Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Fahrbericht F-Type: Eine Woche voll auf die Ohren

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 05. Juli 2017
von Mark Kreuzer
Teilen

Eine Woche im Jaguar F-Type 400 Sport und ich bin mir nicht mehr wirklich sicher, ob die Zukunft alleine den Elektrofahrzeugen gehört. Ich hatte ja bereits einmal bei der Jaguar Ice Driving Experience die Freude, den F-Type zu fahren und wie ihr euch sicher vorstellen konntet eine sehr positive Erinnerung an den Wagen.

Ein kleiner Spoiler direkt schon vorweg: Es ist verrückt, wie sehr einem ein Wagen innerhalb von nur 7 Tagen ans Herz wachsen kann. Für mich persönlich stand bereits nach dem ersten mal Anschalten fest, dass der Jag und ich Freunde werden.

Bereits der Sound beim Starten des Motors macht klar, dass der F-Type 400 den Zusatz Sport aus gutem Grund im Namen trägt. Die Endrohre erinnern sowohl vom Aussehen wie auch vom Klang her an Trompeten. Vielleicht habe ich mich auch gerade deswegen so gut mit dem F-Type verstanden, weil er mich in der Hinsicht an mich selbst erinnert hat: er kann auch leise sein, dass will er aber nicht.

Mein selbstgestecktes hohes Ziel, mich nicht von dem Design und der Fahrdynamik des F-Type ablenken zu lassen, habe ich bereits am ersten Abend beerdigt. Mein Plan war es eigentlich, einen Bericht über die Technik und das neue InControl Touch Pro zu schreiben. Jaguar setzt auch bei dem F-Type auf das bereits bewährte System und kommt zu dem neuen Modelljahr mit einer etwas Stärkeren CPU und neuen Dynamic-I Features.

Das Im F-Type verbaute InControl Touch Pro System ist leider vom Bildschirm her ein gutes Stück kleiner und besitzt anders als bei den Geschwistern Hardware-Buttons an der Seite. Persönlich hätte ich mir gewünscht, dass man bei Jaguar auf diese Hardware-Buttons verzichtet und dafür doch einen etwas größeren Screen verbaut hätte. Aber irgendwo wird man wohl der Tatsache, dass der Jaguar F-Type sportwagentypisch wenig Platz bietet, Rechnung tragen müssen. Der Funktionalität des Incontroll Touch Pro tut dies aber keinerlei Abbruch. Ich habe dann auch direkt entschieden, mich bei meinem Test auf die Dynamic-I Features zu konzentrieren.

Im Prinzip handelt es sich dabei um eine App mit 4 Funktionen. Diese Dynamic-I App gibt es auch in den anderen Jaguar-Modellen, aber in einem reinrassigen Sportwagen wie dem F-Type macht sie natürlich besonders viel Sinn. Ihr habt hier die Möglichkeit, den Wagen (Motor, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk) entweder im dynamischen Werks-Setup oder nach euren Wünschen einzustellen. Außerdem gibt es noch die Funktion, die die Betätigung des Gas- und Bremspedals misst, euch anzeigt und auch in einem Diagramm speichert.

Eine weitere Funktion ist der G-Kraft-Messer, der euch in Echtzeit die G-Kräfte (Beschleunigungskräfte) misst und anzeigt. Außerdem werden die erreichten Maximalwerte gespeichert und angezeigt. Als letzte Funktion gibt es noch einen Runden-Timer. Mit dem könnt ihr zum Beispiel auf einer Teststrecke eure Zeit und Zwischenzeiten nehmen. Es gibt zwei Slots für verschiedene Tracks. Mein Plan war ja eigentlich, den F-Type für ein paar Runden auf die Nordschleife zu fahren und da ein Video für euch zu machen.

Was aus dem Plan geworden ist könnt ihr ja in dem Video zu dem Artikel betrachten. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich gerade im F-Type die Apps sehr oft an hatte. Grundsätzlich würde ich mir noch wünschen, dass es eine Funktion gibt, die Daten zu exportieren, aber vielleicht ist das auch nur der Geek in mir, der sich das wünscht.

Der mit Kompressor versehene 3.0 Liter V6 schafft es mit seinen 400 PS in 4,9 Sekunden auf 100 km/h und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Ohne jede Frage sind das Sportwagenwerte, aber eigentlich spielen sie zumindest bei diesem Wagen nur eine untergeordnete Rolle. Der dabei produzierte Sound macht süchtig! Tatsächlich habe ich den Wagen ab Tag 3 fast nur noch im Dynamik-Modus bei voller Lautstärke und ausgeschaltetem Radio gefahren.

Neben der Lautstärke und dem wundervollsten Klang, den ich bei einem 6-Zylinder je gehört habe, haben mir auch die Fahreigenschaften sehr gut gefallen. Dank Torque Vectoring-Technologie ließ sich der F-Type durch die kurvigen Straßen der Eifel perfekt steuern. Dabei werden das kurveninnere Vorder- und Hinterrad unabhängig voneinander abgebremst. Das ermöglicht ein stärkeres Einlenken und wirkt dabei einem Untersteuern entgegen. Der Allradantrieb wird bei Jaguar von der „Intelligent Driveline Dynamics“-Software gesteuert, welche abhängig von Fahrsituation Antriebskraft zwischen der Vorder- und Hinterachse verteilt.

Die Woche mit dem F-Type ist wie im Tiefflug auf der Autobahn Flug vergangen und besonders der Sound wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Der F-Type 400 Sport ist ein Sondermodell, das nur dieses Jahr gebaut wird. Was danach passiert, dazu hüllt sich Jaguar noch in Schweigen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?