Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ASUS ZenFone Zoom Hands on-Video und erste Eindrücke

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 05. September 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Es ist eigentlich nur eine rhetorische Frage: Wie viele Modelle hat ASUS eigentlich mittlerweile veröffentlicht, die den Namen ZenFone tragen? Die Reihe ist erst wenige Jahre alt, aber schon sehr etabliert und es gibt in der Tat sehr viele unterschiedlichen Smartphones mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Das ASUS ZenFone Zoom ist eines derjenigen Devices, welches mit seiner Ausrichtung ein spezielleres Publikum bedienen möchte, nämlich die Menschen, die Wert darauf legen, mit einem Smartphone ordentliche Fotos machen zu können. Daher hat ASUS dem ZenFone Zoom einen 3-fachen optischen Zoom verpasst und natürlich wollen wir in unserem Test die Kamera besonders ins Visier nehmen. Bis es jedoch soweit ist und wir unser Test-Sample des Smartphones bekommen, welches bereits beim MWC gezeigt wurde, werden wir zunächst schon mal einen ersten kurzen Blick drauf werfen und euch unsere ersten Eindrücke wissen lassen.

ASUS ZenFone Zoom von der rechten Seite

ASUS ZenFone Zoom Spezifikationen

Das ASUS ZenFone Zoom ist ein 5,5-inch großes Smartphone, welches von einem Intel Atom Z3590 angetrieben wird, dessen vier Kerne mit 2,5 GHz takten und dem 4 GB RAM zur Seite stehen – also durchaus ein kleines Kraftpaket. Außerdem ist es erstaunlich dünn dafür, dass man einen dreifachen optischen Zoom im Gerät untergebracht hat. Zu diesem optischen Zoom kommt noch ein 12-facher digitaler Zoom und fast schon logisch ist es auch, dass ASUS dem ZenFone Zoom einen optischen Bildstabilisator verpasst hat. Die Linse der 13 Megapixel Kamera besteht aus 10 Elementen und Objekte können ab einem Abstand von lediglich fünf Zentimetern abgelichtet werden.

Außerdem gibt es einen Dual-LED-Blitz und den Laser-Autofokus, der in 0,2 Sekunden fokussieren soll. Alles in allem ein großartiges Kamera-Setup, welches durch die 5 MP Selfie-Cam auf der Front-Seite abgerundet wird. Das IPS-Display löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf, es wird Speicher-Varianten mit 64 und 128 GB geben, die per microSD noch zu erweitern sind und auch der Akku ist mit 3.000 mAh nicht zu knapp bemessen. Natürlich setzt ASUS beim Betriebssystem auf Android Lollipop, wie immer wird darauf aber die ASUS-eigene ZenUI aufsetzen.

ASUS ZenFone Zoom von der rechten Seite

Das top-verarbeitete 185 Gramm schwere Smartphone liegt super in der Hand und hat spezielle Buttons spendiert bekommen zur Kamerabedienung, was nochmals die Ausrichtung des Smartphones auf ein Foto-begeistertes Klientel unterstreicht. Sowohl in Schwarz als auch in Weiß soll das LTE-Smartphone angeboten werden, wenn es denn dann voraussichtlich im vierten Quartal für round about 400 Euro erscheint. Der erste Eindruck ist absolut ein positiver, da neben den anderen Spezifikationen nicht nur die Kamera-Features zu überzeugen wissen, sondern weil es ASUS auch verstanden hat, das alles in einem sehr schlanken Gehäuse anbieten zu können. Gerade bei der Konkurrenz haben wir da schon deutlich klobigere Geräte gesehen im Kamera-Smartphone-Bereich. Zieht euch Saschas kurze erste Einschätzung im Video rein – der ausführliche Test wird folgen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?