Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Berlin, E-Mail, E-Mail-Marketing, Berlin Email Summit
SOCIAL

Emojis, Zahlen und Verben: E-Mail-Mythen und die Wahrheit

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Auf welche KPIs müssen E-Mail-Marketer achten?
Teilen

„Emojis im Betreff steigern deine Öffnungsrate deutlich.“ Oder: „Je mehr Inhalte du dem Leser bietest desto eher klickt er auf deine Seite“. Die Anzahl der Mythen und unbestätigten Wahrheiten ist im E-Mail-Marketing gigantisch. Mit diesem Artikel wollen wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen.

Um der Wahrheit auf die Spur zu kommen, haben wir uns den E-Mail-Marketing-Experten René Kulka von Optivo zur Seite geholt. Er hatte auf dem Berlin Email Summit über die Zukunft des E-Mail-Marketings gesprochen und spannende Insights geliefert.

Die wichtigsten Kennziffern im E-Mail-Marketing

Wie bei jedem Marketing-Kanal gibt es auch im Bereich der E-Mails die verschiedensten Kennziffern. Je nach Fall und Ziel werden unterschiedliche Metriken zur Hand genommen, um Schritte und Entscheidungen zu verargumentieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Kennzahlen nennen und einordnen:

  1. Die Öffnungsrate: Die Unique Öffnungsrate (keine Mehrfachöffnungen) liegt derzeit bei 25,29 Prozent und sinkt seit einigen Jahren kontinuierlich. Die Gründe für den Rückgang sind vielseitig. Der Erfolg einer E-Mail hängt von Faktoren wie Timing, Inhalt und Reputation ebenso ab wie von der dahinterliegenden Technik (Zählpixel, Pre-Header etc.). Großen Einfluss hat auch die Größe einer E-Mail. Ab 102 Kilobytes sinkt die Öffnungsrate um 14 Prozent im Gegensatz zu kleineren Nachrichten.
  2. Die Klickrate liegt derzeit bei 3,39 Prozent und unterliegt im Vergleich zu den Vorjahren starken Schwankungen. Ende 2014 gab es ein Hoch (4,25 Prozent), Mitte 2015 ein Tief (3,1 Prozent).
  3. Die Abmelderate von Newslettern und Verteilern sinkt im Gegensatz zu den anderen Kennzahlen und liegt derzeit bei 0,09 Prozent.
  4. Die Zustellrate steigt und beläuft sich auf 99,78 Prozent. Was in diesem Kontext erwähnt werden muss: Eine zugestellte E-Mail wurde vom Server akzeptiert. Deswegen kann sie trotzdem im Spam-Ordner landen. Den größten Effekt auf die Zustellrate hat übrigens die Zahl der Empfänger. Verteiler mit weniger als 10.000 Abonnenten haben eine signifikant höhere Zustellrate. Deswegen kann es durchaus Sinn machen, große Verteiler gezielt zu unterteilen.

Positive Auswirkungen auf beinahe alle Kennziffern hat die gezielte Kombination aus Automatisierung und Personalisierung. So lassen sich bei den Klickraten im Vergleich zu periodischen Mails Zuwächse von bis zu 42 Prozent erzielen, wie René Kulka erklärt.

#BES17: So spannend war der Berlin Email Summit

Die Underperformer

Neben den eher allgemeinen Hinweisen zur Personalisierung und Automatisierung gibt es noch spezifischere Auswertungen. So gibt es eine ganze Reihe an negativen Elementen in Betreffzeilen, die dafür sorgen, dass die Öffnungs- und Klickraten sinken.

Diese Underperformer sind:

  • Betreffzeilen mit nur Großbuchstaben
  • Konkrete Datumsangaben in Zahlen (Zum Beispiel: Unsere Specials vom 25.3.2017)
  • Weit verbreitete Emojis wie Herzen oder Sternchen
  • Konkrete Prozentangaben (zum Beispiel: „Bis zu 80% RABATT)
  • Verben wie „buchen“, „freuen“, „lesen“, „starten“, „gewinnen“ und „einlösen“ (Auswahl)

Die Overperformer

Selbstverständlich hat René Kulka nicht nur auf die Gefahren in der Betreffzeile hingewiesen, sondern auch Erfolgsbeispiele aufgzeigt, die zu einer besseren Performance geführt haben.

Positiven Einfluss haben:

  • Konkrete Zeitangaben (zum Beispiel: „Um 19:00 ist Schluss)
  • Fragen
  • Possessivpronomen wie „unser“ oder „Ihr“
  • Außergewöhnliche und selten verwendete Smileys wie das aufrechtstehende Dreieck oder der Eiskristall.
  • Das Verb „prüfen“ sowie mit deutlichem Abstand aber trotzdem noch positiven Auswirkungen die Verben „warten“, „sagen“, „bringen“, „wollen“ und „stehen“.

Ergänzend muss noch erwähnt werden, dass die genannten und untersuchten Elemente branchenübergreifend analysiert wurden. Nur weil womöglich ein Sonnen-Smiley in der Reisebranche nicht funktioniert, muss dies nicht für die Autobranche gelten. Wie in vielen Bereichen des Marketings sind Split-Tests und gute, hochwertige Daten unabdingbar für die eigene E-Mail-Strategie.

Auch interessant:

  • #BES17: So spannend war der Berlin Email Summit
  • 5 wegweisende Trends vom Berlin Email Summit 2017
  • BT kompakt: Dein kostenloses News-Update per Mail
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-MailMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?