Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Xiaomi Mi Drone – die erste Volksdrohne?

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 26. Mai 2016
von Mark Kreuzer
Teilen

Xiaomi hat eine eigene Drohne zum absoluten Kampfpreis vorgestellt, und die ersten Resonanzen im Netz fallen gut aus. In unserer News vor dem Launch haben wir ja schon einige Gerüchte zusammengefasst. Die Drohne orientiert sich von der Ausstatung her sehr stark an die Phantom Reihe des Martkführers DJI.

Technische Daten MI-Drohne

  • Quadrocopter (4-Propeller) mit optionalen Propellerschutz
  • 17.4V Akku 5100mAh, mit bis zu 27 Minuten Flugzeit
  • Kamera mit 3-Achsen Gimbal 1080p oder 4K UHD-Kamera mit 104° Weitwinkelobjektiv
  • 720p Live-Videos mit geringer Latenz von bis zu 2 km Entfernung
  • GPS + GLONASS + Vision-basierte Positionierung für maximale Präzision
  • Autopilot Optionen: Go Home, POI, Waypoint Missionen, automatisches Starten und Landen
  • Built-in PCB Antennen-Array in der Fernbedienung für maximale Reichweite
  • Modularer Aufbau und faltbares Fahrwerk

Drohne Xiomi Lieferumfang

Xiaomi Drone Kamera

Kamera

Wie schon erwähnt kommt die Mi Drohne mit zwei Kameraoptionen. Die deutlich interessantere Variante ist jene mit der 4K-Kamera, die auf einen 12,4 MP Sony Chip setzt und an einem 3-Achsen Gimbal hängt. Leider gibt es noch keine Angaben zu den Frameraten, in denen aufgenommen werden kann. Positiv zu vermerken ist, dass die MI Drone in der Lage ist, Fotos im RAW Format abzuspeichern, was euch deutlich mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung bietet.

Ähnlich wie bei anderen Drohnen auf dem Markt wird der Live Feed in 720p mit einer geringen Latenz auf euer Smartphone übertragen. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Xiaomi Drohne im Praxistest schlagen wird, denn gerade die Latenz ist beim Fliegen ein nicht zu vernachlässigender Punkt, in meinen Augen trennt sich hier die Spreu vom Weizen.

Flugeigenschaften

Zu den Flugeigenschaften lässt sich bis jetzt leider noch nicht viel sagen. Xiaomi gibt eine Flugzeit von bis zu 27 Minuten an. Aber ähnlich wie die Durchschnittverbrauchwerte bei Autos sollte man diese Information mit ein wenig Skepsis begegnen. Leider wurde auch noch nicht viel zu der maximal möglichen Fluggeschwindigkeit gesagt.

Die Mi Drohne unterstützt die im Moment gängigsten Flugmodi

Neben GPS soll die Drone auch ein VPS (Vision Positioning System) besitzen. Das heißt: auch ohne GPS ist die Mi Drohne in der Lage an einer Stelle zu schweben. Bis zu welcher Höhe und wie genau das VPS bei der Mi-Drone aufgebaut ist noch nicht bekannt. Fortgeschrittene Funktionen wie Objekttracking stehen nicht zur Verfügung.

MI Drone Controller

Auch zu dem Controller wurden leider noch nicht sehr viele Worte verloren. Die Reichweite soll bis zu 2km betragen. Der Controller besitzt einen integrierten Smartphone Halter. Unklar ist, wie sich das Smartphone mit dem Controller verbindet. Da auf den Bildern von Xiaomi kein Kabel zu sehen ist, muss man davon ausgehen, das die Verbindung über über WLAN oder per Bluetooth hergestellt wird.

Neben den 2 Sticks zum Steuern der Drohne beisitzt der Controller noch eine Taste zum Starten und Landen und einen Schalter für die automatische Rückkehr. Das heißt, dass die Steuerung der Kamera über die App geschehen wird, was beim Fliegen oftmals leider nicht gerade praktisch ist.

 

Preis und Verfügbarkeit

Den meisten von euch dürfte der chinesische Hersteller Xiaomi eher für die technisch sehr guten Smartphones zu einem Budget Preis bekannt sein, wie zum Beispiel dem Xiaomi Mi5. Auch bei der MI Drone ist sich Xiaomi der Firmenpolitik gute Hardware zu einem Kampfpreis auf den Markt zu werfen.

Die 1080p Variante soll über ein Crowdfunding über die MI Home App für $380 verkauft werden. Die 4K Variante geht zu einem Preis von $460 über den Ladentisch und soll ab Ende Juli über ein offenes Beta Tester Programm verfügbar sein.

Xiaomi MI Drone 3

Zwischenfazit

Ich bin wirklich gespannt auf die Xiaomi Drohne. Man erkennt zwar sehr deutlich, dass sich Xiaomi an dem Marktführer DJI „orientiert“ hat. In vielerlei technischen Aspekten und nicht zuletzt vom Design her erinnert die Mi Drohne an die Phantom Serie von DJI. Xiaomi möchte, dass die Drohnen Technologie nicht nur vermögenderen Menschen zur Verfügung steht und die MI Drohne könnte zu dem Preis fast schon als eine Art Volksdrohne gesehen werden. Durch den günstigen Preis werden wir meines Erachtens nach in naher Zukunft noch mehr Multicopter in der Luft sehen, was aber auch dazu führen wird, dass mehr Regulierung in dem Bereich kommen wird.

Ich bin froh das Xiaomi auch über die App verhindert das in Flugverbotszonen geflogen wird. Lest euch dazu unbedingt noch unseren Artikel zu dem Thema gesetzliche Regelungen für private Drohnen durch.

Was die Xiaomi Drohne wirklich taugt wird erst deutlich sobald wir sie für einen Rundflug testen können.

Jemand von euch dabei der sich die Xiaomi Drohne vorbestellen möchte? Ich selber bin noch ein wenig skeptisch ob nicht nur der Preis sondern auch die Qualität stimmt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?