Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Turtle Beach Stealth 350VR: Virtual Reality Sound im Test

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 24. Oktober 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Von wo kam der Schuss gerade? Hat neben mir jemand eine Türe geschlossen? Höre ich da Schritte links hinter mir? Gerade bei VR-Shootern oder atmosphärischen (Horror)Spielen ist es wichtig, dass wir die Geräuschquelle orten können. Schließlich ist unser Gehör ein wichtiger Teil der Wahrnehmung und wie real kann das virtuelle Spielerlebnis sein, wenn diese Komponente wegfällt und wir uns nur auf unsere Augen verlassen können?

turtle-beach-stealth-350vr-4

Nun hat leider nicht jeder ein hunderte Euro teures Surround- oder gar Studio-Headset zuhause, oder möchte sich für die bisher eher mäßige Spieleauswahl extra eins besorgen. Hinzukommt, dass diese von der Bauart und den Anschlusskabeln nicht immer mit der recht großen VR-Hardware kompatibel sind. Dieses Problem hat auch Turtle Beach erkannt und für 79,99 Euro ein im mittleren Preissegment angesiedeltes Headset speziell für PlayStation VR, Oculus Rift und HTC Vive herausgebracht.

Äußerlichkeiten

Der erste Eindruck des Stealth 350VR ist schlicht. Das Design ist dezent in mattschwarz gehalten mit weißem Turtle-Beach-Logo an den Seiten der Ohrmuscheln und ebenfalls weißem Rahmen um die Polsterung. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick aufgrund des wackeligen Vollplastiks etwas billig. Im täglichen Gebrauch erweist es sich jedoch trotzdem als stabil und der Verzicht auf hochwertig wirkendere Metallelemente hat den Vorteil, dass das Stealth 350VR extrem leicht ist und damit nicht drückt. Die Ohrpolster sind atmungsaktiv und aus Memory Foam, der sich Kopf- und Ohrform komfortabel anpasst.

Das Bügelpolster hat eine Aussparung für Kabelstränge …
… und ist für sperrige VR-Gear extrem dehnbar.

Ein großer Vorteil des speziell für VR-Gear designten Headsets ist die Kabelaussparung am oberen Kopfpolster im Bügel. Diese soll garantieren, dass etwa die Kabel der Vive weder bei langer Benutzung des Headsets in den Kopf gedrückt werden, noch dass das Headset schief oder ungleichmäßig deswegen sitzen muss. PlayStation VR hat zwar kein störendes Kopfband in der Mitte, aber einen anderen großen Nachteil, der viele herkömmliche Headsets an ihre Grenzen bringt: Die Breite. Die seitlich laufenden Plastikbügel verbreitern den Kopf so sehr, dass man nur schwer ein Headset darüber bekommt. Mit dem Stealth 350VR ist das jedoch kein Problem. Der Plastikbügel ist extrem dehnbar und lässt sich auch bei großen Köpfen noch über die PS VR-Brille ziehen.

Zubehör

Das Headset kommt mit einem ganzen Satz Kabeln für alle möglichen Geräte: Ein kurzer Stecker für PS VR, sowie längere Anschlusskabel für Oculus, Vive, beziehungsweise den PC. Da das Headset auch als normales Gaming-Headset ohne VR-Unterstützung am PC und der Konsole genutzt werden kann, ist im Lieferumfang selbstverständlich noch ein Mikrophon enthalten, das wir bequem an der Seite an- und abstecken können, wenn wir es gerade nicht brauchen.

turtle-beach-stealth-350vr-15

Ähnlich wie beim mitgelieferten Mikro des Turtle Beach Elite Pro bietet auch dieses eine Hintergrundgeräuschunterdrückung, um einen möglichst klaren Spiel-Sound für alle Teammitglieder zu garantieren. Das funktioniert in einem normalen Wohnungsumfeld auch gut. Allzu laute Lüfter oder gar staubsaugende Familienmitglieder im Hintergrund bekommt es jedoch nicht komplett rausgefiltert, was wir in der Preisklasse allerdings auch nicht erwarten.

Um nicht noch mehr Kabelsalat in die ohnehin meist schon aufwendige VR-Hardware zu bringen, ist das Stealth 350VR Akku-betrieben. Ein Mikro-USB-Ladekabel liegt bei und Turtle Beach verspricht bei voller Ladung eine Laufzeit von bis zu 30 Stunden. Wir haben es leider noch keinem Langzeittest unterziehen können, aber selbst wenn es nur zwei Drittel davon schaffen würde, wäre das immer noch eine ordentliche Leistung.

Der Sound

Das Wichtigste bei einem Headset ist natürlich der Sound, und da muss sich das Stealth 350VR in seiner Preisklasse nicht verstecken. Speziell fürs Gaming ist der Klang der 50mm Neodymium-Hörer gut ausbalanciert. Mit zwei kleinen Reglern links am Headset können wir sowohl die Lautstärke als auch den Bassboost einstellen. Letzteres sorgt in vollem Anschlag für eine klangvolle VR-Erfahrung mit starken Tiefen. Wer es etwas ruhiger angehen lassen will, kann den Bass aber stufenlos runterregeln. Bei den hohen Tönen schwächelt das Stealth 350VR jedoch etwas.

turtle-beach-stealth-350vr-10

Neben dem speziell auf VR-Zubehör angepasstem Design ist die räumliche Ortbarkeit bei Virtual-Reality-Spielen wichtig. Auch hier hält das Stealth 350VR was es verspricht. Die Ingame-Sounds sind gut zu lokalisieren und besonders im direkten Vergleich zum mitgelieferten PS-VR-In-Ear Headset hört man den Unterschied deutlich.

Fazit

Das Stealth 350VR von Turtle Beach wird den Anforderungen des Durchschnittsspielers gerecht. Ein bequem für alle VR-Geräte designtes Headset mit sattem Gamingsound. Natürlich gibt es spezielle Surround-Kopfhörer oder Gaming-Headsets, die in Klang und Verarbeitung mehr auf dem Kasten haben, die spielen preislich aber in der Regel auch in einer anderen Liga.

[mg_blockquote]Das Stealth 350VR ist für Einsteiger und VR-Neugierige, die noch kein solides Headset besitzen, für seine rund 80 Euro eine gute Alternative.[/mg_blockquote]

Auch wenn wir finden, dass man sich fürs VR-Spielen kein extra Headset zulegen muss, wenn man bereits ein surround-fähiges zuhause hat, ist das Stealth 350VR für Einsteiger und VR-Neugierige, die noch kein solides Headset besitzen, für seine rund 80 Euro eine gute Alternative. Zumal wir es nicht nur mit unserem VR-Headset kombinieren, sondern eben auch zum alltäglichen Zocken an PC oder Konsole anschließen können und mit dem im Lieferumfang enthaltenen Mikro störungsfrei via Skype, Teamspeak und Co. mit unserem Teamkollegen kommunizieren können.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?