Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

HTC 10 Evo Test: Neues (Fast-)Flaggschiff Smartphone im Hands on

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 22. November 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Bereits im September berichteten wir über das HTC Bolt, ein neues Flaggschiff-Smartphone der Taiwaner, welches noch in diesem Jahr erscheinen sollte. Mit seinem Leak lag @evleaks seinerzeit richtig, auch wenn es nun am 11. November einen Monat später erst offiziell vorgestellt wurde. Ein wirkliches Flaggschiff-Smartphone hingegen ist es nicht, die Specs stellen eher gehobene Mittelklasse dar und erinnern an Spitzen-Smartphones aus dem letzten Jahr. Als Bolt ist das Handset exklusiv für Sprint in den USA, für den Rest der Welt wird das gleiche Device als das heute enthüllte HTC 10 Evo veröffentlicht. Lasst uns auf die Spezifikationen schauen:

HTC 10 Evo Technische Daten

Display 5,5 Zoll großes Super LCD 3-Panel mit der Quad HD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (534 ppi), geschützt durch Corning Gorilla Glass 5
Prozessor Qualcomm Snapdragon 810 Octa-Core-SoC mit bis zu 2 GHz
Arbeitsspeicher 3 GB RAM
Interner Speicher 32 bzw. 64 GB, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 2 TB
Kamera hinten 16 Megapixel Hauptkamera mit Dual-LED-Blitz, F/2.0-Blende, Phase-Detection-Autofokus und optischer Bildstabilisierung
Kamera vorne 8 MP Front-Cam mit F/2.4-Blende
OS Android 7.0 Nougat mit Sense 8.0
Akku 3.200 mAh Akku mit Quick Charge 2.0
Konnektivität 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.1, NFC, USB-C (2.0), GPS/GLONASS
Netzwerk LTE Cat.9 (bis zu 450 Mbps Download, Upload bis zu 50 Mbps)
Audio HTC BoomSound Adaptive Audio
IP-Zertifikat IP57-zertifiziert
Sensoren u.a. Fingerabdrucksensor
Maße 153,6 x 77,3 x 3,7-8,1 mm
Gewicht 174 g Gewicht

htc-10-evo-06

Wenn ihr euch durch die technischen Daten hangelt, werdet ihr feststellen können, wieso es nicht zur Smartphone-Spitzenklasse reicht: Der Qualcomm Snapdragon 810 ist – verglichen mit den stärksten aktuellen Devices – schon ziemlich betagt, stammt noch aus dem letzten Jahr. Dazu gibt es „nur“ 3 GB RAM und 32 bzw. 64 GB Flash-Speicher, den ihr aber immerhin mittels microSD-Karte erweitern könnt. Beim HTC 10 habt ihr hingegen einen Snapdragon 820, 4 GB RAM und ebenfalls bis zu 64 GB erweiterbaren Speicher, außerdem kann die Cam mit einem Laser-Autofokus aufwarten statt mit einem PD-Autofokus im 10 Evo und der auf 3.200 mAh angewachsene Akku unterstützt statt Quick Charge 3.0 nur Quick Charge 2.0. Gleich in mehreren Punkten hat HTC sein Flaggschiff also abgespeckt.

htc-10-evo-09

 

Das Display ist gegenüber dem HTC 10 auf 5,5 Zoll angewachsen, bietet wie sein Vorgänger eine 2K-Auflösung und ist erstmals durch Gorilla Glass 5 geschützt. Vor allem durch die Unterstützung für das schnelle LTE Plus-Netz von Sprint und die IP57-Zertifizierung (wasserdicht für 30 Minuten bis zu 1 m Wassertiefe) will man die Smartphone-Fans begeistern und ist sich alles in allem auch sicher, dass man das HTC 10 mit dem HTC Bolt bzw. HTC 10 Evo verbessert habe:

[mg_blockquote cite=“André Lönne, Präsident HTC America“]he HTC 10 released earlier this year was the most advanced smartphone we’ve ever built, so we knew we had to raise the bar even higher for Sprint’s most advanced ever network. For HTC Bolt, we took everything that was so great about the HTC 10 and made it even better. We took the award-winning design and made it water-resistant. We took the awesome audio and made it more personal. And, of course, we took the wireless speed and supercharged it with Sprint, turning HTC Bolt into a smartphone unlike any you’ve ever experienced.[/mg_blockquote]

htc-bolt-pdp-04

HTC 10 Evo Design und Verarbeitung

Das HTC 10 Evo präsentiert sich wieder sehr schick im Unibody-Gehäuse aus Aluminium (in den Farben „Glacier Silver“, „Gunmetal“ und „Pearl Gold“), das an den Seiten bis zu 3,7 mm, generell aber 8,1 mm dünn ist. Auffällig ist bei dem gewohnt stark verarbeiteten Smartphone, dass hier auf den Kopfhöreranschluss verzichtet wird. Das Headset wird daher über den USB-Typ-C-Anschluss mit dem Smartphone verbunden.

Wie oben bereits erwähnt, ist das Device IP57-zertifiziert, es ist also wasser-, spritzwasser- und staubgeschützt. Die Front wird durch Gorilla Glass 5 geschützt, so dass die Wahrscheinlichkeit nochmals gestiegen ist, dass dieses robust gebaute Smartphone auch einen Sturz überlebt. In entsprechenden Fall-Tests aus 1,60 m Höhe hat das HTC 10 Evo in vier von fünf Fällen den Aufprall schadlos überstanden.

Die Höhle der Löwen / Penta-Sense / Penta Sense / Randall Pitts / Philip Kirchhoff
Randall Pitts (l.), Philip Kirchhoff

HTC 10 Evo Kamera

Mehr Megapixel – das kann man beim HTC 10 Evo gegenüber dem HTC 10 zumindest bieten. Das heißt, ihr bekommt auf der Rückseite 16 statt 12 MP und vorne 8 statt 5 Megapixel. Ob das aber auch bedeutet, dass man die Kamera verbessert hat, steht auf einem anderen Blatt. Wir konnten die Cam nur sehr kurz antesten bis dato und da hat es nun nicht gerade den Anschein, dass die Qualität anderer Flaggschiff-Smartphones erreicht wird.

htc-10-evo-17

Verbaute man beim HTC 10 noch eine f/1.8-Blende, so wird jetzt eine f/2.0-Blende angeboten, also auch hier eine Verschlechterung, außerdem verzichtet HTC auf den Laser-Autofokus. Mit einer Reaktionszeit von 0,3 Sekunden soll aber auch der Phase Detection-Autofokus zumindest sehr schnell arbeiten.

HTC 10 Evo Sound

htc-10-evo-08

Auch, wenn auf die ikonischen BoomSound-Speaker verzichtet wurde, möchte uns HTC auch dieses Mal wieder durch starken Sound beeindrucken. Gelingen soll das durch die „HTC BoomSound Adaptive Audio-Ohrhörer“, die nach Aussage von HTC die Ohren scannen und damit den Audioausgang auf unser Hörvermögen abstimmen. Das soll in Sekundenbruchteilen geschehen und dafür sorgen, dass ihr über das mitgelieferte Headset Filme und Musik noch klarer klingen sollen. Da kein separater Headset-Anschluss am HTC 10 Evo vorhanden ist, nutzt ihr den USB Typ-C-Anschluss, um euer Headset einzustöpseln.

htc-10-evo-04

HTC 10 Evo Preis und Verfügbarkeit

Für die USA, wo das Gerät bei Sprint als Bolt erscheint, hat HTC sportliche 600 Dollar aufgerufen. Angesichts der Tatsache, dass man sich technisch gegenüber dem HTC 10 eher zurück entwickelt hat, ein für mein Empfinden zu hoher Preis. Den deutschen Preis hingegen kennen wir noch gar nicht – es steht zu befürchten, dass er mindestens 1:1 ausfällt, also bei 600 Euro landet, vermutlich aber noch ein paar Euro darüber.

Was die Verfügbarkeit angeht, so hat sich HTC auch noch nicht explizit zum deutschen Markt geäußert, spricht aber davon, dass das Smartphone noch in diesem Monat – also in den nächsten Tagen – gekauft werden kann.

HTC 10 Evo Erste Einschätzung

Wasserdicht, schnelles LTE, größeres Display und ein aktuelleres Android 7.0 Nougat – viel mehr kann HTC mit dem 10 Evo nicht in die Waagschale werfen gegenüber dem HTC 10. Es ist zweifellos ein sehr schönes Smartphone, aber technisch ein Rückschritt gegenüber dem eigenen Flaggschiff. Ehrlich gesagt bin ich nicht ganz sicher, wie man die Käufer dazu bringen möchte, sich für ein HTC 10 Evo zu entscheiden, verlangt das Unternehmen immerhin sportliche 600 Dollar für sein neues Handset.

htc-10-evo-03

Damit bewegt man sich in Premium-Smartphone-Gefilden und da ist die Konkurrenz einfach besser. Das schließt die Konkurrenz aus dem eigenen Lager mit ein, denn das stärker ausgestattete HTC 10 in der Version mit 32 GB Speicher bekommt ihr aktuell bei Amazon schon für knapp 520 Euro.

[asa]B01E610DEQ[/asa]

Für mein Empfinden hat HTC ein richtig tolles Smartphone der gehobenen Mittelklasse gebaut. Dummerweise kommuniziert HTC das eben nicht so, sondern verortet es im Premium-Bereich und will es uns allen Ernstes als Verbesserung gegenüber dem HTC 10 verkaufen. Ich fürchte, dass die HTC-Fans dem Unternehmen aus Taiwan da nicht auf den Leim gehen werden und wohl eher auf das nächste HTC-Flaggschiff im neuen Jahr warten. Was sind eure Gedanken zum HTC Bolt/HTC 10 Evo?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?