Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ZTE Axon 7 Test – Unboxing des Dual-SIM Flaggschiff fuer $449

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 26. Mai 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Da ist es also passiert und endlich offiziell. Das ZTE Axon 7 wurde vorgestellt und definiert damit endlich das erste wirkliche Flaggschiff der Firma aus dem chinesischen Shenzhen. 5.5-inch WQHD Amoled Display, Snapdragon 820, 4/6GB RAM und Varianten mit 64 und 128GB internen Speicher. Die „kleine“ Variante mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher wird 449 Dollar kosten, fuer die große Ausfuehrung mit satten 6 GB RAM und 128 GB Speicher setzen die Chinesen einen Preis von 639 Dollar an. Das sind die Eckdaten, die man heutzutage benoetigt, um gegen die auf den westlichen Maerkten etablierten Marken zu bestehen. Von daher koennen wir dies auf der Liste der „Kann ZTE Flaggschiff?“-Punkte direkt mal abhaken.

Aber das Axon 7 ist so viel mehr und ich hatte in den letzten 24 Stunden die Gelegenheit, mich mit diesem Phablet auseinanderzusetzen. Auch hier verweise ich wieder einmal darauf, das es sich um ganz persoenliche Statements und Eindruecke handelt, die man innerhalb der ersten Stunden so sammeln kann. Ein ausfuehrlicher und abschliessender Testbericht findet statt, sobald ich meine Retail-Version erhalte, was hoffentlich in den naechsten 2 Wochen der Fall sein wird.

Das Axon 7 wurde im Oktober 2016 in unsere China Handys-Bestenliste aufgenommen.

[toc]

Technische Daten

ZTE Axon 7
Prozessor Snapdragon 820 (2.15GHz)
Betriebssystem MiFavor4.0 (based on Android 6.0)
Abmessungen 151.7 × 75 × 7.9 Millimeter
Display 5.5 inch, 2560 x 1440 Pixel, WQHD AMOLED, 2.5D
Kamera
  • Hinten: 20MP, PDAF & Closed-loop Instant Autofokus, OIS (Optischer Bildstabilisator), F1.8
  • Vorne: 8MP, Smart Facial Beautification, F2.2
Akku 3250 mAh, Quick Charge 3.0
Speicher 4GB RAM plus 64GB ROM, 128GB TF Supported oder 6GB RAM plus 128GB ROM, 128GB TF Supported
Anschlüsse 3.5mm Kopfhörer, USB Type-C, Dual Sim 4FF
Audio Dual Hi-Fi chipset: AKM4961 + AKM4490, Dual-Speaker
Features Force Touch (in der 6GB/128GB Variante), Fingerprint 3.0 Sensor, NFC
Bänder
  • TDD-LTE: B38/39/40/41; FDD-LTE: B1/2/3/5/7/8;
  • TD-SCDMA: B34/39;WCDMA: B1/2/5/8;
  • CDMA 1X/EVDO: BC0; GSM: B2/3/5/8

Hardware

[parallax-image caption=““]ZTE Axon 7 03[/parallax-image]

Ich habe es einleitend ja bereits erklaert, das Axon 7 hat die „Flaggschiff-Formel“ ganz klar injeziert bekommen. Im Jahre 2016 sieht es so aus, als waere, mal abgesehen von Apple und Samsung-SoCs, nur ein Hersteller in der Lage einen Chip herzustellen, der dann bei den Testberichten dafuer sorgt ein Smartphone/Phablet als Plattform der Top-Kategorie zu definieren. Der Qualcomm Snapdragon 820. Die Kalifornier duerften, angesichts des nahezu inflationaeren Einsatzes dieses SoC, den Herstellern guenstige Deals anbieten und sorgen dafuer fuer eine entsprechende Marktdurchdringung ihres Produktes. Gut so, denn mit dem 820er bekommt man nicht nur ein Performance-Biest geliefert, sondern auch noch einen extrem effizienten Vertreter. Wohl auch ein Grund, warum sich ZTE fuer ein 5.5-inch Amoled Display mit einer WQHD-Aufloesung entschied, das im Vergleich zu FullHD Panels schliesslich eine ganze Ecke mehr Pixel beleuchten und von A nach B schieben muss (ok, dafuer ist dann die unglaublich performante Adreno GPU zustaendig).

Der SoC wird in der „kleinen“ Version von 4GB RAM und 64GB internen Speicher unterstuetzt. Die Deluxe Variante bekommt dann 6GB RAM und 128GB Massenspeicher verpasst. Zucker und fuer mich ganz klar ein Fall fuer „mehr ist ja bekanntlich mehr“. Moegen 6GB RAM fuer einige unserer Leser als uebertrieben viel gelten, dann entgegne ich da gerne, dass sie sich beim naechsten mal einfach einen Laptop mit mehr als 4 Gigs zulegen sollten. Freunde, Smartphones sind inzwischen so performant geworden und mit der ansteigenden Performance, werden auch die Apps komplexer und leistungshungriger. Auch wenn sich dies aenfaenglich auf Benchmarks und Spiele zu begrenzen scheint.

Design

ZTE Axon 7 02

Wie kann man sich heute eigentlich noch von den Wettbewerbern unterscheiden? Also jetzt rein designtechnisch… Du siehst ein neues Smartphone und denkst dir, will ich das nun in die Hand nehmen oder nicht. Du hebst es hoch, drehst es ein oder zwei mal um die eigene Achse und entscheidest dann eigentlich schon, ob das Potenzial fuer ein taegliches Miteinander vorhanden ist, oder nicht.

Das Axon 7 hat verdammt viel Potenzial. Es fuehlt sich einfach richtig gut an. Rund, natuerlich… der 5.5-incher ist einer dieser beruehmten Handschmeichler, der mich ein wenig an das HTC One M8 erinnert, ohne so „rutschig“ zu sein wie der 2 Jahre alte Konkurrent aus Taiwan.

Das 2.5D bestimmt natuerlich die Front und die vertikalen Raender zeigen ganz klar, dass man auch Stereo Frontlautsprecher verbauen kann, ohne oben und unten fette „Gehaeusebalken“ anzubringen. ZTE hat hier all das richtig gemacht, was HTC mit dem One M8 und M9 verpasste.

Auf der Rueckseite befindet sich neben der herausstehenden Kameralinse noch ein eingebetteter Fingerabdruckleser. Was im ersten Moment als unsinnig erscheint, hat einen ganz praktischen Grund. LG G3, G4 oder ASUS ZenFone Zoom Besitzer kennen das Problem: ihr verwechselt die Kamera immer mal wieder schnell mit dem Fingerabdrucksensor zum entsperren des Handsets. Das Resultat sind verdreckte und verschmierte Kameralinsen. Genau das wurde beim Axon 7 einfach perfekt geloest. Ein kleiner Designkniff, mit grosser Wirkung.

Nein, das neue ZTE ist mit seinen 7.9mm Dicke und gut 185 Gramm nicht unbedingt ein Leichtgewicht, aber es ist nicht zu schwer. Im Gegenteil, ich finde auch dass das Gewicht mit auf das „Premium Gefuehls Konto“ einzahlt.

Design. Material, Gewicht. Das Axon 7 ist ein Phablet, dass man gerne seinen Freunden und Bekannten in die Hand gibt und sagt: Guck mal, das ist mein neues Phone!

ZTE Axon 7 3

Dual-SIM fuer die Massen

Jetzt mag sich der interessierte Leser fragen, welche Prioritaetenliste ich hier abarbeite. SIM-Slot vor Kamera, Akku, Sound und Preis? Ja! Und war ein fettes JA! Ich reise ja bekanntlich mal ein wenig haeufiger und von daher sind fuer mich seit nunmehr einem Jahr nur noch Dual-SIM Smartphones in der Lage mich dauerhaft zu bespassen. Nichts ist frustrierender als nach 2 Wochen Auslandsaufenthalt die Mailbox abzuhoeren. Trotz Google Voice wohlgemerkt (wobei ich hier nur meine US-Anrufe einsammle). Fuer mich fing diese Erfahrung mit dem ZUK Z1 an und setzt sich aktuell mit dem Samsung Galaxy S7 edge fort, dessen Dual-SIM Version mein Daily Driver ist.

ZTE setzt mit dem Axon 7 auf das gleiche Prinzip. Ein Einschub, der mir entweder die Kombination aus 2 NanoSIM-Karten erlaubt, oder aber eine NanoSIM und eine microSD-Karte. So muss das einfach sein und nein, ich kann nicht mehr verstehen warum im Jahre 2016 nicht alle Hersteller dieses Design uebernehmen.

Ich kann es nicht 100%ig versprechen, aber alle Statements von den mir bekannten ZTE-Vertretern lassen darauf schliessen, dass es keine Version ohne diese Dual-SIM Option geben wird. Freut euch also drauf.

Performance

An dieser Stelle mal ein ganz dickes Asche ueber mein Haupt. Geht davon aus, dass das 7er die klassische Snapdragon 820 Performance abliefert und es dabei keine Ueberraschungen gibt. Deshalb binden wir hier auch die Zahlen unseres Plattformvergleiches ein. Ausfuehrliche Benchmarks gibt es dann sobald wir unser Testsample erhalten haben.

Kamera

Ich bleibe dabei. Ein Smartphone steht und faellt mit der verbauten Kamera. Das Axon 7 faellt nicht. Nicht einmal ansatzweise. Auf der Rueckseite kommt ein 20MP Samsung Sensor zum Einsatz, der in Kombination mit der F1.8er Blende und optischer Bildstabilisierung fuer richtig gute Ergebnisse sorgt, wie unsere ersten Beispiel-Fotos belegen:

ZTE Axon 7 Camera 19

Aber nicht nur das … ich mache immer gerne mal eben schnelle Schnappschuesse um den Autofokus und die Verschlusszeiten zu testen. Auch hier enttaeuscht das Axon 7 nicht. Schnell und zuverlaessig ist die Devise.

Bei Videoaufnahmen geht es hoch bis 4k, wobei der elektronische Bildstabilisator nur bis 1080p eingeschaltet werden kann. Features wie Zeitraffer und Zeitlupe (bis 320fps) runden den gelungenen ersten Eindruck ab.

[parallax-image caption=““]ZTE Axon 7 Camera 17[/parallax-image]

Sound

Kommen wir zu einem absoluten Highlight. Der Sound und damit spreche ich sowohl die integrierten Lautsprecher an, wie auch die mitgelieferten Kopfhoerer. Beide liefern (in Kombination) fuer mich das bisher beste „Default“-Erlebnis aller bisherigen Smartphones. Die Frontspeaker sind nicht nur laut, sie klingen auch verdammt gut, was die in meinem Unboxing gezeigte Demo dick und fett unterstreicht.

Dazu liefert ZTE noch ein paar Kopfhoerer, die nicht zu den besten auf dem Markt gehoeren. Es sind die besten. Also von denen, die uns die Hersteller mit in die Box packen. Wenn sie es denn tun.

Display

Ach, das leidige Thema. 2K or not 2K? Ich bin ganz klar ein Freund der 1080p Displays, weil die einfach nicht so auf die Akkulaufzeit hauen und ich ganz ehrlich den grossen Unterschied zu 2K bzw. WQHD nicht sehe. Juti, ich bin Brillentraeger und vielleicht liegt das einfach an mir… ne, liegt es nicht 😉

ZTE Axon 7 08

Dass sich ZTE fuer ein AMOLED Display entschieden hat, das ist lobenswert. Das Display zeigt nicht nur ein richtig „schwattes“ Schwarz, sondern auch kraeftige Farben. Und es ist hell und jederzeit gut ablesbar. Blickwinkel sind da ehrlich gesagt schon gar nicht mehr erwaehnenswert. AMOLED Display haben da meinen Erfahrungen nach nie Probleme bereitet. Bleibt noch die Tatsache, dass es rechts und links nahezu bis an den Rand reicht.

Um es kurz zu machen … das verbaute Panel gefaellt mir.

ZTE Axon 7 Akkulaufzeit

3250mAh hat ZTE in den Akku des Axon 7 gequetscht und die reichen bei einem derartigen Display und in Kombination mit dem Snapdragon 820 ganz klar aus, um euch locker ueber den Tag zu bringen. Genaue Zahlen liefer ich dann ab, wenn ich das gute Stueck eine Woche im Einsatz habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es hier Probleme gibt.

ZTE Axon 7 1

Zwischenfazit

Ich denke man merkt mir an, dass ich durchaus vom Axon 7 angetan bin. Alles andere ist auch schwer moeglich, denn man erhaelt hier ein Premium Smartphone zum Preis eines Oberklasse-Handsets. Design und Materialien wissen zu gefallen, die Performance ist Spitzenklasse und mit den verbauten Kameras zeigt man, dass man auch hier gewillt war keine Kompromisse einzugehen.

Im Bezug auf den Sound setzt ZTE aber sicherlich einen neuen Benchmark. Das hatte ich so nicht einmal ansatzweise erwartet. Aber wer laesst sich nicht gerne angenehm ueberraschen?

Das fasst wohl auch generell meine 24 Stunden mit dem Axon 7 gut zusammen. Ich bin angenehm ueberrascht, zum Teil sogar begeistert. Hier haben wir einen Chinesischen Hersteller, der mit der vorherigen Generation ein paar Testballons auf den westlichen Maerkten steigen liess und jetzt ganz klar Huawei aufs Korn nimmt.

ZTE nennt sein Axon 7 ein Handset der „affordable Premium“-Klasse.

Und genau das haben sie ganz offensichtlich auch hinbekommen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?