Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Xiaomi Mi5s und Mi5s Plus offiziell vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 27. September 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Aus China kommen zwei nagelneue und stark ausgestattete Smartphones, das Xiaomi Mi5s und das Mi5s Plus. Beide präsentieren sich im Metallgehäuse und sehen einem iPhone nicht ganz unähnlich, wenngleich sie nach wie vor die üblichen Antennenstreifen auf der Rückseite vorweisen, die bei Apple ja dort nicht mehr so zu finden sind.

Während das Xiaomi Mi5s mit einem 5,15 Zoll großen Display ausgestattet ist, bringt es die Plus-Variante auf stolze 5,7 Zoll. Auffällig ist der erstmals verbaute Ultraschall-Fingerabdrucksensor, der im Mi5s zum Einsatz kommt und der besonders schnell reagieren soll.

Mi5s und Mi5s Plus werden je in zwei Varianten angeboten. Die kleinste Ausführung, das Mi5s mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher, bekommt ihr für für 1999 chinesische Yuan, was umgerechnet etwa 266 Euro entspricht. Das „große“ Mi5s Plus mit 6 GB RAM sowie 128 GB Flash-Speicher kommt für 2599 Yuan  (ca. 346 Euro) auf den Markt.

Das Xiaomi Mi5s wurde im Oktober 2016 in unsere China Handy-Bestenliste aufgenommen.

Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

Xiaomi Mi5s Technische Daten

  • 5,15 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 821
  • 3 GB bzw. 4 GB RAM
  • 64 GB bzw. 128 GB interner Speicher
  • Android 6.0 Marshmallow mit MIUI
  • 12 MP Cam auf der Rückseite, Sony IMX378-Sensor mit Phase Detection Autofokus
  • 4 MP Front-Kamera
  • Ultraschall-Fingerabdrucksenor
  • 3.200 mAh Akku
  • USB Typ-C-Anschluss
  • NFC
  • 145,6 x 70,3 x 8,3 mm

xiaomi-mi5s-10

Zwei Varianten des Mi5s wird es zu kaufen geben: Einmal die Ausführung mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher für 1 999 chinesische Yuan, was umgerechnet etwa  266 Euro entspricht. Alternativ kann auch zum Modell mit 4 GB RAM sowie 128 GB Speicher für 2 299 Yuan (etwa 306 Euro) gegriffen werden.

Wie oben bereits erwähnt kommt hier der Ultraschall-Fingerabdrucksensor zum Einsatz. Er befindet sich unter der Glasfront und soll einen Fingerabdruck in Sekundenbruchteilen erkennen können.

Xiaomi Mi5s Plus Technische Daten

  • 5,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 821
  • 4 GB bzw. 6 GB RAM
  • 64 GB bzw. 128 GB interner Speicher
  • Android 6.0 Marshmallow mit MIUI
  • 13 MP Dual-Cam auf der Rückseite, Sony-Sensor mit f/2.0-Blende
  • 4 MP Front-Kamera
  • Fingerabdrucksenor
  • 3.800 mAh Akku
  • USB Typ-C-Anschluss
  • NFC
  • 154,6 x 77,7 x 7,95 mm

Die Version mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher wird es für 2 299 Yuan zu kaufen geben, umgerechnet etwa 306 Euro. Das „große“ Mi5s Plus mit 6 GB RAM sowie 128 GB Flash-Speicher fällt mit 2 599 Yuan bzw. circa 346 Euro nicht großartig teurer aus.

Xiaomi Mi5s & 5s Plus Kamera

Wie sich das gehört, wenn sich ein chinesisches Unternehmen Apple als Vorbild ausgeguckt hat, kann die Kamera im Plus-Modell mehr als die im „normalen“ Xiaomi Mi5s. Dort ist nämlich auf der Rückseite ein einfacher 12 Megapixel-Sensor verbaut, während sich im Mi5s Plus eine Dual-Cam mit jeweils 13 MP-Kameras befindet.

Oben im Bild seht ihr den Vergleich zwischen dem Xiaomi-Phablet und dem Apple iPhone 7. Während Apple die Cams nebeneinander verbaut, sind sie bei Xiaomi übereinander angeordnet. Es handelt sich dabei um zwei Sensoren von Sony, wobei einer ein RGB-Sensor ist, der andere monochrom – ähnlich also wie das, was wir vom Huawei P9 kennen.

Ebenso wie beim P9, welches mit einer Leica-Partnerschaft punkten kann, möchte auch Xiaomi mit dieser Hauptkamera für herausragende Fotos sorgen, gerade im Schwarz-Weiß-Bereich. Wir haben bereits ein paar Sample-Fotos, die beim Launch-Event in China gezeigt wurden:

xiaomi-mi5s-plus-13

Aber auch beim Xiaomi Mi5s hat sich das chinesische Unternehmen bemüht, die Foto-Freunde zufriedenzustellen. Dort kommt der IMX378-Sensor von Sony zum Einsatz, der zum Fokussieren auf einen Phase Detection-Aufotokus zurückgreifen kann.

Vorne hat sich Xiaomi entschlossen, bei beiden Smartphones 4 MP-Shooter anzubieten. Auch für die rückseitige Cam im Mi5s hat Xiaomi ein paar Beispiel-Fotos parat:

xiaomi-mi5s-24

Wie wir es mittlerweile von Xiaomi schon kennen, haben sie keine Gelegenheit ausgelassen, die Vorzüge des eigenen Handsets gegenüber dem Apple iPhone aufzuzählen. Bezüglich der Kamera hat Xiaomi aber zum Vergleich neben dem Smartphone aus Cupertino auch das Samsung Galaxy S7 edge herangezogen, welches bekanntlich auch für seine herausragende Kamera bekannt ist.

Xiaomi Mi5s & Mi5s Plus Qualcomm Snapdragon 821 an Bord

In beiden Modellen kommt der Snapdragon 821 von Qualcomm zum Einsatz. Dieser SoC ist mit vier Kryo-Kernen ausgestattet, die in diesem Fall mit bis zu 2,15 GHz takten. Dass dieses Chip-Flaggschiff für beste Performance sorgt, steht außer Frage. Xiaomi hat es sich aber nicht nehmen lassen, explizit nochmal auf den herausragenden Wert von 164.119 Punkten hinzuweisen, den man bei AnTuTu abgeliefert hat.

[facebook-video fbid=“1271695706202302″][/facebook-video]
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?