Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ZTE Blade V7 Lite – Hands on und erste Eindrücke

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 23. Februar 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Das ZTE Blade V7 haben wir euch eben schon vorgestellt – hier haben wir nun auch noch den kleinen Bruder, der ebenfalls beim Mobile World Congress Premiere feierte – das ZTE Blade V7 Lite. Der Name lässt schon erahnen, dass wir es hier mit einer ähnlichen, aber abgespeckten Version zu tun bekommen und so ist es im Wesentlichen auch.

Auch hier gibt es wieder einen Blick auf die Specs, wobei uns noch Einiges an Informationen fehlt bzw. widersprüchlich ist: Ich liste hier die Daten aus der Presse-Info auf – wenn ihr den Clip seht, werdet ihr feststellen, dass teilweise am Messestand noch etwas anderes kommuniziert wurde:

ZTE Blade V7 Lite - Selfie von Nicole und Mark auf dem Display
Nicole und Mark – unser MWC-Dream-Team 🙂

ZTE Blade V7 Lite – technische Daten

  • 5 Zoll großes HD-Display mit 2.5D-Glas und einer Auflösung von 1280 x 720
  • Quad-Core-SoC von MediaTek MTK6735P mit 1 GHz
  • 2 GB RAM
  • 16 GB interner Speicher, der per microSD-Karte erweitert werden kann
  • 8 MP Cam hinten mit LED-Blitz und Autofokus
  • vorne ebenfalls 8 MP Cam und ebenfalls mit LED-Blitz
  • Android 6.0 Marshmallow
  • LTE
  • Fingerabdrucksensor
  • GPS, WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0
  • 2.500 mAh Akku
  • 143,8 x 70,2 x 7,9 mm

zte-blade-v7-light-4

Wer aufmerksam beide Spec-Sheets miteinander verglichen hat, wird feststellen, dass sich die beiden Geräte nicht nur darin unterscheiden, dass das Lite ein wenig abgespeckt ist gegenüber dem 5,2 Zoll großen Blace V7. Erstaunlicherweise bietet uns ZTE hier nämlich sogar Funktionen an, die wir auf dem teureren Gerät vermissen. So haben wir hier auf der Rückseite einen runden Fingerabdrucksensor und während das Blade V7 bei der vorderen Cam mit einem Screen-Blitz auskommen muss, haben die Chinesen in diesem Fall sogar einen LED-Blitz verbaut, zudem bietet uns die Front-Cam 8 statt nur 5 MP.

Der Rest des Geräts bestätigt aber das Anhängsel „Lite“ – nur ein MediaTek-SoC mit vier Kernen, nur HD-Auflösung und nur 8 MP Auflösung bei der Hauptkamera. Auch vom Material kann das Blade V7 Lite nicht ganz mithalten, wenngleich es immer noch die gleich ansehnliche, von HTC und Apple inspirierte Designsprache ist, die hier zum Vorschein kommt.

zte-blade-v7-light-6

Übrigens: Wen es interessiert – das Design für das Gerät soll laut ZTE in Deutschland erarbeitet worden sein. Da verwundert es dann vermutlich auch nicht, dass auch dieses Budget-Smartphone seinen Weg u.a. nach Deutschland finden soll. Im Frühling soll es bereits soweit sein, neben dem exakten Termin fehlt uns aber auch in diesem Fall das Preisschild. Im Raten bin ich tendenziell eher schlecht, aber nachdem wir das größere und besser ausgestattete Smartphone der beiden im 200-250 Euro-Range erwarten, dürfen wir hier davon ausgehen, dass wir unterhalb von 200 Euro rauskommen.

ZTE Blade V7 Lite von vorn, untere Hälfte
Offensichtlich ein heimliches Kind eines HTC One und eines Apple iPhone

Dafür bekommt ihr ein Gerät, welches technisch vielleicht ein bisschen schwach auf der Brust ist, bei dem aber Features wie der Front-Blitz, ein Fingerabdrucksensor und eine hohe Auflösung der Front-Cam den ein oder anderen vom Kauf überzeugen könnten. Zudem kommt es mit aktuellem Android 6.0 Marshmallow, LTE und einem 2500 mAh Akku, der dank kleinem SoC und nicht besonders hoch auflösendem Panel vermutlich locker über den Tag kommt.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?