Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

HTC Desire 10 Lifestyle und Desire 10 Pro Test: Hands on und erste Eindrücke

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 20. September 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

HTC läutet mit seiner Desire-Serie eine neue Runde ein und das gleich mit zwei neuen Smartphones: Das günstigere HTC Desire 10 Lifestyle und das stärker ausgestattete Desire 10 Pro. Beide kommen mit 5,5 Zoll großen Displays und präsentieren sich auch in einem nahezu identischen Art Deco-Design. Davon abgesehen unterscheiden sich die beiden Androiden aber von der Ausstattung doch deutlich voneinander.

desire-10-pro-lifestyle-1

Während das Pro ein typischer Mittelklasse-Allrounder mit guter Kamera ist, will HTC beim Lifestyle vor allem die Sound-Freunde begeistern mit Hi-Res-Audio, BoomSound in der HiFi-Edition und Dolby Audio. Wie gewohnt werfen wir zunächst einmal einen Blick auf die Spezifikationen, sowohl vom HTC Desire 10 Lifestyle als auch vom HTC Desire 10 Pro:

[parallax-image caption=““]A56DJPRO - Desire 10 pro - Handset - Image - Global[/parallax-image]

HTC Desire 10 Lifestyle Technische Daten

  • 5,5 Zoll großes Super LCD Panel mit 1.280 x 720 Pixeln, geschützt durch Gorilla Glass
  • Qualcomm Snapdragon 400 Quad-Core-SoC mit 4 x 1,6 GHz
  • 2 bzw. 3 GB RAM
  • 16 bzw. 32 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 2 TB
  • Android 6.0 Marshmallow mit HTC Sense
  • 13 MP Cam hinten mit  f/2.2-Blende
  • 5 MP Front-Cam mit  f/2.8-Blende
  • HTC BoomSound Hi-Fi Edition, Dolby Audio, 24-Bit Hi-Res Audio
  • 2.700 mAh Akku
  • Wi-Fi 802.11 b/g/n (2.4GHz), Bluetooth 4.1, GPS/AGPS + GLONASS
  • Maße: 156,9 x 76,9 x 7,7 mm
  • 155 Gramm Gewicht

A56DJ - Desire 10 lifestyle - Handset - Image - Global

HTC Desire 10 Pro Technische Daten

  • 5,5 Zoll großes IPS-Panel mit 1.920 x 1.080 Pixeln, geschützt durch Gorilla Glass
  • MediaTek Helio P10 Octa-Core-SoC
  • 3 bzw. 4 GB RAM
  • 32 bzw. 64 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 2 TB
  • Android 6.0 Marshmallow mit HTC Sense
  • 20 MP Cam hinten mit  f/2.2-Blende und Laser-Autofokus
  • 13 MP Front-Cam mit  f/2.2-Blende
  • Fingerabdrucksensor
  • HTC BoomSound
  • 3.000 mAh Akku
  • Wi-Fi 802.11 a/b/g/n (2.4 & 5GHz), Bluetooth 4.2, GPS/AGPS + GLONASS
  • Maße: 156,5 x 76 x 7,86 mm
  • 165 Gramm Gewicht

A56DJPRO

HTC Desire 10 Hardware

Wer die technischen Daten dieser beiden Handsets miteinander verglichen hat, wird bemerkt haben, dass die beiden bei nahezu jedem Bauteil voneinander abweichen. Beim Lifestyle bekommt ihr, verteilt auf eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll, ein Super LCD-Panel mit HD-Auflösung, das Pro-Display ist zwar gleich groß, allerdings handelt es sich hierbei um ein IPS-Panel mit der FullHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln.

Ähnlich verhält es sich auch bei den Prozessoren, wo das Pro mit seinem Helio P10 Octa-Core-SoC die Nase vorne hat gegenüber dem Snapdragon 400 im Lifestyle. Auch beim Arbeitsspeicher (bis 4 GB), dem erweiterbaren Flash-Speicher (bis 64 GB) und dem Akku (2.700 mAh vs 3.000 mAh) ist das Desire 10 Pro stärker bestückt als sein ähnlich großer Zwilling. Hier haben wir noch ein paar Pressebilder des Desire 10 Pro – wie ihr seht, sind vier Farben verfügbar, die da lauten: Stone Black, Polar White, Royal Blue und Valentine Lux.

Wir haben es hier mit gehobener Mittelklasse mit bis zu 4 GB RAM und bis zu 64 GB erweiterbaren Speicher zu tun. Interessant zu sehen an der Unterseite der Geräte: HTC verbaut hier noch keinen USB Typ-C-Anschluss, sondern greift zum herkömmlichen Micro-USB. Lediglich beim Desire 10 Pro ist ein Fingerabdrucksensor an Bord, der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet.

htc-desire-10-pro-3

Dieser Sensor soll laut HTC besonders schnell reagieren und das auch unabhängig davon, wie ihr den entsprechenden Finger auflegt. Ihr könnt mit diesem Sensor auch nicht nur das Smartphone selbst oder bestimmte Apps entsperren, auch die Selfie-Cam könnt ihr auf diese Weise auslösen und Zahlungen verifizieren.

Die Kameras: High-End-Qualität beim Pro, Mittelklasse beim Lifestyle

Die Hauptkamera des Desire 10 Pro bietet einen 20-MP-Sensor, einen Laser-Autofokus sowie einen Dual-Tone-Blitz. Auch vorne lässt sich HTC mit dem 13 MP-Shooter nicht lumpen – vorne wie hinten gibt es übrigens eine f/2.2-Blende. Dank 150 Grad Weitwinkel-Linse könnt ihr bei Selfies ruhig auch noch eure Freunde vor die Linse holen.

htc-desire-10-pro-2

Auch bezüglich der Kamera-Software möchte uns HTC beim Desire 10 Pro eine Menge bieten: Neben einem Pro-Modus könnt ihr zum Beispiel auch Nacht- und Sport-Modi nutzen, außerdem sind vorne wie hinten Auto-HDR-Bilder möglich. Dank Laser-Autofokus sollte die Kamera auch bei ungünstigeren Lichtbedingungen äußerst schnell scharf stellen. Die Marschrichtung ist klar: HTC will unterhalb seines Flaggschiffes ein weiteres Smartphone mit High-End-Kamera etablieren – unser Test wird zeigen, ob das Unternehmen mit dem Desire 10 Pro diesem Anspruch gerecht wird.

Beim Desire 10 Lifestyle hingegen ist auch die Cam ein wenig abgespeckt, so dass ihr euch hinten mit 13 MP und vorne mit 5 MP begnügen müsst – hinten gibt es eine f/2.2-Blende, vorne f/2.8. Auch auf den Laser-Autofokus müsst ihr hier leider verzichten, ebenso wie auf den Fingerabdrucksensor zum Auslösen der Selfie-Cam. Hier haben wir für euch einige Pressefotos des HTC Desire 10 Lifestyle:

High-End-Sound zum Mittelklasse-Preis

desire-lifestyle-boom-speaker

Technisches Prunkstück am Desire 10 Lifestyle, welches sich preislich unterhalb von 300 Euro bewegen soll, ist der Sound. HTC orientiert sich hier am Flaggschiff HTC 10 und bietet beim Lifestyle den herausragenden BoomSound in der HiFi-Edition, dank der Speaker oberhalb des Displays und auf der Unterseite des Gerätes genießt ihr eure Musik auch in Stereo.

Hi-Res-Audio-zertifiziert und mit Dolby Audio ausgestattet soll das Desire 10 Lifestyle sowohl über die Lautsprecher als auch mit Kopfhörer stets bestmöglichen Sound liefern und dürfte damit so ziemlich alles ausstechen, was sich in der Smartphone-Mittelklasse findet.
desire-10-lifestyle-19

HTC Desire 10 Design und Verarbeitung

Gerade bei seinen Flaggschiffen gelingt es dem Unternehmen aus Taiwan immer wieder, sehr stylische und elegante Designs zu entwerfen, die die Smartphones sehr zeitlos wirken lassen. Erfreulich, dass auch beide Modelle der Desire 10-Reihe absolut ansprechend gestaltet worden sind.

htc-desire-10-pro-6

Sowohl beim Material als auch beim Look präsentieren sich das Desire 10 Lifestyle und das Desire 10 Pro als absolute Zwillinge. Lediglich die Differenzen in der Hardware – der Speaker an der Unterseite des Lifestyle, die Hauptkamera und der Fingerabdrucksensor des Pro – sorgen dafür, dass sich die Devices äußerlich unterscheiden lassen.

Hier kommt in beiden Fällen Polycarbonat zum Einsatz und anstelle eines Metallrahmen gibt es lediglich Metallränder als goldglänzende Akzente. Gerade diese Akzente lassen für mein Empfinden die Desire 10-Smartphones besonders edel wirken, gerade die dunklen Farb-Varianten sprechen mich da an:

desire-10-lifestyle-18

Verarbeitet ist das auch wieder gewohnt hochwertig, so dass sich die Handsets anfühlen wie Smartphones der Flaggschiff-Klasse. Wie bereits erwähnt wird es die Desire 10-Geräte in den Farben Stone Black, Polar White, Royal Blue sowie Valentine Lux geben, jeweils mit den goldenen Konturen.

HTC Desire 10 Software

htc-desire-10-home-screen

Wenig überraschend setzt HTC bei seinen neuen Smartphones in beiden Fällen auf Android 6.0 Marshmallow. Darauf setzt wieder einmal HTC Sense auf, die eigene UI des Unternehmens. Dank unzähliger HTC Themes und HTC Freestyle Layout könnt ihr bei beiden Modellen die Oberflächen nach euren Wünschen anpassen und individualisieren.

Icons, Sticker und Widgets können nach Belieben platziert werden und da ihr auch diese Sticker bestimmten Apps zuordnen könnt, seid ihr sogar in der Lage, Icons komplett vom Home-Screen zu verbannen. Welche Möglichkeiten sich uns dadurch bieten und wie sich die Software generell präsentiert, teilen wir euch dann im ausführlichen Test mit.

desire-10-lifestyle-14

HTC Desire 10 Preis und Verfügbarkeit

Leider können wir jetzt noch nicht wirklich konkret werden, was die Preisgestaltung der beiden Devices angeht. Zumindest beim Desire 10 Lifestyle strebt HTC für Europa einen Preis unterhalb von 300 Euro an. Erhältlich sein wird das Smartphone bereits ab Ende September.

Das HTC Desire 10 Pro hingegen wird erst im November auf den Markt kommen und erst, wenn wir uns dem Release-Datum nähern, wird HTC sich auch konkreter zum Preis äußern. Bislang verrät das Unternehmen lediglich, dass das Desire 10 Pro teurer als das Desire 10 Lifestyle und günstiger als das Desire 10 sein wird. Sobald HTC hier Verfügbarkeit oder einen konkreten Preis verkündet, teilen wir euch das natürlich an dieser Stelle mit.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?