Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

LG G5 Test: Unboxing der Deluxe-Box und des Zubehörs

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 08. April 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Das ist es also, das erste Flaggschiff, welches auf dem MWC 2016 vorgestellt wurde. Ich muss ganz frei heraus sagen, dass ich maechtig beeindruckt bin. Mit dem LG G5 haben die Koreaner eines der wohl aufregendsten Smartphones des Jahres vorgestellt.

Das LG G5 bringt Features und Innovationen mit, die weit ueber die alljaehrlichen Updates von Prozessoren und Displays hinausgehen und echte Mehrwerte anbieten. Eine Entwicklung, die die komplette Branche in den letzten Jahren vermissen liess und wohl die Designer bei LG zu diesen radikalen Veraenderungen antrieb. Heraus kam ein Smartphone, mit dem wir uns gute 3 Stunden auseinandersetzen konnten und an dem wir in dieser Zeit immer neue Funktionen und kleine Features entdeckten. Das G5 hat uns, wir koennen das nicht anders sagen, begeistert.

Inzwischen haben wir unseren Hands On Bericht vom MWC um ein Unboxing-Video erweitert, welches nicht nur das LG G5 zeigt, sondern sozusagen die Deluxe-Edition. Eine Kiste vollgepackt mit all dem, was das Herz eines Smartphone-Liebhabers schneller schlagen laesst. Die neue 360 Grad Kamera, das Cam Plus-Modul und das 32bit DAC Modul von B&O. Alles schick verpackt und zwar so, dass man gar nicht wagt die Verpackungen aufzureissen.

Lg G5 all colors (1)

LG G5 Technische Daten

Display: 5,3-inch QuadHD Display (1440 x 2560) – „Always On“-Feature
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820 Quadcore @ 2.2Ghz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 32GB erweiterbar via microSD-Karte
Betriebssystem: Android 6.0.1
Kamera: 2 Kameras hinten – Hauptkamera mit 16MP, 2. Cam mit 8MP und 135 Grad Weitwinkel
Frontkamera mit 8MP
Anschlüsse: USB-Type-C; 3,5mm Kopfhöreranschluss
Akku: 2800mAh austauschbar via Magic Slot
Konnektivität: WiFi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, GSM/HSPA/LTE, NFC, GPS
Maße: 7.3 – 7.8mm dick
Gewicht: noch nicht bekannt

Die technischen Daten liefern in der Uebersicht zuerst einmal wenige Ueberraschungen, vielmehr sehen wir hier eine ganze Menge Geruechte bestaetigt, wobei diese sich im Detail durchaus noch ein wenig geaendert haben.

Da haben wir zum einen das Display, welches nun auf sehr kompakte 5.3-inch „geschrumpft“ ist (in den ersten Geruechten war noch von 5.7-inch die Rede). Klar, nachwievor loest es mit 1440 x 2560 Bildpunkten auf und bietet damit von der Pixeldichte her gesehen eines der beeindruckendsten Panels, die zur Zeit verfuegbar sind. Hinzu kommt natuerlich noch das „Always On“-Feature, auf das ich spaeter noch ausfuehrlich eingehen werde.

Qualcomm Snapdragon 820, 4GB RAM und 32GB int. Speicher. Werte, die fuer uns seit Wochen als gesetzt galten und auf die wir im Moment nicht grossartig eingehen muessen. Was wir aber nicht unter den Tisch kehren wollen ist die Tatsache, dass LG auch dieses mal wieder einen microSD-Kartenslot verbaut. Glueckwunsch, denn ein Smartphone, welches mit herausragenden Kameraeigenschaften punkten soll, braucht genau diese Moeglichkeit der Speichererweiterung. Die microSD-Karte wird zusammen mit der SIM in einen Doppelslot an der rechten Seite des Gehaeuses eingefuehrt.

Stichwort Akku. Der zeigt sich zuerst einmal mit einer recht ueberschaubaren Kapazitaet von 2800mAh. Diese duerfte jedoch locker ausreichen, um durch den gesamten Tag zu kommen. Das liegt vor allen Dingen auch am neuen Snapdragon 820, der im 14nm FinFET-Fertigungsverfahren hergestellt wird und weitaus stromsparender unterwegs ist, wie die Vorgaenger 808 (wurde im G4 verbaut) und 810. Pikante Story am Rande: Der SoC wird vom LG-Konkurrenten Samsung hergestellt. Hach was liebe ich dieses globale Dorf ;). Aber bleiben wir beim Akku, denn dieser laesst sich austauschen und das ueber den sogenannten Magic-Slot.

LG G5 Battery Magic Slot

 

LG G5 Design und Verarbeitung

Bevor wir euch hier mit einer Ladung Bilder zuballern, moechte ich 2-3 Saetze zum neuen Design fallen lassen. LG hat sich bei der „G-Klasse“ in den letzten Jahren wirklich von Generation zu Generation weiterentwickelt. Das neue LG G5 duerfte aber der radikalste Sprung sein und das tut diesem Flaggschiff richtig gut. Ja, das G4 ist wohl eines der schoensten Smartphones auf dem Markt und dabei spreche ich die Version mit der Lederrueckseite an. Aber irgendwie kam es immer ein wenig kantig rueber und fuehlte sich nicht so an, wie es die verbauten Materialien vermuten liessen.

Das hat man mit dem G5 komplett abgestellt und faehrt nun ein Design auf, welches sich innerhalb der ersten Sekunden umgehend als reinster „Handschmeichler“ offenbart. Rund, warm, schick. Ich habe wirklich die ersten 5 Minuten nur damit verbracht das G5 in der Hand zu halten. Es zu drehen, ueber die abgerundeten Ecken zu streichen… ja, es zu fuehlen und genau dies fasst das Designkonzept wunderbar zusammen. Man muss es fuehlen koennen, denn schliesslich will man ja dieses Stueckchen Technik jeden Tag nutzen.

Die Kombination aus den verbauten Materialien und dem ergonomischen Design machen das LG G5 zum „fuehlbarsten“ Smartphone bisher. Kombiniert mit dem abgerundeten Displayglas am oberen Rand des Handsets, haben LGs Designer hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Ohne in blinde Euphorie ausbrechen zu wollen… ich habe ein derartig durchdachtes Konzept bisher nicht in den Haenden halten duerfen. Die Nummer ist im wahrsten Sinne des Wortes rund!

[parallax-image caption=““]Lg G5 all colors (2)[/parallax-image]

Hatten wir waehrend des MWC noch die Befuerchtung, dass die Spaltmasse wegen des Magicslots ein wenig zu gross werden koennten, so koennen wir euch inzwischen beruhigen. Das finale Produkt laesst diese auf ein Minimum schrumpfen… sprich, die die sind weder stoerend, noch auffaellig, noch unaesthetisch. LG hat hier ganz klar Wort gehalten und geliefert.

„Plastik Gate“

Kommen wir zu einem wirklich ganz wichtigen Punkt und einer Frage, die inzwischen nicht mehr nur die ersten Tester betrifft. Hat LG geschummelt als sie sagten, dass das G5 ein Metallgehaeuse aufweist? Wer es zum ersten mal in die Hand nimmt erfaehrt nicht direkt den Eindruck, dass es sich um Metall handelt. Das liegt an einer Schutzbeschichtung des G5 und die fuehlt sich leicht nach Plastik an. Wohlgemerkt aber nicht abwertend oder stoerend. Ich finde es im Gegenteil sogar sehr angenehm.

Die Vorwuerfe, dass LG hier die User ein wenig an der Nase rumfuehrt sind deshalb einfach absurd. Wer wuerde denn bitteschoen behaupten, dass die Karosserie eines Autos aus farbigen Lacken besteht? Niemand! Und beim LG G5 soll dies nun anders sein? Das ist ehrlich gesagt dann schon ein wenig an den Haaren herbeigezogen.

LG G5 Magic Slot

Und so machen wir uns auf einen Ausflug in das Reich der neuesten Innovation aus dem Hause LG. Die Nummer nennt sich Magic Slot und bezeichnet einen herausziehbaren Teil am unteren Ende des LG G5. Dieser kann dann u.a. mit einem sogenannten Cam Plus oder HiFi Plus Modul bestueckt werden.

camera plus (2)

Gerade das Cam Plus Modul hat es uns wirklich angetan. Die Akkukapazitaet wird dabei auf stattliche 4000mAh angehoben und der Gnubbel aka Grip gibt euch eine aehnliche Usability, wie das Camcase des damaligen Nokia Lumia 1020. Wobei die LG Variante noch eine ganze Menge mehr auf dem Kasten hat:

Spezielle Ausloeser-Tasten und das analoge Zoomraedchen… verdammt, das Cam Plus Modul wird sich verkaufen wie geschnitten Brot und duerfte das wohl populaerste Zubehoer fuer das G5 werden.

Aber damit nicht genug, denn mit dem von Bang & Olufsen entwickelten 32bit DAC-Modul, kommen nun auch Hifi-Freunde in den Genuss von Klaengen, die den Anhaengern von audiophilen Erzeugnissen der hoechsten Qualitaetsstufen bisher verwehrt wurden… zumindest bei den Smartphones. Ok, Mund abwischen, denn nach diesem Satz muss ich mich erst einmal kurz sammeln. Stichwort 32bit DAC, diesen greift ihr dann ueber den 3.5mm Anschluss am Audio Modul ab, wohingegen der Headset-Anschluss am oberen Ende des LG G5 einen 24bit Output liefert.

Magic Slot fuer Drittanbieter

Last but not least haetten wir da noch die wohl spannendste Meldung im Zusammenhang mit dem Magic Slot, denn der wird auch fuer weitere Hersteller geoeffnet. LG stellt die API zur Verfuegung und erlaubt damit Herstellern von Zubehoer dieses Feature zu nutzen. Grossartig!

LG G5 Always On Display

LG G5 Always On Display

Ein Display, welches die ganze Zeit ueber an ist? Ja wie schaut das dann mit der Akkulaufzeit aus? Berechtigte Frage, liebe Freunde und Anhaenger von ordentlichen Akkulaufzeiten. Ich habe mich hierzu ausfuehrlich mit einem LG-Ingenieur unterhalten und der hat fuer uns ein wenig aus dem Naehkaestchen geplaudert. Ueber 3 Jahre hat LG an dem „Always On“-Display gearbeitet und glaubt fest daran, dass die versammelte Konkurrenz so schnell wie moeglich dieses Feature nachbauen wird.

[mg_blockquote cite=“LG Entwicklungsleiter“]I believe our competitors will copy this. It’s that good![/mg_blockquote]

LG hat einen speziellen Controller entwickelt, der das Display befeuert, ohne den Snapdragon 820 aus dem Standby aufzuwecken. Dadurch verbraucht der Screen in diesem Modus nur zwischen 0.3 und 0.8% Akkukapazitaet pro Stunde. Beeindruckend!

LG-G5_12

LG G5 Kamera

Ja, die Kamera-App des LG G5 habe ich ja bereits weiter oben vorgestellt und zwar im Zusammenhang mit dem Cam Plus Modul fuer den Magic Slot. Schaut es einfach noch einmal an, es ist wirklich sowas von gut was LG da auffaehrt.

Die Kombination aus den beiden Kameras auf der Rueckseite erlauben es euch wirklich schnell zwischen der 8MP Weitwinkel und der 16MP Hauptkamera hin- und herzuschalten.

Fotos von Weitwinkelkamera:

Fotos von der Hauptkamera:

Und ein paar weitere Beispielfotos. Vorsicht, ich verweise bei den folgenden Fotosamples darauf, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt. Dennoch sind wir von den bisherigen Ergebnissen schon sehr angetan:

LG G5 Performance

Wir hatten die Moeglichkeit mit einem kleinen Trick (Wifi funktionierte bei unseren Samples und nicht und so haben wir die AnTuTu APK ueber eine microSD-Karte installiert) Benchmarks laufen zu lassen. Wohlgemerkt nur AnTuTu und nicht den Geekbench. Hier berufen wir uns auf die Ergebnisse aus den Leaks und von anderen Snapdragon 820 Handsets. Auch wenn wir nicht glauben, dass sich diese Ergebnisse grundlegend aendern, so sind dies nicht Resultate des Retail-Produktes. Da muessen wir einfach unseren finalen Test abwarten.

Dennoch, das G5 wird zu den schnellsten Smartphones des Jahres gehoeren und ihr koennt euch sicher sein, dass nicht eine App im Google Play Store die Performance des 820 ausreizen wird.

LG-G5_04

LG G5 Zwischenfazit

LG faehrt den beeindruckendsten Launch meiner gesamten Techblogger-Karriere auf. Mit dem Magic Slot hat man das Smartphone-Konzept reanimiert und einen Hauch von Project Ara moeglich gemacht. Dieses Feature auch noch fuer Hersteller von Zubehoer-Komponenten zu oeffnen, das ist einfach ein genialer Schachzug und laesst die versammelte Konkurrenz in diesem Jahr recht alt aussehen.

Ein in meinen Augen wunderschoenes Design, hochwertige Materialien, ein bisher unvergleichbares Kamera-Konzept und einer der schnellsten SoCs des Jahres. Das LG G5 ist ein Flaggschiff durch und durch.

Glueckwunsch „Lucky Goldstar“ 🙂

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?