Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Benachrichtigungen, Facebook Notifications, Werbe-Statistiken, Facebook Engagement
SOCIAL

Bye Bye, Filterblase? Facebook testet „Topics to Follow“

Fabian Mirau
Aktualisiert: 09. Mai 2017
von Fabian Mirau
Im Sturzflug: Seit Januar ist das Facebook Engagement um mehr als 20 Prozent gefallen.
Teilen

Facebook testet aktuell eine neue Funktion mit dem Namen „Topics to follow“. Ein paar Gedanken zu Vor- und Nachteilen, falls die Funktion global eingeführt wird.

Aktuell haben einige wenige Facebooknutzer in den USA die Möglichkeit, neben Seiten auch Themen zu abonnieren. Sie können also zu einem bestimmten Sachverhalt gleich mehrere Seiten folgen und sich eine breitere Informationsgrundlage schaffen. Damit möchte Facebook wahrscheinlich der viel kritisierten Bildung von Filterblasen und Echokammern auf der eigenen Plattform entgegenwirken.

Gegenstand der Kritik, die vor allem nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten aufkam, ist, dass Facebooks Newsfeed durch seine Algorithmen tendenziell die Inhalte anzeigt, die dem Weltbild des Nutzers entsprechen. Konträre Ansichten werden eher seltener präsentiert. So wollen es eben viele Nutzer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weniger Filterblasen durch mehr Informationsvielfalt

Die „Topics to Follow“–Funktion könnte ein wichtiger Schritt zu einem vielseitigeren, bunteren Facebook sein, zumindest wenn es um professionelle Inhalte auf der Plattform geht. Sie könnte gegen die Bildung von FIlterblasen wirken, indem sie den Nutzern eine breitere Palette an Quellen präsentiert.

Dieser Schritt passt gleich zu mehreren Ankündigungen des Unternehmens in der Vergangenheit. Denn mit dem Journalism Project  hat Facebook vor einigen Monaten unter anderem bekanntgegeben, in Zukunft mehr auf die Bildung der Medienkompetenz seiner Nutzer Acht zu geben. Wie das funktionieren könnte, hat Mark Zuckerberg höchstpersönlich Anfang des Jahres in seinem großen Manifest erläutert.

Nutzern einfach konträre Quellen und Ansichten zu präsentieren, habe gerade bei polarisierenden Themen kaum positive Wirkung, so Zuckerberg. Das wollen viele Nutzer sowieso nicht. Viel eher müsse man ihnen statt gegenseitigen Perspektiven das ganze Bild („…a more complete picture…“) präsentieren, damit sie sich ihre Meinung selbst bilden können.

3 Möglichkeiten gegen die Filterblase und warum Du sie nie anwenden wirst

Bleibt Facebook damit neutral?

Doch die Funktion hat auch Nachteile und birgt Gefahren. Aktuell ist es den wenigen Nutzern, die die Funktion testen, nur möglich, emotional eher wenig aufgeladene Themen wie „Wissenschaft“, „Horror Filme“ oder „Philosophie“ zu abonnieren.

Was aber, wenn künftig auch politische, polarisierende Themen wie „Flüchtlingspolitik“ oder „Rechtspopulismus“ abonniert werden können? Wenn Leser der Süddeutschen Zeitung künftig Nachrichten von Breitbart News im Feed präsentiert bekommen? Würden sie sich vom Netzwerk hintergangen fühlen?

Facebook müsste sich wahrscheinlich den Vorwurf gefallen lassen, durch die Selektion der in einem zu abonnierenden Thema enthaltenen Quellen eigene politische Präferenzen und Haltungen einfließen zu lassen. Die Ankündigung vor knapp einer Woche, das Unternehmen habe jetzt mit Alex Hardiman eine Chefin für „News Products“ angestellt, könnte diese Kritik abdämpfen und ihr vorbeugen. Aber von der Leitidee einer neutralen, nicht-selektierenden und vor allem nicht-politischen Plattform will das soziale Netzwerk sicher nicht abrücken.

Hinzu kommt, dass der Grund, warum Filterblasen und Echokammern auf der Plattform überhaupt erst entstehen konnten, gegen die Idee der Themenabos spricht. Viele Nutzer wollen sich überhaupt nicht umfassend zu politischen Themen informieren. Sie fühlen sich in ihren mühsam erstellten Echokammern pudelwohl. Nutzer blenden andere Meinungen in ihren Newsfeeds gerne aus, löschen manchmal sogar Bekannte aus ihrer Freundesliste, wenn sie ihrer Meinung nach falsche Ansichten vertreten.

Redaktionelles Feingefühl

Die Idee, nicht nur einzelne Seiten, sondern Themen mit gleich mehreren Seiten und Meinungen zu abonnieren, ist vielversprechend. Gerade gegen die Bildung der viel kritisierten Filterblasen und Echokammern kann die Funktion hilfreich sein. Bei politisch polarisierenden Themen könnte sie hingegen an ihre Grenzen stoßen. Hier müsste das Unternehmen redaktionelles Feingefühl beweisen.

„Topics to Follow“ befindet sich ohnehin erst in einer frühen Testphase. Eine Einführung ist alles andere als sicher. Und wenn, dann gegebenenfalls in veränderter, optimierter Form.

Auch interessant: Facebooks Mission: Keine Welt ohne Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Mirau
Folgen:
Fabian ist Politik-Student und arbeitet in Berlin für ein Redaktions- und Medienproduktionsbüro. Für BASIC thinking schreibt er beinah wöchentlich über Netzpolitik, Social Media und den digitalen Wandel. Also eigentlich über fast alles, was mit diesem Internet zu tun hat.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?