Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snapchat, Discover, Börsengang, App, Messenger
MONEYSOCIAL

Aus Geist mach Geld: Facebooks späte Rache zum Snapchat Börsengang

Tobias Gillen
Aktualisiert: 02. März 2017
von Tobias Gillen
Snapchat startet mit vier deutschen Verlagen einen deutschen Discover-Bereich
Teilen

Der Snapchat Börsengang steht bevor. Ab Donnerstag wird Snap, das Unternehmen hinter Snapchat, an der New Yorker Börse NYSE gehandelt. Geplant ist der größte Börsengang seit Alibaba im September 2014. Im Vergleich mit dem chinesischen Versandriesen oder Hauptkonkurrent Facebook sieht es hingegen mau aus.

Ende 2013 wollte Mark Zuckerberg Snapchat kaufen. Drei Milliarden US-Dollar wollte er sich das von Evan Spiegel gegründete Unternehmen kosten lassen – zu einer Zeit, in der er ohnehin im Kaufrausch schien und über 20 Milliarden US-Dollar für Instagram und für WhatsApp auf den Tisch gelegt hat.

Spiegel lehnte ab. Eine Entscheidung, über die sich aus unternehmerischer Sicht sicher streiten lässt, immerhin aber war es eine selbstbewusste. Seitdem scheint sich Zuckerberg ausgiebig damit zu beschäftigen, Snapchat den Rang abzulaufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Instagram Stories, quasi eine 1:1-Kopie, WhatsApp Status, allerlei Spielereien im Facebook Messenger und bald wohl auch ein Stories-Feature in Facebook selber – sowas nennt man dann wohl Frontalangriff.

Kein Konter auf Facebook-Seitenhiebe

Nun steht der Börsengang von Snapchat bevor. Morgen soll es an der NYSE so weit sein. Nachdem die Erwartungen von 25 Milliarden US-Dollar die letzten Tage über eher etwas vorsichtiger wurden, geht man nun von einer Bewertung um die 22 Mrd. US–Dollar aus, was zwischen 14 und 16 US-Dollar pro Aktie bedeuten würde. Wegen der großen Nachfrage könnte Spiegel aber auch 18 US-Dollar aufrufen – dann käme er an die 25 Mrd. US-Dollar ran.

// Update: Snap hat 17 US-Dollar pro Anteil aufgerufen und kommt damit beim Börsengang auf eine 24-Mrd.-Dollar-Bewertung. Damit liegt Snap noch vor Google im August 2004 (allerdings auch zu einer anderen Zeit). //

Unabhängig von den Summen steht der Börsengang unter keinem guten Stern. Den vielen Seitenhieben von Facebook hat Snap, das Unternehmen hinter Snapchat, nicht sonderlich viel entgegenen können – außer natürlich die Spectacles-Brillen, an denen das Interesse nach anfänglichem Hype auch wieder abflacht.

Snapchat Börsengang Facebook Google Twitter
Bewertungen von Tech-Riesen beim Börsengang (Grafik: Statista / CC BY-SA)

Snapchat Börsengang: Mehr Verlust als Umsatz

Snapcode
Adde uns auf Snapchat

Zudem gewinnt Snapchat nur noch langsamer neue Nutzer hinzu und macht mehr Verlust als Umsatz (-515 Mio. US-Dollar Verlust gegen 405 Mio. US-Dollar Umsatz im Jahr 2016).

Trotzdem: Der mediale Rummel und die Tatsache, dass wieder eine große IT-Marke an die Börse geht, dürften für genügend Interesse sorgen. Das war bei Twitter im November 2013 allerdings auch so – wohin das geführt hat, wissen wir ja.

Facebook hat bei seinem Börsengang im Mai 2012 übrigens eine Bewertung von über 104 Mrd. US-Dollar erreicht, größer ist nur Alibaba an die Börse gesprungen – mit über 167 Mrd. US-Dollar.

Auch interessant: Interview mit Affiliate-Spammern auf Snapchat: „Du glaubst gar nicht, wie blöd die sind“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
THEMEN:FacebookGoogleSnapchatX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?