Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ASUS ZenFone 3 Deluxe Test – Flaggschiff mit 6GB RAM im Hands On

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 30. Mai 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Das ASUS ZenFone 3 Deluxe ist das neue Flaggschiff-Smartphone des taiwanesischen Herstellers, das soeben auf einer Pressekonferenz in Taipeh vorgestellt wurde. Bereits im Vorfeld hatten wir die Gelegenheit uns das Deluxe ein wenig genauer anzuschauen. Im Vergleich zum Zenfone 3 und dem Zenfone 3 Ultra bietet es deutlich bessere Hardware. Dazu gehört ein Snapdragon 820 und ein 5,7 Zoll Super AMOLED-Display. Das Betriebssystem ist Android 6.0.1 Marshmallow mit der aktuellen ZenUI 3.0.

Wann genau das Deluxe erscheint, wissen wir noch nicht. Fest steht jedoch, dass das Modell mit 6GB RAM und 64GB Speicher für 499 US Dollar erscheinen wird. Preise in Euro wurden bisher nicht genannt.

[toc]

ASUS ZenFone 3 Deluxe Hardware

Im ASUS ZenFone 3 Deluxe steckt ein Qualcomm Snapdragon 820 SoC, im Vergleich zu den anderen Modellen dieser Serie wird uns also ordentlich mehr Performance geboten. Das gilt auch beim Arbeitsspeicher, denn anstatt 4GB stecken im Deluxe bis zu 6GB RAM. Auch hier wird ASUS sicherlich weitere Modelle mit weniger RAM zu einem günstigeren Preis anbieten.

Ähnlich viel hat ASUS auch beim internen Speicher zu bieten, denn dieser ist bis zu 256GB groß. Weitere, kleinere Speichergrößen sind sehr wahrscheinlich. Wie bei den anderen Geräten dieser Reihe gibt es einen Dual-SIM-Kartenslot, in den ihr entweder zwei SIM-Karten, oder aber eine SIM und eine MicroSD-Speicherkarte stecken könnt.

Zu den weiteren Features gehört ein USB 3.0 Typ-C-Anschluss an der Unterseite, WLAN 802.11ac, GPS und bis zu Cat 13 LTE. Auf der Rückseite sitzt außerdem ein Fingerabdruckleser, ähnlich wie wir ihn von den Smartphones von Huawei kennen. Mit den Daumen ist dieser gut erreichbar, zumindest wenn ihr keine allzu kleinen Hände habt. Der Akku bietet eine Kapazität von 3000mAh und ist per QuickCharge 3.0 aufladbar.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Technische Daten

ASUS ZenFone 3 Deluxe 01

Display 5.7 inch Super AMOLED-Display mit FullHD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln
Prozessor Qualcomm Snapdragon 820 Quad-Core-SoC (2.15 GHz Dual + 1.6 GHz Dual)
Arbeitsspeicher bis zu 6 GB RAM
Interner Speicher bis zu 256 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar
Kamera hinten 23 MP Kamera mit Sony IMX318 Sensor, OIS, Dual-Tone LED-Blitz und TriTech Autofokus
Kamera vorne 8 MP
OS  Android 6.0.1 Marshmallow
Akku 3.000 mAh mit Quick Charge 3.0
Konnektivität 802.11ac WiFi, Bluetooth 4.2, USB 3.0 Type-C, GPS
Netzwerk bis zu Cat 13 LTE
Farben erhältlich in Grau, Silber und Gold
Maße noch nicht bekannt
Gewicht noch nicht bekannt

ASUS ZenFone 3 Deluxe Design

asus-zenfone-deluxe-1

Beim Design hat ASUS sich ordentlich ins Zeug gelegt. Das Gehäuse sieht in meinen Augen richtig schick aus und besteht komplett aus Metall – die Rückseite ist leicht gerundet. Durch das Aluminiumgehäuse fühlt sich das ZenFone 3 Deluxe sehr wertig an.

Interessant ist, dass ASUS nicht wie Apple mit dem iPhone die Antenne über die ganze Rückseite zieht. Einen entsprechenden Streifen sieht man hinten nicht. Stattdessen sind die Antennen nur an den Seiten leicht angedeutet und fallen kaum auf.

Das Deluxe erscheint in den Farben Titanium Gray, Glacier Silver und Sand Gold.

ASUS ZenFone 3 Deluxe

ASUS ZenFone 3 Deluxe

ASUS ZenFone 3 Deluxe Kamera

asus-zenfone-deluxe-2

Auf der Rückseite sitzt eine Kamera mit einer Auflösung von 23 Megapixel und einer Blende von f/2.0. Hierbei handelt es sich um den Sony IMX318 Sensor. Unterstützt wird der hochauflösende Sensor durch einen 4-Achsen optischen Bildstabilisator, der sich bei Fotos einschaltet. Wenn ihr Videos aufnehmt, wird ein elektronischer 3-Achsen Stabilisator verwendet.

ASUS Event - Kamera des ZenFone 3 Deluxe

Neben der Kamera sitzt ein Dual-Tone LED-Blitz, sowie ein TriTech Autofokus, der innerhalb von 0,03 Sekunden greifen soll. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf.

ASUS ZenFone 3 Deluxe 14

Wie bei den anderen Smartphones dieser Reihe setzt ASUS auf ihre sogenannte PixelMaster 3.0 Technologie. Insgesamt macht die Kamera-App für mich einen guten Eindruck. Es gibt viele Spielereien wie einen Beauty-Modus, der für einige Nutzer vielleicht interessant ist. Gelungen finde ich den manuellen Modus, mit dem man den ISO-Wert, die Verschlusszeit, den Weißabgleich oder den Fokus beliebig selbst bestimmen kann. Schade nur, dass die Fotos nicht im RAW-Format gespeichert werden können.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Display

ASUS ZenFone 3 Deluxe 18

Anders als bei den anderen Modellen dieser Reihe setzt ASUS bei ihrem Flaggschiff auf ein Super AMOLED-Display, anstatt eines LCD-Panels. Das Display ist mit 5,7 Zoll etwas größer als beim einfachen ZenFone 3. Uns wird hier eine FullHD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel geboten. Das Display-zu-Gehäuse-Verhältnis liegt bei 79 Prozent.

Super AMOLED-Displays sorgen in der Regel für eine längere Akkulaufzeit und bieten stärkere Kontraste. Gerade in der Sonne dürfte das ZenFone 3 Deluxe besser lesbar sein.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Zwischenfazit

asus-zenfone-deluxe-3

Wie ihr in meinem Hands On-Video sehen könnt, konnte ich bereits ein wenig mit dem ZenFone 3 Deluxe herumspielen. Mein erster Eindruck ist positiv, das liegt auch an der wertigen Verarbeitung. Mir gefällt das Metallgehäuse deutlich besser als die Glasrückseite des einfachen ZenFone 3. Auch Android 6.0.1 Marshmallow macht mit der ZenUI einen guten Eindruck, auch wenn die Oberfläche etwas überladen wirkt.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?