Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Huawei MediaPad M3 offiziell vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 01. September 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Denken wir an Huawei, dann fallen uns meist die großartigen Smartphones der Chinesen ein, aber die haben natürlich mehr Produkte zu bieten – beispielsweise eben auch Tablets. Mit dem Huawei MediaPad M3 legt man jetzt anlässlich der IFA in Berlin wieder ein solches vor. Wir haben es hier mit einem neuen Tablet-Flaggschiff zu tun, welches mit dem Kirin 950 ausgestattet wurde, der sich aktuell ja auch im Honor 8 befindet. Hier der Blick auf die technischen Daten:

  • 8,4 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln (359 ppi)
  • HiSilicon Kirin 950 Octa-Core-SoC mit je 4 x 2,3 GHz und 4 x 1,8 GHz
  • 4 GB RAM
  • 32 GB interner Speicher, der mittels microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden kann
  • Android 6.0 Marshmallow mit EMUI 4.1
  • 8 MP Cam hinten mit Autofokus
  • 8 MP Front-Cam
  • 5.100 mAh Akku
  • Stereo-Lautsprecher, Super Wide Sound (SWS 3.0) und Harman Kardon Soundtechnologie
  • Fingerabdrucksensor
  • LTE Cat4 (bis zu 150 Mbit/s)
  • WiFi: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac, 2,4 GHz + 5 GHz, Bluetooth: 4.1
  • Maße:215,5 x 124,2 x 7,3 mm
  • Gewicht: 310 Gramm

Huawei hat hier jede Menge ordentliche Technik in das sehr kompakte Aluminiumgehäuse gestopft. Performance-Schwierigkeiten solltet ihr jedenfalls mit dem Kirin 950 und den 4 GB RAM nicht so leicht bekommen. Bei den Kameras hingegen vertraut Huawei scheinbar darauf, dass die meisten Leute lieber mit ihren Smartphones knipsen, statt mit einem 8,4 MP-Klopper – sehr durchschnittliche Kamera-Sensoren mit 8 MP hinten wie vorn müssen euch hier also reichen.

[mg_blockquote cite=“Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group“]Das MediaPad M3 basiert maßgeblich auf der Erfahrung und den leistungsstarken Technologien von Harman Kardon und definiert das Tablet-Audio-Erlebnis neu.[/mg_blockquote]

Dafür hat man sich sehr bemüht, einen ordentlichen Sound zu bieten und ist aus diesem Grund eine Kooperation mit den Sound-Experten von Harman Kardon eingegangen. Das MediaPad M3 soll seinem Namen gerecht werden und eben bestmöglich als Wiedergabe-Gerät für Musik und Videos ausgerichtet werden – da hätte man also statt Harman Kardon für die Sound-Fragen wahrlich schlechtere Partner finden können.

huawei media pad-2

Die Stereo-Lautsprecher profitieren also von der Harman Kardon-Sound-Technologie, aber auch das starke und hochauflösende Display mit einer Screen-to-Body-Ration von satten 82 Prozent sorgt dafür, dass das Betrachten von Filmen auf dem Tablet ein Genuss ist. Das Panel setzt zudem auf die ClariVu3.0 Display-Technologie, die laut Huawei für mehr Klarheit und Kontrast sorgt und zudem – um unsere Augen zu schonen – schädliche Lichtstrahlen filtert.

Das typische Industriedesign haut mich jetzt nicht unbedingt aus den Socken, aber wir haben es mit einem sehr kompakten Gerät zu tun, welches zudem auch gut verarbeitet ist. Wer auf der Suche nach einem ansprechenden Multimedia-Device ist und der Meinung ist, dass sein Smartphone zum Genießen von Filmen dann doch zu klein ist, sollte vielleicht mal einen Blick auf das 8,4 Zoll große MediaPad M3 werfen. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Teil liegt bei 349 Euro, wenn euch WLAN ausreicht. Wer ein LTE-Tablet benötigt, wird von Huawei mit dem MediaPad M3 dann für 399 Euro bedient.

Ein Hands on-Video legen wir natürlich noch nach – bis dahin haben wir zumindest schon mal ein paar Fotos für euch von dem 8,4-Zöller.

huawei media pad-02

 

 

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?