es mal wieder ein interessantes Crowdfunding-Projekt. Dieses soll zwar „nur“ in Neuseeland umgesetzt werden, trotzdem ist es meiner Meinung nach faszinierend. Und wegweisend für Projekte rund um den Globus.

virtual-moa

 

Wiederauferstehung des Moas

75% von Neuseelands Vogelarten sind ausgestorben. Darunter auch der Moa, eine Riesenvogel-Art, vergleichbar mit dem afrikanischen Strauß oder den australischen Emus. Und wer war für das plötzliche Verschwinden der Laufvögel verantwortlich? Höchstwahrscheinlich der Mensch. Besser gesagt, die Einwanderer, die im 13. Jahrhundert Neuseeland bevölkerten.

Nun ist es wieder am Menschen, die ausgestorbenen, urzeitlichen Vögel zum Leben zu erwecken. Nicht durch Genetik wie in Steven Spielbergs „Jurassic Park“, sondern durch andere moderne Techniken: Die Initiatorin Mel Langlotz will im Neuseeland den ersten virtuellen Vogelpark eröffnen. Die Idee ist, dass im „Otorohanga Kiwi House & National Bird Park“ auf den Smartphones und Tablets Moas herumlaufen sollen. Das will Langlotz durch die Entwicklung einer speziellen AR-App ermöglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Augmented Reality bietet sich perfekt dafür an, unsere Umgebung zu bereichern. Wenn man Pinguine den Weg zum Zoo zeigen lassen kann (wir berichteten kürzlich darüber), dann sind virtuelle Moas ebenso denkbar. Hierfür sollen die bis zu zwei Meter hohen Tiere so als 3D-Modelle nachgebildet werden. Damit den potentiellen Besuchern des virtuellen Tierparks etwas geboten wird, wird das Verhalten der Moas so natürlich wie möglich umgesetzt. Laut den Planungen laufen sie herum oder gehen auf Nahrungssuche. Sogar an die Implementierung ihrer natürlichen Feinde, den Haastadlern, wird gedacht.

Virtuelle Vögel könnten nur der Anfang sein!

Wie so oft fehlt es bei diesem Projekt nicht an technischem Know-How. Das ist laut Langlotz vorhanden. Und wie man auf dem offiziellen Blog sehen kann, geht es wohl ganz gut voran. Woran es mangelt, ist wie immer das leidige Thema Geld. 250.000 neuseeländische Dollar (umgerechnet zirka 160.000 Euro) werden benötigt. Aber auf Kickstarter liegt das Ziel bei nur 5.000 NZD. Also recht niedrig. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht. Vielleicht ein Fehler? Oder wird die niedrige Schwelle psychologisch genutzt, um das  Ziel für begeisterte Pledger schaffbar zu halten?

Wie auch immer. Mir gefällt das Vorhaben. Denn sollte es erfolgreich sein, wäre das die Vorlage für weitere derartige Projekte. Vielleicht werden in ein paar Jahren weltweit virtuelle Parks aus dem Boden sprießen und uns die Dinos zurück bringen? Ich fände das genial.

Apropos: Bevor mich jetzt Paläontologen schlagen – ja, ich weiß, dass Moas nicht im Erdzeitalter Jura gelebt haben und somit meine Überschrift des „Jurassic Park“ nicht 100%ig korrekt ist! 😉

Bild: Otorohanga Virtual Bird Park

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
THEMEN:CrowdfundingVirtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Wie funktioniert Virtual Reality, VR, VR-Brille, Immersion, Computer, 3D, Interaktion, Software, Hardware, VR-Brille, Occulus, Apple Vision Pro, Meta, Metaverse, Mark Zuckerberg
TECH

Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?

Apple Store, Apple VR-Brille, Apple 2023
TECH

Apple setzt 2023 voll auf seine VR-Brille – zulasten anderer Produkte?

riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Vice President Extended Reality?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?