Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Letv Le Max Pro – Erstes Phone mit Snapdragon 820 im Hands On

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 06. Januar 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Jetzt ist es also draussen, das erste Smartphone mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 820. Fuer die Kalifornier ein absoluter Meilenstein, um die dann doch eher problematische Zeit mit dem 810er hinter sich zu lassen und zu neuen Ufern aufzubrechen. Und wo steckt der Wunder-Chip drin? Nicht in einem Smartphone/Tablet von Samsung, HTC oder Motorola, sondern in einem monstroesen Phablet aus China. Letv Le Max Pro heisst der 6.33-incher, der mit Qualcomms neuesten SoC ausgestattet wurde und wir konnten das gute Stueck im Rahmen der CES in Las Vegas antesten.

Letv Le Max Pro Specs

  • 6.33-inch 1140p-Display mit 464 ppi
  • Qualcomm Snapdragon 820 Quadcore @ 2.2Ghz
  • Adreno 530 GPU
  • 4GB RAM
  • 32/64/128GB int. Speicher
  • 21MP Cam hinten
  • 2MP Cam vorne
  • Ultraschall Fingerabdruck Scanner
  • TriBand Wlan
  • 3400mAh Akku
  • Android 6.0 Marshmallow

Gewaltige Spezifikationen und das liegt sicherlich auch am ersten Eindruck, den man durch die schiere Groesse dieses Phablets erhaelt. 6.33-inch sind gewaltig, wobei das Le Max Pro extrem duenne Raender hat und sich daher auch recht gut in einer Hand halten laesst. Geht aber mal davon aus, dass hier das gute alte „Zweihand-Anwendungsszenario“ angerollt werden muss, wenn ihr die Kiste denn auch noch bedienen wollt.

letv-le-max-pro-snapdragon-820-rcm992x0

Kommen wir zum Snapdragon 820, der ja nun endlich wieder eine Eigenentwicklung ist. In unserer ausfuehrlichen Analyse hatten wir den Chip schon von allen Seiten beleuchtet und dabei bereits lobend die neuen Kryo-Kerne erwaehnt. Qualcomm besinnt sich hier wieder auf seine Staerken und uebernimmt keine Referenzdesigns mehr, was in meinen Augen beim 808 und 810 mit seiner big.LITTLE-Technologie eher in die Hose ging. Schaut man sich erste Benchmarks an, dann weiss man auch wieviel Dampf so ein einzelner Kyro-Kern hat… zumindest im Vergleich zu den aktuellen Spitzenreitern bei den Android Smartphones:

Snapdragon 820 Benchmark

Im Singlecore GeekBench 3 sind das fast 20% mehr Leistung als im Exynos 7420. Wohl auch ein Grund, warum Samsung wieder dazu uebergeht Qualcomm SoCs zu verbauen, aber sogar zu produzieren. Wobei man hier bitte die beiden Samsung Divisionen nicht durcheinanderwuerfeln darf. Was die Semiconductor- und die Smartphone-Produzenten machen, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Und genau das zeigt sich, wenn wir mal den AnTuTu Benchmark fahren, denn hier wird die Konkurrenz regelrecht eingeaeschert.

Qualcomm hat hier offensichtlich ein extrem potentes Chipchen gebaut und genau das ist nun im LeTV Le Max Pro verbaut. Die Frage, die ich mir jetzt natuerlich stellen muss, ist die nach der Akkulaufzeit. So ein 6.33-inch Display brutzelt ordentlich was weg und dann bekommt es auch noch eine Aufloesung von 1440p verpasst. Der 3400mAh Akku koennte da schnell an seine Grenzen geraten, aber das werden wir in unserem ausfuehrlichen Test herausfinden muessen.

Uebrigens, dem Snapdragon 820 stehen ja, wie bereits in der Uebersicht aufgelistet, 4GB RAM zur Seite und zwar DDR4. Das duerfte auch mit zu dem ueberragenden Ergebnis des AnTuTu Benchmarks beitragen.

Stichwort Verarbeitung. Wer unseren LeTV Le 1s Test gelesen hat, der weiss, dass die Chinesen richtig feine Materialien verbauen und diese vor allen Dingen auch so verwenden, dass umgehend ein ordentlich Wertigkeitsgefuehl beim Kaeufer eintritt. Da gibt es auch beim Pro nichts zu meckern.

Preis? Verfuegbarkeit? Geht mal von etwa 400 Euro aus uns und der Tatsache, dass die Massenproduktion bereits laeuft. In China duerfte das Le Max Pro dieses Quartal verfuegbar sein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?