Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ZUK Edge mit Snapdragon 821, 6 GB RAM und Android Nougat vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 20. Dezember 2016
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Wir wussten, dass die Lenovo-Tochter ZUK noch in diesem Jahr mit einem starken Smartphone aus dem Gebüsch kommen würde und heute hat man das Teil dann endlich vorgestellt: ZUK Edge heißt es bekanntlich, wobei das Edge in diesem Fall – im Gegensatz zu Samsung – nichts mit einem gewölbten Display zu tun hat. Das 2.5D-Glas ist zwar leicht gewölbt, das Panel selbst aber eben nicht.

Soll uns aber nicht weiter stören, denn mit einer Screen-to-Body-Ratio von 86,4 Prozent weiß das Display auch so auf Anhieb zu überzeugen. Der Rest der Spezifikationen muss sich dahinter aber wahrlich nicht verstecken – lasst uns daher erst mal auf die Specs des ZUK Edge blicken:

ZUK Edge Technische Daten

  • 5,5 Zoll großes FullHD-Display mit 2.5D-Glas und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
  • 2.35 GHz Quad-Core Snapdragon 821 SoC mit Adreno 530 GPU
  • 4 GB/6 GB RAM
  • 64 GB interner Speicher
  • Android 7.0 mit ZUI 2.5
  • 13 MP Hauptkamera mit LED-Blitz, 1,34 Mikrometer großen Pixeln und f/2.2-Blende
  • 8 MP Front-Cam mit1,12 Mikrometer großen Pixeln und f/2.2-Blende
  • Dual-SIM
  • 3.100 mAh Akku mit Quick Charge 3.0
  • Fingerabdrucksensor und Pulsmesser
  • 4G VoLTE, WiFi 802.11 ac (2.4/5 GHz), Bluetooth 4.1, GPS, USB Type-C
  • Maße: 142,9 x 74,5 x7,68 mm
  • 160 g Gewicht

ZUK Edge Hardware

Zum Jahresende werfen die Chinesen also nochmal ein Smartphone auf den Markt, welches mit diesen technischen Daten absolut in der High-End-Liga mitspielen kann. Das – wie so oft bei China-Smartphones – zu einem erstaunlich niedrigen Preis: Umgerechnet etwa 319 Euro werden fällig für die Version mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher. Wer die Ausführung mit ebenfalls 64 GB internem Speicher aber 6 GB RAM bevorzugt, wird mit etwa 346 Euro zur Kasse gebeten.

Für das Geld erhaltet ihr also ein Top-Device, welches stark aussieht, für 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale sehr kompakt ausfällt und unter der Haube mit bis zu 6 GB RAM und dem in dieser Klasse nahezu obligatorischen Snapdragon 821 von Qualcomm bestens bestückt ist. Abgerundet wird die Hardware durch eine 13 MP-Cam auf der Rückseite und einen 8 MP-Shooter vorne, sowie einen 3.100 mAh fassenden Akku, der euch geschmeidig durch den Tag bringen sollte.

Erfreulicherweise unterstützt das Edge auch das in Deutschland so eminent wichtige Band 20, so dass sich die Import-Freunde durchaus Gedanken machen können, das Teil anzuschaffen – zumindest an der LTE-Unterstützung sollte es zumindest nicht scheitern.

ZUK Edge Design

Die Lenovo-Tochter setzt augenscheinlich auf hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design, auch hier gibt sich das ZUK Edge also keine Blöße. Auffällig ist hier am ehesten noch die bereits erwähnte hohe Screen-to-Body-Ratio, die dafür sorgt, dass das ZUK Edge trotz des großen Displays nicht zu klobig in der Hand wirken sollte, gerade wenn man es mit so einem Klopper wie dem iPhone 7 Plus vergleicht.

Auf der Rückseite setzt Lenovo/ZUK auf Glas, davon ab kommt ein Metallrahmen zum Einsatz. Vorne befindet sich unterhalb des Displays ein Fingerabdrucksensor, der in den Home-Button integriert wurde, hinten wiederum ist ein Pulsmesser am Start und zwar unterhalb der Hauptkamera.

Anfang 2017 soll der Hobel ausgeliefert werden, allerdings ist das ZUK Edge – zumindest fürs Erste – nur dem chinesischen Markt vorbehalten. Wie oben bereits erwähnt, könnt ihr das Smartphone aber auch in Deutschland einwandfrei nutzen – ihr müsst lediglich auf die 319 Euro bzw. 346 Euro die entsprechende Kohle drauf rechnen, die üblicherweise beim Import aus China anfällt. Selbst dann habt ihr immer noch ein Device, welches preislich nicht den Rahmen sprengt, allerdings auch in einer sehr ähnlichen Liga spielt wie beispielsweise das OnePlus 3T.

Letzten Endes ist das ZUK Edge wieder mal ein Beleg dafür, dass High-End-Technik und Spitzen-Design preislich im Mittelklasse-Range unterhalb von 400 Euro angekommen ist. Was das Handset insgesamt auf dem Kasten hat, können wir euch erzählen, sobald wir uns ein Test-Exemplar an Land gezogen haben. Augenscheinlich hat ZUK hier aber sehr ordentlich abgeliefert und ein rundum gelungenes Smartphone-Päckchen geschnürt, bei welchem auch Dual-SIM und Android 7.0 Nougat nicht fehlen.

Quelle: Lenovo via Android Authority

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?