Amazon hat in den USA mit Amazon Tap und Echo Dot zwei neue Alexa Devices vorgestellt, die den Kunden das Leben – und das Einkaufen bei Amazon – leichter machen sollen. Echo Dot ist dabei eine kleine Version von Amazon Echo ohne dessen Lautsprecher. Zwar ist ein kleiner Lautsprecher eingebaut, der eignet sich aber laut Amazon selbst nur für die Alarm-Funktion oder eben für die Sprachausgabe. Wer Musik hören will, der sollte entweder seine Stereoanlage oder Lautsprecher anschließen, per 3,5 mm Klinke oder Bluetooth. Durch den Verzicht auf den Lautsprecher ist der Echo Dot nur noch 3,8 cm hoch, im Gegensatz zum großen Bruder, der 23,5 cm hoch ist. Damit ist der Echo Dot noch kleiner als die Gerüchte zu einem Echo Mini orakelt haben.
Ansonsten unterscheiden sich die beiden laut Ankündigung nicht im Funktionsumfang: Per Sprachsteuerung lassen sich kompatible Smart-Home-Geräte steuern, das Internet durchsuchen und natürlich bei Amazon einkaufen. Bislang aber nur in den USA. Dort haben Prime Mitglieder mit Echo oder Fire TV jetzt die Möglichkeit über ihren Echo die neue, kompakte Version direkt per Sprachbefehl zu bestellen: „Alexa, order an Echo Dot.“ Aber mit einem Limit von einem Echo Dot pro Bestellung, insgesamt zwei pro Kunde und eben nur in den USA.
Kommentar: Amazon Echo oder warum „Hearables“ die Zukunft sind
Gespart wurde beim Echo Dot nicht nur in der Höhe und am Lautsprecher, auch preislich ist der Echo Dot mit $89,99 deutlich günstiger als der große Bruder, für den Amazon immer noch $179,99 haben möchte. Damit wird der Einstieg in die Zukunft ein Stückchen günstiger. Leider aber immer noch nur in den USA, zur Verfügbarkeit in anderen Teilen der Welt gibt es bis jetzt noch keine Ankündigung.
Die technischen Daten in der Übersicht:
[table style=“table-hover“]Größe | 38 mm x 84 mm x 84 mm (1.5″ x 3.3″ x 3.3″ ) |
Gewicht | 250g |
Wi-Fi | Dual-band, dual-antenna Wi-Fi (MIMO); 802.11a/b/g/n; Keine ad-hoc (or peer-to-peer) Netzwerke. |
Bluetooth | Advanced Audio Distribution Profile (A2DP) für Audio Streaming zum Echo Dot und vom Echo Dot zu Lautsprechern. Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP) für die Steuerung gekoppelter Geräte (außer Mac OS X). Bluetooth-Lautsprecher, die für die Verbindung einen PIN-Code verlangen, werden nicht unterstützt. |
Audio | Eingebauter Lautsprecher für Alarm und Voice Feedback, falls keine externen Lautsprecher angeschlossen sind. |
System Voraussetzungen | Echo Dot wird „ready to connect“ geliefert, die Alexa App gibt es für Fire OS, Android und iOS und kann über den Browser genutzt werden. |
Lieferumfang | Echo Dot, 3.5mm Klinken-Kabel, Netzteil (9W), USB Ladekabel und Quick Start Guide |
Mit der Ausweitung des eigenen Angebots in diesem Bereich mag man sich vielleicht noch daran erinnern, dass Amazon zum Weihnachtsgeschäft mal eben Konkurrenzprodukte von Apple und Google aus dem eigenen Angebot und dem Marktplatz verbannt hat. Damals schon eine äußerst fragwürdige Entscheidung, spätestens jetzt dürfte aber auch der größter Optimist nicht mehr an das Gute hinter dieser Maßnahme glauben. Es ist ganz klar, was Amazon hier beabsichtigt: Es soll langsam aber sicher ein eigener „goldener Käfig“ gebaut werden, in dem sich die Kunden möglichst kuschlig wohl fühlen und dabei so viel Geld wie nur möglich bei Amazon lassen. Natürlich versuchen Apple und Google auch, die Kunden möglichst an die eigenen Lösungen zu binden und einen Umstieg nicht leichter zu machen, als es unbedingt sein muss. Langfristig wird man sich also wohl für eine Lösung entscheiden müssen.
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Mitarbeiter Marketing/Social Media (m/w/d) in europaweitem Logisitkunternehmen HAPEKO Deutschland GmbH in Duisburg |
||
Praktikum im Personalmarketing mit Fokus Social Media (6 Monate) TARGOBANK in Düsseldorf |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |