Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Xiaomi Mi Max – 10 Mio Vorbestellungen – Hands On Videos

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 16. Mai 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Update vom 16. Mai 2016

10 Mio Vorbestellungen!

Frage in die Runde… sagen Apple und Samsung eigentlich an, wieviele Vorbestellungen sie fuer ihre Flaggschiffe so erhalten? Xiaomi trommelt da ein wenig heftiger und kuendigt bereits jetzt an, dass das Mi Max Phablet mal eben knackige 10 Millionen vorbestellt wurde und das in gerade einmal 5 Tagen!

Kann man sagen, dass wir dies unter der Rubrik Erfolg verbuchen koennen? Ich denke ja 🙂

Xiaomi Mi Max Hands On Videos

Natuerlich gibt es auch schon eine Ladung Hands On Videos, damit ihr euch einen genaueren Eindruck von diesem riesigen Phablet machen koennt. Wir haben mal eine kleine Uebersicht fuer euch zusammengestellt.

 

Update vom 10. Mai 2016:

Wie zu erwarten war, hat Xiaomi heute in China das Xiaomi Mi Max enthüllt – mit einem 6,44 Zoll großen Display das bislang größte Smartphone bzw. Phablet der Chinesen. Im Gerät verbaut ist ein fetter 4850 mAh-Akku, mit dem auch so ein Riesen-Klopper wie das Mi Max problemlos durch den Tag kommen dürfte oder gar durch zwei Tage. xiaomi_2016-May-10.0

Es wird zwei verschiedene Versionen des Geräts geben: Die „kleine“ Variante mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher, oder die Version mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Auch die Prozessoren unterscheiden sich: Verbaut wird wahlweise der Snapdragon 650 bzw. der Snapdragon 652. Auf der Rückseite des lediglich 7,5 mm dünnen Metallgehäuses sitzt eine 16 MP-Cam mit Phase-Detection-Autofokus, auf der Front finden wir hingegen einen 5 MP Selfie-Shooter mit 85 Grad Weitwinkel-Linse.

Bei der Software verpasst Xiaomi seinem Android-Fork die jüngste Version, also MIUI 8. Natürlich schafft es auch der erwartete Fingerprint-Sensor ins Gerät und wer mag, kann gleich zwei SIM-Karten ins Mi Max stopfen. Von den technischen Daten und auch wieder mal vom Design her gibt es hier (fast) nichts zu mäkeln, aber ich bin sicher, dass sich so mancher die Frage stellt, wieso „nur“ die Snapdragon-Varianten 650 und 652 zum Einsatz kommen und nicht die Flaggschiff-Modelle von Qualcomm.

xiaomi_2016-May-10_3.0

Mag sein, dass wir das mit dem Preis begründen können, der Xiaomi-typisch wieder mal sehr niedrig ist, gerade für ein Gerät dieser Größe. Hier seht ihr die Varianten im Überblick, die es in den Farben Silber, Gold und Dunkelgrau geben wird:

  • Xiaomi Mi Max mit Snapdragon 650, 3 GB RAM und 32 GB Speicher – 1 499 RMB (umgerechnet etwa 202 Euro)
  • Xiaomi Mi Max mit Snapdragon 652, 3 GB RAM und 64 GB Speicher – 1 699 RMB (umgerechnet etwa 229 Euro)
  • Xiaomi Mi Max mit Snapdragon 652, 4 GB RAM und 128 GB Speicher – 1 999 RMB (umgerechnet etwa 269 Euro)

Ausgeliefert werden soll das Mi Max in China bereits in der nächsten Woche, wir hier in good old Europe schauen natürlich wieder in die Röhre und sind auf Importe angewiesen. Ein Hands on können wir euch noch nicht liefern, aber ein paar Bilder gibt es immerhin schon:

xiaomi_2016-May-10_4.0

Quelle: The Verge und Engadget

Update vom 06. Mai 2016:

Erneut wurde das Xiaomi Mi Max vom Xiaomi-CEO auf Weibo angeteasert und dieses Mal sehen wir das Gerät von der Seite. So lässt sich sehr schön erkennen, dass es sehr dünn sein wird – seht selbst:

xiaomimimaxthin2

Außerdem sind noch zwei Bilder geleakt, welche das Xiaomi Mi Max sowohl von vorne als auch von hinten zeigt. Dort erkennen wir auf der Front unten die kapazitiven Android-Buttons und auf der Rückseite sehen wir einen Dual-Blitz neben der Hauptkamera und mittig einen Fingerabdrucksensor:

xiaomimimaxtenaa

In der nächsten Woche wird das Mi Max offiziell enthüllt – dank der bei der Tenaa aufgetauchten Bilder haben wir jetzt schon mal einen Eindruck von dem, was Xiaomi da am 10. Mai vorstellen wird.

Quelle: Lei Jun auf Weibo via phonedog.com

Original-Artikel vom 25. April 2015:

Nicht mehr lange – am 10. Mai – dann ist es soweit und es steht wieder mal eine Produktpräsentation von Xiaomi ins Haus. Es gibt mittlerweile einige Gerüchte, die sich um das Phablet ranken und es waren auch erste Leaks zu sehen. Wirklich viel ist dennoch nicht bekannt von dem Gerät, von dem zumindest klar ist, dass es größer werden als bisherige Xiaomi-Handsets, jedoch kleiner als das Xiaomi Mi Pad 2. Der Range liegt also zwischen 5,7 Zoll (Xiaomi Mi Note Pro) und 7,9 Zoll (Mi Pad 2). Bislang wird in den bisherigen Gerüchten davon ausgegangen, dass das Mi Max mit einer mächtigen Bildschirmdiagonale von 6,4 Zoll erscheinen soll.

Blicken wir jetzt auf den im MIUI-Board veröffentlichten Teaser, dann sieht es allerdings eher so aus, als würde sich Xiaomi doch für eine kleinere Größe entscheiden, denn das Mi Max passt auf diesem Bild bequem in eine Hosentasche:

Xiaomi Mi Max

Kann natürlich sein, dass der Kollege auf dem Bild Basketballer und 2,20 m groß ist, oder dass hier jemand eine Sonderanfertigung mit besonders großen Hosentaschen trägt. Realistischer ist aber wohl, dass das Device tatsächlich ein wenig kleiner wird als besagte 6,4 Zoll – oder Xiaomi auf dem Bild einfach ein bisschen gemogelt hat, damit es einen kompakten Eindruck erweckt.

Kümmern wir uns aber lieber um ein Fakt, welches wir dem Bild immerhin entnehmen können: Das weiße Gehäuse ziert kein Mi-Logo, was eher ungewöhnlich ist für die Chinesen. Viel mehr lässt sich aus dem Bild nicht ableiten – auch nicht, ob das Gerät nun mit oder ohne Home-Button erscheint, diesbezüglich waren bisherige Leaks widersprüchlich.

Darüber hinaus ist die Rede davon, dass Xiaomi einen besonders ergiebigen Akku verbauen möchte. Lassen wir uns also davon überraschen, was für eine Batterie die Chinesen im Xi Max unterbringen können. Ebenso dürfte es spannend sein, auf welchen Prozessor Xiaomi setzt. Ein Qualcomm Snapdragon 820 ist im Gespräch, aber es gibt auch Überlegungen, ob Xiaomi einen eigenen Chipsatz aus dem Hut zaubern könnte.

Ihr seht schon, es sind noch viele Fragen offen, was das kommende Xiaomi Mi Max angeht. Wir bleiben jedenfalls am Ball und werden euch über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Spätestens am 10. Mai wissen wir dann alle mehr!

Quelle: miui.com via CNET und Areamobile

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?