Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Parrot Bebop Drone Test: Unboxing, Erstflug und Crash

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 11. April 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Mittlerweile sind Drohnen in aller Munde. Jeder will eine fliegen, doch das ist oft gar nicht so einfach wie man denkt. Die neue Parrot Bebop Drone soll das ändern und bietet eine einfache Steuerung über das Smartphone oder Tablet zusammen mit einer hochauflösenden 14Megapixel Kamera, die auch noch FullHD Videos aufnehmen kann.

Unboxing & erster Eindruck

Parrot Bebop Drohne KameraDer Lieferumfang der Parrot Bebop Drone fällt recht üppig aus. Neben dem Quadrocopter erhaltet ihr 2 Akkus (jeweils 1200mAh), 4 Ersatzpropeller mit entsprechendem Werkzeug, eine Schutzkappe für die Kamera sowie die Styroporschützer, um die Drohne auch in Innenräumen fliegen zu können. Das mitgelieferte Ladegerät liefert 1.2A bei 12,6V und lädt den Akku in etwa einer Stunde auf. Ebenfalls mit dabei: Reiseadapter für die verschiedensten Steckdosen dieser Welt und ein microUSB-Kabel, um die Filmdaten von der Drohne auf den Rechner zu kopieren.

Auf den ersten Blick macht die Drohne einen soliden und langlebigen Eindruck (und wer sich das Video bis zum Ende anschaut, dann bestätigt sich dieser Eindruck auch nach dem ersten, ich sag mal weniger erfolgreichen, Flug). Die Drohne besteht aus glasfaserverstärktem ABS-Kunststoff, wobei die Mittelplatte aus Magnesium gefertigt ist. Der Hauptkörper wird durch vier Verbindungenmit der Flugstruktur verbunden, hierbei helfen Silikon-Bumper, um Vibrationen zu vermindern.

Der erste Flug

Das größte, was ich bisher geflogen bin, war ein handgroßer Spielzeughubschrauber, ihr könnt euch also vorstellen, dass ich entsprechend aufgeregt war. Parrot Freeflight App auf dem iPad installiert, Drohne gestartet, mit dem Drohnen-WLAN verbunden und schon konnte es losgehen. Der Start ist denkbar einfach: Man drückt einfach auf den Take-Off Knopf und die Drohne steigt automatisch in die Luft und schwebt stabil auf etwa 1m Höhe. Von dort hat man dann freie Hand und kann den Quadrocopter in drei unterschiedlichen Modi steuern (der Ass-Modus erlaubt dann auch die Steuerung der Kamera während des Flugs). Nachdem ich mich etwa 20 Minuten mit der Drohne vertraut gemacht hatte, fühlte ich mich wirklich sicher. Die Drohne ist kinderleicht zu fliegen, die Lernkurve ist ziemlich steil.

Parrot Bebop Drone Screengrab aus Video über Taipeh
Screengrab aus Video über Taipeh

Am nächsten Tag sollte dann der große Flug stattfinden. Drohne gestartet, abgehoben, einige Minuten geflogen und die tolle Aussicht der Drohne auf dem Bildschirm des iPads genossen. Alles wunderbar, bis die Verbindung abbrach. Freunde, ich sage euch, das waren die längsten zwei Minuten meines Lebens! So lange schwebte nämlich die Drohne über der Bibliothek der National Taiwan University, bis sie sich irgendwann entschieden hat zum Startpunkt zurückzukehren. Gute Entscheidung. Während sie also mittlerweile in etwa 100m Höhe neben mir schwebte, fing sie ihren Sinkflug Richtung Boden an. Die Verbindung zum iPad stellte sich wieder her, die Drohne war mittlerweile etwa 15m über dem Boden. Ich freute mich, dass alles gut gegangen war und just in diesem Moment blitzt die Meldung auf dem iPad auf: Motorfehler. Aus dem Augenwinkel sah ich wie die Drohne auf den Boden klatschte.

Das alles könnt ihr euch übrigens am Ende des Unboxing-Videos ansehen. Die Drohne ist komplett in Ordnung und das spricht für die Stabilität der verbauten Komponenten. Bis auf den Motorfehler war das programmierte Notfall-Management super, die Drohne war jederzeit stabil in der Luft, obwohl der Tag etwas windig war.

Habt ihr Fragen zu der Parrot Bebop Drone? Dann gerne in die Kommentare damit, damit ich sie im vollständigen Testbericht beantworten kann.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?