Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Audi Virtual Experience: VR im Auto und im Verkaufsraum

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 09. September 2016
von Mark Kreuzer
Teilen

Virtual Reality ist ein Thema, an dem man nicht vorbeikommt. Im Alltag aber sind sinnvolle Anwendungen für VR noch eher selten. Beim Audi TechDay Connectivity in München hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Ideen, Konzepte und Lösungen anzuschauen.

Audi Virtual Experience – Virtuelles Autofahren mit echtem Auto

Virtual Reality Fahrsimulatoren sind ja nun wirklich nichts Neues. Auf der Gamescom gab es die an fast jeder Ecke, inklusive Hydrauliksessel für ein halbwegs realistisches Fahrgefühl. Audi geht hier noch einen Schritt weiter und bringt VR und tatsächliches Autofahren zusammen. Ihr setzt euch also die VR-Brille auf und fahrt mit einem echten Auto durch die Gegend.

Der Gedanke, mit einer blickundurchlässigen VR-Brille auf dem Kopf Auto zu fahren, ist im ersten Moment sehr seltsam. Natürlich fährt man damit nicht im Straßenverkehr, sondern auf einem leeren Feld. Im Video oben zeige ich euch,wie das Ganze in der Praxis aussieht.

[parallax-image caption=““]Audi Tech Day Connectivity[/parallax-image]

Ich habe die Idee zuerst belächelt, muss aber nach der Testfahrt sagen: ich bin komplett und restlos begeistert. Reales Autofahren in simulierter Fahrumgebung ist genial. Der Gedanke dahinter ist, eine Möglichkeit zu schaffen, die verschiedenen Assistenzsysteme in einer möglich real wirkenden Umgebung erlebbar zu machen. In meinem Fall war das die automatische Personenerkennung mit Bremsassistent.

[mg_blockquote]Während ich durch die virtuelle Stadt fahre, werde ich durch einen Fahrradunfall auf der linken Straßen-Seite abgelenkt. Als nächstes höre ich nur noch einen Warnton, drehe den Kopf wieder in Fahrtrichtung und sehe einen Fußgänger mitten auf der Straße stehe. Unterstützt durch den Bremsassistent kommt der Wagen rechtzeitig zu stehen.[/mg_blockquote]

Die Situation war nur virtuell, der Schock aber real! Denn die Vollbremsung und das damit verbundene Gefühl ist ja tatsächlich durch das reale Auto durchgeführt worden. Man hat mit diesem System die Möglichkeit, die verschiedensten Szenarien zu simulieren (solange die Fläche nur groß genug ist). Genutzt wird das System teils schon zur Händlerschulung, damit die Händler ihren Kunden von echten Erfahrungen mit den Assistenzsystemen erzählen können – ohne sich und andere vorher bei der Erprobung im echten Straßenverkehr in Gefahr bringen zu müssen.

Den neuen Audi in der virtuellen Realität konfigurieren

Eine andere Lösung, die Audi bei den Händlern noch dieses Jahr zu ausgewählten Händlern bringen wird, ist die virtuelle Autokonfiguration. Wenn man heute ein Auto kauft, hat man extrem viele Konfigurationsmöglichkeiten. Oft kann man sich aber einfach schlecht vorstellen, wie das Auto in verschiedenen Farben wirkt, wie die gewählten Felgen später am Wagen aussehen, ob weißes Leder mit roten Ziernähten wirklich so cool aussieht wie gedacht etc.

HTC Vive im Audi Virtual Car Konfigurator

Um dieses Problem zu lösen und dem Kunden dabei ganz nebenbei eine besondere Einkaufserfahrung zu bieten, wird in Zukunft beim Audi-Händler eures Vertrauens eine HTC Vive aufgebaut. Als Kunde zieht ihr euch dann während des Gespräches mit dem Händler die Brille an und könnt euren neuen Audi in der virtuellen Realität entsprechend euren Vorstellungen konfigurieren. So könnt ihr euch einen weitestgehend „echten“ Eindruck verschaffen. Dabei werden selbst kleinste Details korrekt dargestellt, denn Audi hat die VR-Modelle auf Basis der echten Konstruktionspläne erstellt.

Ich hatte die Möglichkeit, das ausgiebig zu testen. Mein Fazit: Audi integriert VR kundenorientiert in den Verkaufsprozess und setzt Virtual Reality damit wirtschaftlich sinnvoll ein, statt auf Teufel-komm-raus mit einem vermeintlich hippen aber unausgegorenen Konzept auf den VR-Zug aufzuspringen.

Audi Tech Day Connectivity (9)

Ein cooles Detail noch zum Schluss: In der Anwendung von Audi ist die VR-Brille auch mit einer X-Ray Funktion ausgestattet. Ihr könnt euer konfiguriertes Auto also nicht nur von außen betrachten, sondern zum Beispiel auch durch die Karosserie in den Motorraum schauen.

Zum Abschluss des Events haben wir uns noch die neuen Bedienkonzepte für die Audis der Zukunft angeschaut. Denn denkt man mal drüber nach, dann hat die Digitalisierung einiges in den Autos verändert.

Falls euch Video und Blog Eintrag nicht reichen sollte und ihr noch mehr Eindrücke vom Audi Forum am Flughafen in München wollt, dann könnt ihr euch unseren Facebook-Livestream vom Event hier auch noch mal anschauen:

[facebook-video fbid=“1246186242086582″][/facebook-video]
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?