Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Xiaomi Yi Camera Unboxing

Xiaomi Yi Camera Test: Unboxing & erster Eindruck

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 18. März 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Obwohl der Preis der Xiaomi Yi Camera extrem gering ist, kann sie technisch einiges vorweisen und kommt von den Aufnahmefähigkeiten an eine GoPro Hero 3+ Silver ohne Probleme heran, zumindest von den technischen Daten her. In Deutschland ist sie leider offiziell nicht erhältlich, allerdings könnt ihr sie unter anderem bei TradingShenzhen erwerben, die die Kamera nicht nur zu euch nach Deutschland schicken, sondern auch noch einen schnellen deutschen Support bieten. An dieser Stelle auch vielen Dank für unser Testgerät.

Spezifikationen Xiaomi Yi Camera

  • Sony Exmor R Sensor mit f2.8 Blende
  • 155° Weitwinkel
  • 16MP Fotoauflösung, max. 7 Bilder/s
  • 1080p 60fps Videos
  • 720p 120fps & 480p 240fps Slow motion Aufnahmen
  • WLAN, Bluetooth 4.0
  • Android App (iOS App im April erhältlich)
  • microSDXC Speichersteckplatz
  • 72g Gewicht
  • Preis: ab 60€ (399RMB)

Xiaomi Yi Camera Verpackung ausgepackt

Lieferumfang

Die Xiaomi Yi Camera ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die Variante ohne Stativ gibt es bereits ab 399RMB (ca. 60€), die Yi Camera im Travelset mit Selfiestativ gibt es ab 499RMB (ca. 75€). 15€ für einen Selfiestick ist auf keinen Fall günstig, gibt es diese beim 1€-Shop um die Ecke für eben diesen einen Euro. Allerdings ist das beigelegte Selfiestativ das hochwertigste, das ich je in der Hand hatte. Es ist etwa 1Meter lang und ist aus stabilem Aluminium gefertigt. Der Steckmechanismus funktioniert super und es wackelt nichts hin- und her, was öfters bei den billigen Sticks der Fall ist.

Xiaomi Yi Cam mit KatzeEbenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein kurzes, flaches microUSB-Kabel sowie eine Kurzanleitung. Weder ein Schutzgehäuse wie bei der GoPro, noch irgendwelche Halterungen sind in der Verpackung enthalten, was auch schon der erste Negativpunkt ist – zumindest zu diesem Zeitpunkt. Die GoPro hat ihre Beliebtheit vor allem auch durch die vielen Befestigungsmöglichkeiten und die breite Spanne an Zubehör erlangt, da kann die Xiaomi Yi Cam derzeit nicht mithalten. In der Bedienungsanleitung wird allerdings schon ein Unterwassergehäuse und eine Bluetooth-Fernbedienung angeteasert und auch auf der Webseite sieht man eine Halterung für Katzen (!). Es wird also nicht lange dauern, dann wird es auch Zubehör für die Yi Camera geben. Versprochen.

Xiaomi Yi Camera Verpackung ausgepackt
Xiaomi Yi Camera Selfiestick in der Hand
Xiaomi Yi Camera Selfiestick
Selfiestick Xiaomi Yi Camera

Erster Eindruck: Design & Verarbeitung

Xiaomi Yi Camera UnboxingIch muss zugeben, dass ich mittlerweile ein großer Fan von Xiaomi Geräten bin, weil sie vom Design und der Verarbeitung einfach klasse sind und dazu preislich attraktiv sind (siehe dazu meinen Xiaomi Mi Note Testbericht). Auch die Xiaomi Yi Cam ist hier keine Ausnahme, sodass der erste Eindruck auch sehr positiv ist. Die Action Cam besteht bis auf einen glänzenden Teil auf der Front komplett aus einem matten Kunststoff, der schön griffig ist. Mit 72g ist sie zudem leicht, fühlt sich dabei aber erstaunlich stabil an, sodass ich mir vorstellen kann, dass sie einige Stürze in einem Gehäuse überleben könnte.

Unsere Farbkombination nennt sich Jungle Green und ist schrill und frech – die Kamera fällt auf. Wer es etwas klassischer mag, dem könnte die weiße Version gefallen. Die Kamera hat insgesamt drei Tasten, die schön gummiert sind: Vorne einen Ein/Ausschalter, oben einen Auslöser und auf der Seite einen WLAN-Knopf. Dazu gibt es auf jeder Seite eine LED, die euch über den Status der Kamera informiert, ein Display ist nicht eingebaut. Dafür könnt ihr euer Android-Smartphone über die Xiaomi Yi App mit der Action Cam koppeln, um dann auch zu sehen, was ihr da aufnehmt.

Das ist der erste Eindruck zur Xiaomi Yi Camera. Wie findet ihr sie? Klar ist, für 60€ bekommt ihr sie derzeit nur in China, aber auch die 91€ bei TradingShenzhen für die Variante ohne Selfiestick sind immernoch weniger als ein Drittel(!) im Vergleich zu einer GoPro Hero 3+ Silver, die ebenfalls 1080p bei 60fps liefert. Fragen wie immer gerne in die Kommentare, sodass ich sie im Test demnächst beantworten kann.

Xiaomi Yi Camera Verpackung ausgepackt
Xiaomi Yi Camera WLAN Knopf Seite
Xiaomi Yi Camera Rückseite
Selfiestick Xiaomi Yi Camera
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?