Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Motorola Moto X Play: Die wichtigsten Infos zum Akku-Dauerläufer [Video]

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 28. Juli 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Aller guten Dinge sind… – na, wisst ihr ja selbst. Motorola hielt sich heute jedenfalls an diesen Grundsatz und präsentierte drei nagelneue Smartphones. Neben dem 5 Zoll großen Moto G 2015 zum kleinen Preis war das das 5,7 Zoll große Moto X Style – und dieses hier: Das Moto X Play mit einer Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll:

Hier haben wir es mit einem wahren Dauerläufer zu tun, denn man verpasst dem Smartphone unter dem Gehäuse mit wasserabweisender Beschichtung einen dicken 3.630 mAh Akku, der bis zu 48 Stunden lang durchhalten soll. Der ist damit nicht nur 42 Prozent größer als der Akku beim Galaxy S6 vom Konkurrenten Samsung, sondern kommt ebenfalls mit der Möglichkeit, äußerst schnell – 8 Stunden Power binnen 15 Minuten – wieder aufzuladen. Wir schauen auf die bislang kommunizierten Spezifikationen:

  • 5,5 Zoll großes Full HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 615 – 64 Bit-fähiger Octa-Core-SoC mit 1,7 GHz
  • 2 GB RAM
  • 16 bzw. 32 GB interner Speicher + microSD-Slot
  • 21 MP Cam auf der Rückseite, 5 MP vorne
  • Android 5.1.1 Lollipop
  • 21 MP Cam mit f/2.0-Linse hinten, 5 MP-Kamera vorn
  • 3.630 mAh Akku
  • LTE, WLAN-ac, GPS, Bluetooth 4.0 LE
  • NFC
  • 148,0 mm x 75,0 mm x 8,9–10,9 mm
  • 169 Gramm Gewicht

Moto_X_Play_CameraWie schon beim großen Bruder will auch das Moto X Play durch eine starke 21 MP-Cam begeistern. Der Rest – Snapdragon 615, kombiniert mit 2 GB RAM, Full HD-Display – klingt eher nach solider Mittelklasse, somit sortiert sich das Moto X Play zwischen Moto G und Moto X Style ein. Dementsprechend finden wir es auch bezüglich der Preisklasse zwischen diesen beiden: Ab Ende August werden wir es in Deutschland im Fachhandel und online zu kaufen bekommen für 349 Euro (weiß oder schwarz) bei der 16 GB-Version. Inklusive Customizing über den Moto Maker werden 379 Euro fällig und für die 32 GB-Variante sind es dort schließlich 429 Euro.

 

 

Für mich persönlich ist das Play das uninteressante der beiden Moto X-Modelle, die wir heute kennen gelernt haben. Wer ein paar Euro weniger ausgeben will als für das X Style und sich dennoch die 21 MP Cam, die Customizing-Möglichkeit via Moto Maker und das nackte Android Lollipop wünscht in Kombination mit einem sehr dicken Akku, mag das natürlich anders sehen. Sobald wir das Motorola Moto X Play in die Finger bekommen, können wir euch dann verlässlich sagen, was von diesem neuen Smartphone Motorolas zu halten ist.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?