Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

HTC Desire 530 und Desire 630: Hands on und erste Eindrücke

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 21. Februar 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
A16 - Desire 530/630 - Handset - Image - Global
Teilen

HTC hat sich auch wieder einmal auf den weiten Weg von Taiwan nach Spanien begeben, um sein neues Produkt-Portfolio vor uns auszubreiten und neben dem HTC One X9 und der Vive VR-Brille sind das gleich drei neue Smartphones der Desire-Reihe. Wir wollen uns in diesem Beitrag auf die kleineren der drei Handsets konzentrieren – auf das Desire 530 und das Desire 630.

A16 - Desire 530/630 - Handset - Image - Global - StratusWhite
Trendige Geräte sollen es sein und – so der Wunsch HTCs – möglichst die Lücke zwischen Mode und Tech schließen. Dazu hat man sich einfallen lassen, auf der Rückseite ein gesprenkeltes Muster zu hinterlassen und euch die Möglichkeit zu geben, die Smartphones an einer Schlaufe spazieren tragen zu können.

A16 - Desire 530/630 - Handset - Image - Global

Haut mich jetzt nicht so aus den Socken, aber ich gehöre ja wohl in diesem Fall auch nicht zu Zielgruppe. Lasst uns zunächst bei beiden Modellen einmal auf die technischen Daten schauen:

HTC Desire 530/630

HTC Desire 530 – technische Daten

  • 5 Zoll großes Super LCD-Panel mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 210 Quad-Core-SoC mit 1,1 GHz
  • 1,5 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 2 TB
  • 8 MP Hauptkamera mit f/2.4-Blende und Autofokus, 5 MP Front-Cam mit f/2.8-Blende
  • Android 6.0 Marshmallow mit HTC Sense
  • 2200 mAh Akku
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n (2.4GHz), LTE, Bluetooth 4.1
  • NFC, GPS/AGPS + GLONASS
  • 146.9 x 70.9 x 8.3 mm
  • 140 Gramm Gewicht

HTC Desire 630 – technische Daten

  • 5 Zoll großes Super LCD-Panel mit einer HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core-SoC mit 1,6 GHz
  • 2 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 2 TB
  • 13 MP Hauptkamera mit f/2.4-Blende und Autofokus, 5 MP Front-Cam mit f/2.8-Blende
  • Android 6.0 Marshmallow mit HTC Sense
  • 2200 mAh Akku
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n (2.4GHz), LTE, Bluetooth 4.1
  • NFC, GPS/AGPS + GLONASS
  • Hi-Res Audio zertifiziert, Dolby Audio
  • 146.9 x 70.9 x 8.3 mm
  • 140 Gramm Gewicht

Mit einem Blick auf beide Spec Sheets: Revolutioniert HTC mit diesen beiden Kisten den Smartphone-Markt? Nope, natürlich nicht. Will HTC das denn überhaupt mit diesen beiden Geräten? Nein, natürlich auch nicht. Stattdessen möchte man ein bestimmtes Klientel bedienen, welches augenscheinlich jung und hip sein soll und aufgrund des geringen Alters vermutlich auch nicht beim Smartphone-Kauf als erstes in das Regal mit den hochpreisigen High-End-Geräten schielt.

Die Preise hat uns HTC hier noch nicht mitgeteilt, aber die technischen Daten lassen ja erahnen, dass man hier in einer anderen preislichen Liga unterwegs ist als beispielsweise das LG G5 und das Samsung Galaxy S7, die ebenfalls heute vorgestellt wurden. Mit den Prozessoren reißt ihr nicht unbedingt Bäume aus, dazu gibt es je nach Modell 1,5 oder 2 GB RAM und jeweils 16 GB erweiterbaren Speicher.

HTC Desire 530/630

Auch bei den Kameras unterscheiden sich beide Modelle: Das etwas schwächere Gerät muss mit einer 8 MP-Auflösung zurechtkommen, beim großen Bruder sind es ganz ordentliche 13 MP. Was die Foto-Resultate angeht auf den ersten Blick, so braucht ihr keine Wunderdinge erwarten, könnt aber bei guten Lichtverhältnissen durchaus feine Bilder machen.

Nochmal: Mit diesen Smartphones bedient HTC ein junges Publikum und selbst, wenn die Spezifikationen niemanden begeistert mit der Zunge schnalzen lassen, so reicht das gebotene allemal aus, um als durchschnittlicher Smartphone-Nutzer durchs Leben zu kommen. Ihr bekommt immerhin Android 6.0 Marshmallow, wie immer mit HTCs Sense UI inklusive BlinkFeed, außerdem bietet euch das Desire 630 sogar Hi-Res Audio bzw. Dolby Audio, Boom Sound gibt es bei beiden.

Ich mag jetzt noch nichts abschließendes zum Desire 530 und Desire 630 sagen, nicht zuletzt deswegen, weil wir nur einen kurzen Blick drauf werfen konnten und die Vorführ-Geräte zudem noch nicht final waren. Letzten Endes steht und fällt alles sowieso mit dem Preis, den HTC aufruft und da müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden.

Verfügbar sollen beide Modelle im März sein, dabei wird es das Desire 630 in den Farb-Optionen Stratus White Remix mit „Duo Color“-Spritzern und Graphite Gray Remix mit goldenen Spritzen, das Desire 530 hat Graphite Grey und Solid Stratus White zur Auswahl. 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?