Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Wasserfester Fitness-Tracker Moov Now im Test

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 24. November 2015
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Dieser Traumsommer 2015 wird bei mir persönlich als der Sommer mit den meisten Besuchen im örtlichen Freibad in die Geschichte eingehen. Nun fällt der erste Schnee und ich suche sportliche Aktivitäten für den Winter, die mir Spaß machen, Pfunde purzeln lassen (13 kg sind schon runter) und mich fit halten. Bei der Suche nach einem neuen Fitness Tracker habe ich bewusst nach einem Device gesucht, das für Schwimmen konzipiert wurde. Meine bisherigen Lösungen (Fitbit, Pebble und Android Wear Smartwatch, meine Smartphones) konnten bei diesem Anwendungsfall nicht mithalten. Daher entschied ich mich für das äußerst interessanten Nischenprodukt Moov Now, eine leichtes Fitness Armband, das komplett ohne Display auskommt und eine sensationelle Akkulaufzeit von ca. 6 Monaten vorweisen soll. Seit Ende Oktober 2015 ist es erhältlich. Gemeinsam mit meinem neuen wasserdichten Sony Sports MP3 Walkman habe ich tatsächlich zum ersten Mal im Leben wirklich Freude, 30 oder auch mal 45 Minuten Bahnen zu schwimmen.

moov_color_showcase_hma3vp

[asa]B0143V9DDQ[/asa]

Die Apps (iOS, Android, leider kein Windows10) sind herausragend gut, daher möchte ich sie nun näher beschreiben. Ich beginne mit dem Schwimmen, gehe aber dann auf Laufen, 7-Minuten-Workout und Radfahren. Boxen habe ich noch nicht probiert.

Wie wird mein Schwimmverhalten gemessen?

Bevor ich ins Wasser springe, starte ich die MoovNow App und tippe kurz auf mein MoovNow Gerät, um die Aufzeichnung zu starten. Synchronisieren der Daten geschieht ebenfalls nach Ende des Schwimmens ebenfalls durch kurzes Drückens auf dem nichtvorhandenen Display (Dauer ca. 2 Minuten). Ich sehe auf einen Blick meine geschwommenen Bahnen, Zeit, Entfernung und verbrauche Kalorien und mein noch zu optimierendes Potential des Verhältnisses Schwimmzug : Entfernung. Mit 1,39m/Schwimmzug (Stroke) bin ich noch nicht am Optimum (2m/Schwimmzug).

Dann sehe ich, wie schnell ich welche Bahnen geschwommen habe, Dauer der Wende und vor allem begeistert mich, dass jeder Wechsel des Schwimmstils korrekt anzeigt wird (Schmetterling, Brust, Kraul, Rücken). Die Bahnlänge wird nicht automatisch erkannt, ich gebe sie manuell ein.

Wie wird mein Laufverhalten gemessen und wie werde ich beim Joggen motiviert?

Joggen ist meine wunder Punkt beim Sport, ich kann mich selten dazu aufraffen, obwohl es mir ganz gut gefällt, wenn ich erst einmal dabei bin. Was bietet mir die MoovNow außer den üblichen Messwerten rund um Gesamtzeit, Entfernung und Durchschnittsgeschwindigkeit? Wenn ich Kopfhörer an mein Smartphone stecke, dann leistet mir die MoovNow erstaunlicherweise ein Coaching über eine nette Frauenstimme. Ich gebe den Takt vor (z.B. Stufe 10 von 20) und habe als Ziel, 130 Schritte/Minute zu laufen. Die Stimme berichtet, ob ich in diesem Bereich liege, bremst oder feuert mich an. So kann ich meine Energie besser einteilen. Ich kann auch diese Stufen variieren, z.B. an einer Steigung auf Stufe 5 runterschalten. Fürs Nordic Walking nehme ich Stufe 3-4. Die eingebauten 3D-Sensoren können sogar die Auftrittshärte des Fußes messen und die Dame empfiehlt mir, sanfter abzurollen. Darüber hinaus gönnt sie mir jede 2,5 Minuten eine 30 sekündige Pause.
Summa Summarum: Ich komme auf diese Art energiemäßig besser eingeteilt durch meine 30 Minuten Laufen und lerne etwas über mein Laufverhalten.

Wie sieht der Coach beim 7+ Minuten Workout aus?

Moov Now Fitnesstracker 20151122_091757000_iOS

Ich kenne dieses weltweit sehr empfohlene Workout Programm bereits und war gespannt, wie mich die App durch die einführenden Videos leitet und motiviert. Spaß macht vor allem, dass die Frauenstimme in der App (ich lege mein Smartphone neben mir auf den Boden) bei Liegestützen, Crunches, Planks, Kniebeugen, Ausfallschritt, Hampelmann etc. mitzählt und Countdown vorgibt („You are doing great, just 2 more!“). Das 7+ Workout dauert bei meinem ersten Anlauf gute 12 Minuten, war anstrengend, aber sehr effektiv. Man kann es wirklich überall machen, auch auf Reisen im Hotelzimmer. Auch hier bekomme ich am Ende eine zusammenfassende Übersicht (nein, das ist nicht mein Foto) mit genaueren Details zu meinen Trainingsphasen, die sich dreimal wiederholten.

Wie werden meine sportlichen Ergebnisse zusammengefasst? Kann ich diese teilen?

Mir gefällt vor allem, wie ansprechend und motiviert meine sportlichen Aktivitäten zusammengefasst sind. Es gibt sowohl eine Übersicht „My Progresss“ auf Tagesbasis als auch eine Zusammenfassung. Ich sehe also auf dem folgenden Bild, das ich bereits 4,7km mit dem MoovNow geschwommen bin.

Moov Now Fitnesstracker 20151122_073548000_iOS

Teilen kann ich nach einer Aktivität meine Ergebnisse über Facebook, Twitter oder andere Apps, die mein mobiles Betriebssystem zulässt. Man teilt dann ein Foto plus die Zusammenfassung (Zeit, Strecke, Entfernung, Anzahl der geschwommenen Bahnen). Gamification und Einblicke in die sportlichen Betätigungen meiner Kontakte aus sozialen Netzwerken habe ich nicht über die App. Da sich die Ergebnisse aber nach Apple Health synchronisieren lassen, sollten da Schnittstellen möglich sein. Meine Anfrage nach Support für Microsoft HealthVault wurde noch nicht beantwortet.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit der Qualität, Preis-Leistungsverhältnis, Tragekomfort und App Qualität der Moov Now sehr zufrieden bin. Attraktives Nischenprodukt, das mich ganz klar motiviert, Sport zu machen und meine Ergebnisse zu steigern. Es ist ganz klar kein schickes Mode Gadget, das ich ganztägig und dauerhaft trage, sondern hält sich überwiegend in meiner Sporttasche auf. Daher grenzt es sich trotz einiger Überschneidung von aktuellen Smartwatches und Fitnessbändern wie Microsoft Band, Fitbit, Up etc. deutlich ab, die man rund um die Uhr und vor allem zum Schritte zählen nutzt.

[asa]B0143V9DDQ[/asa]

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?