Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google Daydream View VR-Headset vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 04. Oktober 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Schon bei der Vorstellung von Daydream bei der Google I/O im Mai wussten wir, dass wir neue Virtual Reality-Hardware von Google erwarten dürfen. Die hat man uns soeben beim Pixel-Event vorgestellt – die Daydream View.

Dabei haben wir es mit einer Brille zu tun, bei der Google dem Cardboard-Prinzip treu bleibt, ihr also das Headset zusammen mit eurem Smartphone nutzt, welches als Herz und als Display der VR-Experience fungiert. Zusätzlich zur Brille gibt es einen Controller, der euch die Navigation in den virtuellen Welten deutlich erleichtert. Mit dem Controller, in welchem sich verschiedene Sensoren befinden, könnt ihr nicht nur navigieren (beispielsweise in einem virtuellen Sternenhimmel die verschiedenen Sterne für mehr Infos auswählen), sondern auch malen.

daydream-3

Wie zu erwarten war, setzt Google bei der Daydream View nun auf Kunststoff, allerdings ist die Brille mit unterschiedlichen Textilien überzogen, wie ihr auf dem nächsten Bild sehen könnt:

daydream-01

Beim Event ließ man uns wissen, dass die Daydream View etwa 30 Prozent leichter sein soll als vergleichbare Brillen und besonders komfortabel auf den Augen sitzen soll. Durch den Verschluss an der Vorderseite kann denkbar einfach das Smartphone eingelegt werden.

Natürlich will Google auch für passenden Content sorgen und die Begeisterung beim Event war groß, als eine Partnerschaft mit Warner angekündigt wurde, die uns mit Fantastic Beasts ein VR-Spiel aus dem Harry Potter-Univesum bringt. Außerdem werden auch Services wie Hulu und Netflix oder die New York Times Daydream-taugliche Inhalte bringen.

daydream-2

Die Google-eigenen Angebote wie YouTube, Street View, Movies und Photos werden auf der Plattform selbstverständlich auch zu sehen sein. Dabei könnt ihr euch jedes normale YouTube-Video anschauen, deutlich smarter ist es aber natürlich, wenn ihr euch 360 Grad- oder VR-Clips auswählt. Sehr interessant sah es aus, als wir einen Blick in ein Londoner Museum werfen konnten, wo ein Saurier zu virtuellem Leben erweckt wurde.

Die Pixel-Smartphones sind die ersten Daydream-tauglichen Handsets, aber Google hat alle wichtigen Namen wie Samsung auch im Boot, die nach dem entsprechenden Software-Update mit der Daydream-Plattform zusammen funktionieren. Ab November kann Daydream View erworben werden und Google verlangt dafür exakt die 79 Dollar, die jüngsten Gerüchten zufolge dafür vermutet wurden.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?