Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Huawei Mate S Test: Erster Eindruck & Hands On

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 03. September 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Huawei hat auf der IFA 2015 das neue Huawei Mate S vorgestellt, ein 5,5 Zoll Smartphone mit Force Touch. Wir hatten als einige der ersten die Möglichkeit uns das Smartphone näher anzuschauen.

Huawei Mate S: Design & Verarbeitung

Huawei-mate-s-7Das Design des Huawei Ascend Mate S erinnert an den großen Bruder, das Mate 7. Das Aluminium Unibody Gehäuse ist auf der Rückseite abgerundet, sodass es trotz der größe angenehm in der Hand liegt. Besonders edel sind die abgeschliffenen Ränder, die im Licht schön glänzen. Die Verarbeitung ist hervorragend, es wackelt nichts und knarzt nichts, obwohl wir es mit Vorseriengeräten zu tun hatten. Dazu ist das Huawei Mate S wasserresistent, was durch eine Nanobeschichtung gewährleistet wird.

Huawei-mate-s-5

Das Floating Edge Display auf der Front ist ebenfalls schön gestaltet, was an dem 2.5D Design der Gorilla Glas 4 Glasscheibe liegt. Es erinnert etwas an diese Bubble-ähnlichen Aufkleber, die einen leichten 3D Effekt haben. Ebenfalls schick sind natürlich die schmalen Displayrahmen, die das Smartphone erneut kompakter machen.

Sehr gutes Display AMOLED Display

Das 5.5 Zoll Display hat eine Auflösung von 1080*1920 und wird witzigerweise mit 105% Farbsättigung beworben. Für meinen Geschmack war das Display ebenfalls etwas übersättigt, aber das lag noch im Rahmen und wir werden im finalen Testbericht noch näher darauf eingehen. Die Blickwinkel des AMOLED Panels sind hervorragend, die Schwarzwerte können sich ebenfalls sehen lassen. Insgesamt ist die Darstellung von Text und Fotos sehr gut, kann aber nicht mit einem Samsung Galaxy S6 Edge Plus nicht mithalten.

Huawei-mate-s-vs-mate-7-5

Fingerabdrucksensor weiter verbessert

Huawei-mate-s-9Das Huawei Mate S besitzt natürlich einen Fingerabdruckleser, der jedoch erneut verbessert wurde. Obwohl die Erkennung beim Mate 7 bei unseren Tests schon hervorragend war, so wurde diese nach Huaweis Angaben um 100% verbessert. Des weiteren fügt man Features vom Honor 7 hinzu. So kann man einfach von oben nach unten auf dem Sensor wischen, um die Benachrichtigungen anzeigen zu lassen. Auch Anrufe kann man damit entgegennehmen sowie durch die Bildergalerie wischen.

Force Touch – aber nicht in Deutschland

Eine große Neuerung bei Smartphones ist Force Touch, das zuerst mit dem Apple MacBook Anfang des Jahres vorgestellt wurde. Huawei hat diese Funktion auf mehrere Arten nützlich eingebunden.

Besonders interessant ist dabei die Verwendung der Displayränder. Die oberen Ecken kann man beispielsweise so belegen, dass sie bei stärkerem Druck eine bestimmte App starten, der untere Rand kann die Software-Buttons ersetzen, sodass mehr Platz auf dem Bildschirm für Inhalte bleibt. Auch die Foto-Galerie nutzt ForceTouch, um Bildervorschauen anzuzeigen oder bei härterem Druck variabel reinzuzoomen. Von einem möglichen Preis von etwa 1000€ abgesehen wird das Modell mit Force Touch auf dem deutschen Markt vorerst gar nicht erscheinen.

Von Force Touch abgesehen wurden weitere Gesten zur Steuerung eingebunden. Knuckle Sense ist eine Funktion, mit der man Screenshots mit einem Klopfen mit dem Fingerknöchel frei erstellen kann, diese sind also nicht auf rechteckige Formen beschränkt. Klopft man mit zwei Knöcheln, so wird ein Video-Screenshot erstellt. Zeichnet man ein C mit dem Knöchel gelangt man in die Kamera, bei einem e kommt man in den Browser (Internet Explorer lässt grüßen).

Huawei Mate S von hinten, obere HälfteKamera

Die Kamera des Huawei Mate S löst mit 13 Megapixeln auf, hat jedoch eine noch recht selten RGBW Subpixel-Struktur, die bei geringem Licht gute Bilder verspricht. Dazu trägt übrigens auch die Blende von f2.0 bei sowie die eingebaute optische Bildstabilisierung bei. Im Vergleich zu einem Samsung Galaxy S6, das preislich sogar etwas günstiger angesiedelt ist, ist die Kamera langsamer. Der Fokus könnte durchaus schneller von statten gehen, auch der Auslöser schießt nicht sofort los.

Erstes Fazit

Das Huawei Mate S ist ein hochwertiges Premium-Smartphone mit einem sehr guten Aluminium Unibody-Gehäuse zu einem etwas überzogenen Premium-Preis. Mit 649€ zielt der Preis auf Samsungs und iPhones ab, die aber von der Ausstattung eine Ecke mehr Qualität wie zum Beispiel bei der Kamera bieten. In den nächsten Tagen werden wir die Kamera und vor allem den Akku ausführlich testen und euch hier auf dem Laufenden halten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?