Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

FOVE: Erste VR-Brille mit Eye Tracking und Unterstützung von Microsoft

Sven Wernicke
Aktualisiert: 01. August 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Die Zukunft gehört der Virtual Reality. Facebook schnappte sich Oculus VR und die damit wohl prominenteste VR-Brille Oculus Rift. Sony arbeitet mit Project Morpheus an einer ähnlichen Lösung, zahllose kleinere Hersteller ebenfalls. Und Microsoft? Der Redmonder Konzern hält sich zumindest offiziell zurück und steckt seine Nase in die Projekte anderer. So wird beispielsweise FOVE unterstützt – das erste Head-Mounted-Display mit Eye-Tracking, das unter anderem für die Xbox One gedacht sein könnte.

So könnte FOVE aussehen. (Foto: Fove Inc.)Supported by Microsoft

FOVE ist in vielerlei Hinsicht eine interessante Lösung, die von dem japanischen Startup FOVE Inc. kürzlich vorgestellt wurde. Denn im Rahmen des Microsoft Ventures London Accelerator-Programms erhielt das Unternehmen namhafte Unterstützung, unter anderem von der Xbox-Division Microsofts. Die kümmert sich neben der aktuellen Spielkonsole Xbox One auch um das Entertainment-Angebot. FOVE möchte also letztlich eine VR-Brille zur Unterhaltung werden – und dazu setzt sie auf ein Alleinstellungsmerkmal.

Das Stichwort: Eye Tracking. Nutzer setzen die Brille auf und steuern beispielsweise Action-Spiele einzig und alleine mit den Augen. Einen Gegner anschauen, schon wird er getroffen. Möglich wird dies durch Infrarotsensoren, die die Augen- bzw. Muskelbewegungen bis zum Wangenknochen wahrnehmen und diese Informationen zum Endgerät, zum Beispiel einer Spielkonsole oder einem Computer, senden. Dort werden diese ausgewertet. Eye Tracking ist bisher ein Novum im Bereich der VR-Brillen, zumindest in der Theorie soll dies zu einem neuen Erlebnis führen, das über das Spielen hinausgeht. Auch das Tippen auf einer virtuellen Tastatur, beispielsweise beim Surfen im Internet, ist ohne die Hände möglich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Oculus Rift + Augen

Als Zielgruppe werden unter anderem auch behinderte Spieler genannt, die so hochwertige Games ohne Hände und Controller steuern können. Die Technologie dürfte aber für alle gleichermaßen geeignet sein, zumal FOVE auch auf gleiche Technik wie sein gehypter Rivale, die Oculus Rift, aufbaut: Sensoren wie Gyroskop, Magnetometer und Accelerometer fehlen nicht, genauso gibt’s reguläres Head-Tracking.

Auch wenn Microsoft FOVE nur finanziell unterstützt, könnte daraus eine engere Zusammenarbeit werden. Das macht eventuell Sinn, schließlich hat der Windows-Konzern noch keine eigene VR-Brille am Start. Und FOVE könnte, wenn alles klappt, sogar schon in der ersten Jahreshälfte 2015 an den Start gehen. Für Xbox One-Spieler, aber womöglich genauso für Windows (Phone)-Nutzer, könnte die Peripherie eine Bereicherung darstellen. Im Zweifel wird FOVE Inc. sicherlich versuchen, sein Produkt anderweitig zu verkaufen. Einsatzmöglichkeiten im medizinischen Bereich, unter anderem bei der Behandlung von Autisten, und Installationen in Freizeitparks hat man hier im Hinterkopf.

In aktueller Version ist FOVE bereits aus der „Proof of Concept“-Phase heraus, ein Prototyp mit SDK ist für den Dezember 2014 vorgesehen. Die Kickstarter-Kampagne – weil es ja trendy ist – könnte Anfang 2015 folgen. Es sei denn, Microsoft entscheidet sich dafür, sich einzumischen…

Weitere Details dürften bald auf der offiziellen Webseite folgen.

Foto: FOVE Inc.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Virtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Wie funktioniert Virtual Reality, VR, VR-Brille, Immersion, Computer, 3D, Interaktion, Software, Hardware, VR-Brille, Occulus, Apple Vision Pro, Meta, Metaverse, Mark Zuckerberg
TECH

Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?

Apple Store, Apple VR-Brille, Apple 2023
TECH

Apple setzt 2023 voll auf seine VR-Brille – zulasten anderer Produkte?

riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Vice President Extended Reality?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?