Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

SMS Audio Biosport im Test – In-Ear Kopfhörer mit Pulsmessung

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 18. Februar 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Hinter der Firma SMS Audio (Studio Mastered Sound) steht der Rapper 50Cent, der nicht nur seinen Namen für die Marke hergibt, sondern auch CEO eben dieser ist. Zusammen mit Intel hat SMS Audio nun einen Fitnesstracker entwickelt – das Ziel dieser Zusammenarbeit war, Sportler von dem doch lästigen Puls-Gurt zu befreien und die Technik in einen Kopfhörer zu integrieren.

Das aus dieser Kooperation entstandene „Hearable“ ist der SMS Audio Biosport powered by Intel.

Der Kopfhörer kam im November 2014 auf den Markt und ist nun auch bei uns in Deutschland erhältlich. Es handelt sich um einen kabelgebundenen In-Ear Kopfhörer der mittels eines optischen Sensors den Puls des Trägers messen kann.

Ohne Akku sofort startbereit

Der Vorteil an einem kabelgebundenen Kopfhörer liegt klar auf der Hand, eine Stromversorgung über einen zusätzlichen Akku entfällt – leider nur dann wenn ihr auch ein Smartphone besitzt das über die Kopfhörerbuchse den Sensor mit Strom versorgt. Aktuell werden folgende Geräte angegeben die das unterstützen: Apple iPhone 4S und höher, Samsung Galaxy Note II, Samsung Galaxy Grand II Duos, Samsung Galaxy S4, Samsung Galaxy S5, LG Nexus 5, Motorola Moto X.

Bei Regen habt ihr mit dem Kopfhörer auch keine Probleme, denn er ist gemäß der Schutzklasse IPX4 gegen Spritzwasser geschützt und nach Aussagen des Herstellers ebenfalls ausreichend gegen Schweiß geschützt -ihn beim Schwimmen oder Duschen zu tragen würde ich euch allerdings dennoch nichts empfehlen.

Der Kopfhörer kann ist zur Zeit in drei Farben erhältlich: blau, gelb und grau.

SMS Audio Biosport: Erster Eindruck

Der Kopfhörer wird in einem hochwertigen Karton ausgeliefert, keine 08/15 Blisterverpackung die man von anderen In-Ear Kopfhörern kennt. In der Schachtel findet man neben dem Kopfhörer noch Garantiekarte, Anleitung, einen Gutschein für einen Monat Runkeeper Premium, einen Transportbeutel und 2 weitere Ohrstücke mit denen man die Kopfhörer auf seine individuelle Ohrgröße anpassen kann.

SMS Audio BioSport powered by Intel

Design

Der Kopfhörer ist aus Kunststoff und Gummi gefertigt und ist meiner Meinung nach gut verarbeitet. Ca. 10 cm unterhalb des rechten Ohrhörers findet man eine Fernbedienung mit einem kleinen Schalter, hier lässt sich zwischen der Freisprechfunktion und der Pulsmessung umschalten, ein gemeinsames verwenden beider Funktionen ist daher leider nicht möglich. Die Gesamtlänge des Kopfhörers beträgt 125cm, was auch größeren Sportlern ermöglicht das Smartphone in an der Hüfte oder in der Hosentasche zu tragen. Die verwendeten Flachkabel verhindern zudem ein verheddern, wenn man den Kopfhörer lose in der Tasche trägt. Ein abgewinkelter 3,5 mm Klinkenstecker rundet das ganze ab.

Was mir auf den ersten Blick fehlt sind die Fernbedienungsknöpfe zur Musiksteuerung – weder an den Ohrstöpseln noch an der Fernbedienung sind diese zu finden. Ein kurzer Blick in die Anleitung verrät: Eine Lautstärkeregelung ist nicht möglich, nur das skippen zwischen den Titel, aktivieren der Sprachsteuerung und das pausieren der Musik.

Fernbedienung des SMS Audio BioSport
rechter Ohrhörer des SMS Audio BioSport powered by Intel inkl. optische, Pulsmesser
zusätzliche Ohrteile in verscheidenen Größen

Einstöpseln & Loslegen

Wenn man den Kopfhörer das erste Mal verwenden möchte muss man (trotz der vollmundigen Aussage “Works with leading fitness apps“) zunächst auf die App Runkeeper zurückgreifen, weitere Apps wie Endomondo, Strava oder MapMyFitness sollen aber zeitnah folgen. Kopfhörer einstecken, Schalter auf Pulsmessung, App starten und unter Einstellungen -> Apps, Services und Geräte -> Geräte & Hardware den Punkt „Kopfhörer“ auswählen, nach ca. 10 Sekunden sollte euch das Herzsymbol am rechten oberen Rand zeigen, dass die Pulsmessung aktiv ist.

Kleiner Tipp: Nehmt euer Handy ggf. aus dem Bumper/Hülle! Ich hatte das Problem, dass ich auf biegen und brechen keinen Puls angezeigt bekam, erst als ich den Bumper entfernt habe, hat es funktioniert, da der Stecker so etwas tiefer in die Kopfhörerbuchse rutschen konnte.

In den nächsten Tagen werde ich den Kopfhörer zu einem meiner Läufe mitnehmen und etwas mehr über den Tragekomfort und den Klang eingehen bevor ich zu einem abschließenden Urteil komme.

Fazit

Funktion/Tragekomfort

In 4 Wochen habe ich nun die Kopfhörer mehrfach beim Joggen getragen – Anfangs haben sie ein wenig gedrückt, was aber nach dem wechseln der Ohrteile sofort nachgelassen hat. Ein weiterer Punkt der mich ein wenig gestört hat: Wenn man bei kaltem Wetter mit einer Mütze läuft, beginnen Ohrteile ebenfalls nach einer kurzer Weile zu drücken.

Die HR-Messung war nach ca. 3-4 Sekunden verfügbar und wurde bis auf wenige Male konstant gemessen, die ermittelten Werte waren mit den Werten eines Brustgurtes durchaus zu vergleichen.

Klang

Ich habe leider nicht das absolute Gehör, dennoch will ich auch zum Thema Klang meine Erfahrungen einbringen: Mir scheint, dass die Höhen etwas dumpf sind. Wer auf einen vollen Bass hofft wird allerdings (wohl bedingt durch die Bauweise) ebenfalls enttäuscht werden – die Bässe sind mir nicht hart genug. Die Mitten sind hingegen recht gut ausgeglichen. Andere Kopfhörer in diesem Preissegment schneiden hier ein wenig besser ab.

Der Kopfhörer wurde mir von Intel / SMS Audio für diesen Test zur Verfügung gestellt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?