Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 04. Oktober 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Das Roccat Skeltr trägt den Untertitel »Smart Communication Gaming Keyboard« – und sagt damit bereits ziemlich direkt, was es kann und was es dem User ermöglichen möchte: Nämlich die intelligente Verknüpfung von PC, Tastatur und Smartphone. Wie genau das Skeltr das für seine 179,99 Euro bewerkstelligt, dazu kommen wir gleich. Fangen wir aber zuerst mal mit den Äußerlichkeiten an.

Die Äußerlichkeiten

Die Farbgebung ist in schickem schwarz-grau gehalten. Optische Hervorhebung der WASD-Tasten, wie es bei einigen Gaming-Tastaturen üblich ist, gibt es zum Glück nicht. Die ausklappbaren Füßchen sind gummibeschichtet, sodass sie nicht wegrutschen und am oberen Rand befindet sich eine Rille, die problemlos alle gängigen Smartphones und sogar Tablets hält.

[parallax-image caption=““]Roccat Skeltr 02[/parallax-image]

Das Gehäuse ist komplett aus Plastik, weniger wertig wirkt das Skeltr dadurch aber nicht, denn es ist solide verarbeitet und Tastaturen sind eben meistens aus Plastik. Für einige Nutzer deutlich störender dürfte die Tatsache sein, dass es das Skeltr nicht als mechanisches Keyboard gibt. Der schwammigere Druckpunkt der Rubberdome-Technologie ist nicht jedermanns Sache, doch hier kommt es ganz auf die persönlichen Vorlieben an.

roccat-skeltr-8An der oberen Kante befinden sich eine Menge Anschlüsse: Ein USB- und Audioeingang zum Verbinden des Smartphones, sowie ein Audio- und Mikrofonausgang fürs Headset. Ein USB-zu-Mikro-USB-Kabel sowie der nötige Klinkenstecker liegen bei, ein Kabel für Apple-Geräte wird aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mitgeliefert. Das sollte jedoch kein Problem sein, denn jeder iPhone- oder iPad-Nutzer dürfte ja bereits eins zuhause haben. Aufgrund der vielen Anschlüsse benötigt das Skeltr zwei USB-Ports an eurem PC, sowie Anschlüsse für Audio und Mikrofon, die den PC-Sound einfach mit durchschleifen.

Smartphone-Features

roccat-skeltr-swarm-5

Ist alles fertig angeschlossen und die dazugehörige Software für Windows bzw. App für Android, iOS und Windows Phone installiert, kann es losgehen. Das erfordert allerdings ein klein wenig Aufwand, denn die kostenlose Swarm-App muss mit dem gleichen W-Lan wie auch der PC verbunden sein. In der Regel klappt das ohne Probleme, manchmal streikt die PC-Software aber beim einen oder anderen Installationsschritt. Hat alles geklappt, bietet die App einige spaßige sowie nützliche Funktionen – angefangen damit, dass wir auf dem Smartphone den Status unseres PCs checken können, sofern der dies unterstützt.

roccat-skeltr-swarm-4So wird uns etwa die aktuelle RAM- oder Netzwerk-Auslastung, oder auch CPU- und GPU-Belastung, -Temperatur und -Taktfrequenz angezeigt. Eine nette Spielerei. Für die Schreiberlinge unter euch zeigt die App außerdem an, wie viele Anschläge beim Tippen im Schnitt gemacht werden, und anhand der Löschentaste auch, wie viele Fehler sich dabei einschleichen. Gerade für Leute die beruflich schreiben, ist es ein tolles Feature, um das Arbeitspensum und die -Geschwindigkeit im Blick zu behalten.

roccat-skeltr-7

roccat-skeltr-swarm-1Wirklich sinnvoll hingegen ist, dass wir unsere Musik am PC über die App steuern können. Läuft etwa Spotify im Hintergrund, wir befinden uns jedoch gerade in einem Spiel oder anderem Programm, aus dem wir nicht unbedingt herauswechseln wollen, wenn ein nerviger Song in die Playlist rutscht, können wir ihn per Klick am Smartphone umgehend ändern oder pausieren. Das Reaktionsfeedback der App ist zwar etwas träge, sie führt Befehle jedoch zuverlässig nach kleiner Verzögerung aus. Zudem können wir am PC unsere Lieblingsspiele und Programme verlinken und direkt aus der App heraus starten.

Features fürs Smartphone

Doch nicht nur das Smartphone hat Zugriff auf den PC, besonders anders herum entfaltet das Skeltr sein Potenzial. Wenn unser mobiles Gerät via Bluetooth mit der Tastatur verbunden ist, können wir mit dem Skeltr darauf tippen und etwa WhatsApp- oder Facebook-Nachrichten verfassen. Per simplem Knopfdruck rechts am Keyboard schalten wir zwischen PC-Gebrauch und Handy-Tastatur um. Praktisch, dass das Smartphone dabei durch den USB-Anschluss lädt, denn die permanente Bluetooth-Verbindung saugt ordentlich Akku.

roccat-skeltr-3

Kommen nicht Textnachrichten, sondern Anrufe rein, schalten wir das angeschlossene Headset von PC- Betrieb mit einer Taste links außen kurzerhand aufs Handy um. Das aktuelle PC-Geschehen, sei es Skype, Teamspeak, der Ingame-Sound eines Spiels oder einfach nur ein bisschen Musik, wird im Headset automatisch lautlos gestellt und wir kommunizieren ohne Umgreifen mit unserem Handyanrufer.

Gerade wer beim Arbeiten ein Headset trägt und berufliche Anrufe reinbekommt, profitiert ungemein von diesem Comfortfeature – oder wenn mal die Mutti anruft, während wir in einem alles entscheidenden Death-Match stecken. Mit demselben Knopf schalten wir übrigens auch um, wenn wir zwar am PC arbeiten, aber Musik vom Handy abspielen wollen, auch hier ist Umstecken der Kopfhörer nicht nötig.

Die Farben des Skeltr …
… lassen sich via Swarm …
… beliebig ändern.

Da das Skeltr eine Gaming Tastatur ist, dürfen die programmierbaren Makros nicht fehlen. Fünf frei belegbare Tasten für Shortcuts befinden sich links vom Buchstabenfeld und nochmal drei Keys für den Daumen unterhalb der Leertaste. Via Swarm können wir diese und einige weitere Tasten belegen wie es uns gefällt. Zudem bietet die PC-Version von Swarm viele nette Spielereien, etwa in welchen Farben wir die Tasten beleuchten lassen, ob sie blinken oder pulsieren sollen, oder gar bei jedem Anschlag Laser-Geräusche machen.

Fazit

Für die satten knapp 180 Euro bietet das Skeltr eine ganze Menge. Besonders für Leute die gerne und viel Spielen ist die Gaming-Tastatur mit Smartphone-Integration natürlich ideal. Nicht nur wegen der nahtlosen Headset- und Tastaturumschaltung, sondern auch wegen der Werte, die die App über den PC ausliest. Aber auch im Office zuhause kann das Annehmen von Anrufen übers Headset ohne Umstecken oder Umgreifen eine angenehme Arbeitserleichterung sein.

[mg_blockquote]Besonders für Leute die gerne und viel Spielen ist die Gaming-Tastatur mit Smartphone-Integration ideal.[/mg_blockquote]

Ein großer Kritikpunkt für viele ist, dass das Skeltr für den stolzen Preis lediglich mit Rubberdome-Technologie erhältlich ist und nicht auch als mechanische Version verfügbar. Ob all die Smartphone-Integration in einer Tastatur wirklich nötig ist, sei mal dahingestellt, das Skeltr setzt sie jedoch gut um und erleichtert damit die Handynutzung am PC definitiv. Ein nettes Extra für Roccat-Fans ist übrigens, dass wir am Smartphone abstimmen können, welche Features die App zukünftig erhalten soll. Es wird also stetig erweitert und verbessert. Das ist auch dringend nötig, weil die Software sowohl am PC als auch mobil an vielen Stellen noch nicht so ganz rund läuft.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?