Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Huawei Nova Plus kommt im Oktober nach Deutschland für 429 Euro

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 30. September 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Update vom 30. September 2016:

Gute Kunde für alle Huawei-Freunde und hier besonders für die Anhänger des bei der IFA vorgestellten Huawei Nova Plus: Die Chinesen haben sich durch die große Nachfrage deutscher Interessenten umstimmen lassen und bringen entgegen erster Pläne das Smartphone doch offiziell nach Deutschland!

Bereits Mitte Oktober könnt ihr das Huawei Nova Plus dann bei Saturn und Media Markt für 429 Euro erwerben, wobei ihr die Wahl habt zwischen Varianten in Silber und in Grau. Gegenüber dem Huawei Nova bekommt ihr hier ein größeres Display geboten, zudem eine stärkere Hauptkamera inklusive optischer Bildstabilisierung und natürlich auch einen fetteren Akku. Das alles verpackt in ein sehr schickes Gehäuse, was dem Flaggschiff P9 in nichts nachsteht. Dabei dürft ihr aber auch nicht vergessen, dass das Huawei P9 mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel hat und daher auch bereits für unter 500 Euro erworben werden kann.

[asa]B01DO2VU8Q[/asa]

Original-Artikel vom 02. September:

Nachdem sich abzeichnete, dass wir kein neues High-End-Smartphone von Huawei sehen würden in Berlin im Rahmen der IFA, wissen wir seit gestern auch, was die Chinesen stattdessen im Gepäck hatten: Neben dem MediaPad M3 führte Huawei die Nova-Reihe ein mit dem Huawei Nova und dem etwas größeren Huawei Nova Plus.

Diesem größeren der beiden Smartphones wollen wir uns jetzt auch an dieser Stelle widmen: Es gibt einige Bauteile, die in beiden Modellen identisch sind, aber eben auch Unterschiede, beispielsweise bei der Display-Größe und der Hauptkamera. Wir blicken auf die technischen Daten des Handsets:

Huawei Nova Plus Hardware und Technische Daten

  • 5.5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
  • Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core-SoC mit bis zu 2 GHz
  • 3 GB RAM
  • 32 GB interner Speicher, erweiterbar per microSD-Karte
  • Android 6.0 Marshmallow mit EMUI 4.1
  • 16 MP Hauptkamera mit OIS, PDAF, LED-Blitz, f/2.2-Blende und 1,25 Mikrometer großen Pixeln
  • 8 MP Selfie-Cam
  • 3340 mAh Akku
  • Fingerabdrucksensor
  • WiFi: 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1, USB Typ-C-Anschluss

Huawei Nova Plus Hands On 7

Wie beim Huawei Nova sorgen ein Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core-SoC in Kombination mit 3 GB Arbeitsspeicher für die Performance des Nova Plus und gewährleisten somit, dass das System – Android 6.0 Marshmallow mit EMUI 4.1 – flüssig läuft. Das Display mit Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und präsentiert sich sowohl hell genug als auch mit knackigen Farben.

Tolle Fotos dürften euch gelingen dank der Kamera mit einer Auflösung von 16 Megapixeln, die außerdem über einen Phase Detection-Autofokus, f/2.2-Blende, LED-Blitz und über 1,25 Mikrometer große Pixel verfügt. Sobald wir uns im ausführlichen Test mit der Kamera beschäftigen können, werdet ihr natürlich sowohl Beispiel-Bilder als auch unsere Einschätzung der Cam bekommen. Da hier kein Kirin-SoC, sondern der Qualcomm Snapdragon 625 im Innern werkelt, werden nun auch 4K-Videos unterstützt.

Vorne setzt Huawei auf einen 8 Megapixel-Shooter, dem man neben seinem Beauty-Mode für Selfies auch einen Make-Up-Mode verpasst hat. Mit letzterem könnt ihr dank verschiedener Filter euer Gesicht schminken – vermutlich ein Feature für die Damenwelt, aber auch Daniil macht geschminkt in unserem Hands on-Video einen äußerst eleganten Eindruck 😉

Unten ist ein USB Typ-C-Anschluss dabei, mit dem ihr den 3.340 mAh fassenden Akku aufladen könnt, auf der Rückseite findet ihr wie immer bei Huawei den sehr flott reagierenden Fingerabdrucksensor. Nicht unerwähnt lassen wollen wir auch, dass das Device mit 32 GB Speicher ausgestattet wurde, der mittels microSD-Karte erweitert werden kann.

Huawei Nova Plus Design und Verarbeitung

Huawei Nova Plus Hands On 2

Huawei hat sich nicht nur durch stark ausgestattete Smartphones einen guten Namen gemacht,  sondern auch dadurch, dass die Handsets sowohl gut aussehen als auch hervorragend verarbeitet sind. Die Chinesen weichen von diesem Anspruch auch bei den günstigeren Smartphones nicht ab, so das sich der Käufer auch beim Nova Plus auf ein bestens verarbeitetes Device im Metallgehäuse freuen kann. Wer das Huawei Nova Plus in die Hand nimmt, wird keinen großen Unterschied zum Flaggschiff Huawei P9 feststellen.

Auf der Rückseite könnt ihr einen weiteren Unterschied zum Nova sehen: Während beim 5-Zöller nämlich die Kamera oben links sitzt und zentral lediglich der Fingerabdrucksensor zu finden ist, sind beim Nova Plus beide Elemente zentral im oberen Drittel der Rückseite platziert worden.

Huawei Nova Plus Unboxing

Huawei Nova Plus Unboxing 3

Daniil hat auch bereits das Test-Exemplar des Huawei Nova Plus erhalten, weshalb wir euch auch unser Unboxing bereits präsentieren können. Ärgerlicherweise wird das Smartphone nicht in Deutschland angeboten, aber ein Blick in die Box lohnt sich natürlich dennoch. Sehr überraschend ist der Lieferumfang aber natürlich nicht: Neben dem Smartphone selbst findet sich in der Packung das Ladegerät, ein USB-Typ-C-Kabel, das Headset und neben dem Papierkram auch ein SIM-Karten-Eject-Tool.

Huawei Nova Plus Unboxing 1

Werft unbedingt einen Blick auf unser Unboxing-Video, in welchem Daniil das Nova Plus auch mit anderen Huawei-Geräten sowie dem LG G5 vergleicht.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?